www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - aus Diagrammen interpolieren3D
aus Diagrammen interpolieren3D < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aus Diagrammen interpolieren3D: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:18 Di 11.12.2007
Autor: delphin1000

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich muss folgendes Problem in Simulink lösen. Auf einem Blatt Papier ist es ein 3D-Diagramm, wie es in Simulink aussieht habe ich keine Ahnung.
Dazu ein Bild in Anhang.
Ich habe 10 Diagramme (hier nur 3) mit 2 variablen x und y die mir bekannt sind. Bzw. habe ich die Werte für x und y.
Ich möchte nun wissen welches m sich aus diesen zwei Variablen ergibt.

Zum Beispiel: x=0,1 und y=1,5 dann ist m=ca.15

Ich habe schon mit 2D Lookup Tables versucht es zu realisieren, aber das hat nicht so richtig geklappt.

Brauche Eure Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Aufgabe nicht klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 Mo 24.12.2007
Autor: Infinit

Hallo delphin1000,
was Du aufgemalt hast, ist sicherlich kein 3D-Diagramm, sondern mehr eine zweidimensionale Darstellung und solange Du nicht sagst, was es mit dem ominösen m auf sich hat, wird Dir kaum einer helfen können.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: 2. Versuch
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:46 Di 25.12.2007
Autor: delphin1000

Ich versuche die Aufgabe besser zu erläutern, dazu ein ein Bild in Anhang (echtes 3D-Diagramm).

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe mehrere 2D-Diagramme ( im Anhang nur 2).  Aus diesen insgesamt 12 2D-Diagrammen habe ich ein 3D-Diagramm erstellt. Das ist nur zu Veranschaulichung.

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]



Meine Aufgabe: Bei der Vorgabe eines beliebigen X- und Y-Wertes soll ich den Z-Wert ermitteln. X-werte laufen zwischen 0 und 30, die Y zw 2.5 und ca.51.

X-Achse ist die Zeit-Achse (mit Paar Faktoren multipliziert), wenn es am Ende (X=30) angelangt ist fängt es von vorne an (bei X=0).

Und das alles in Simulink.
Falls was unklar ist, bitte Fragen.

Schöne Weihnachten :-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 5 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 6 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:10 Mi 26.12.2007
Autor: BKM

Hallo.
Deine Aufabe an sich ist denke ich klar. Was ich noch (!) nicht erkenne, ist , nach bez. mit welcher Vorschrift sollst Du die Z-Werte ermittel?
Beste Grüße.

Bezug
                                
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:27 Do 27.12.2007
Autor: delphin1000

Hi,

was meinst Du mit Vorschrift.

Es soll ungefähr so ablaufen:
Bei einem Zeitpunkt t0=0 ist X=0, Y=6,2 welches Z?
Bei t1=1 ist X=1,5 , Y=8,4 -->Z?
usw.


Bezug
                                        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Do 27.12.2007
Autor: BKM

Hallo.

Genau das meine ich. Das ? hinter dem Z. Wie willst Du die Unbekannte den berechnen?  Wenn Du Z berechnen kannst, ist es weiter kein Problem es mit Simulink da zu stellen. Oder verstehe ich die ganze Aufgabe nicht?!
Beste Grüße.

Bezug
                                                
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 Do 27.12.2007
Autor: delphin1000

Hallo,

also ich denke, dass man die gesuchte Z Werte (mit Vorgabe von X und Y) aus den vorgegebenen Z Werten interpolieren kann.

So habe ich mir das vorgestellt.

Bezug
                                                        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 Fr 28.12.2007
Autor: BKM

Hallo.

Alles klar, was deine Fragestellung anbelangt. Für die Lösung allerdings habe ich keine Idee. Aus folgedem Grund. Zum Interpolieren, es gibt da so ca. 3 bis 4 unterschiedliche, von Matlab angebotene Möglichkeiten, erfordern doch alle wenigstens einige Stützstellen in der (ich nenne es hier mal  dritte Dimension) um zu interpolieren. Vielleicht, wenn Du es nicht eh schon getan hast, schaust Du selber einmal in die Matlabhilfe. Vielleicht hat aber auch jemand anderer eine Idee die dir weiter hilft.
Beste Grüße.

Bezug
                                        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 27.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
aus Diagrammen interpolieren3D: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 25.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de