www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - berechnung eines Kreisprozess
berechnung eines Kreisprozess < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung eines Kreisprozess: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mi 22.04.2009
Autor: boehse_tante23

Aufgabe
Ein ideales Gas durchläuft einen Kreisprozessmit folgenden Zustandsänderungen:
- isotherme Kompression auf den dreifachen Druck zum Zustand B
- isochore Temperatur erhöhung um 150 K zum Zustand C
- isotherme Expansion auf den Anfangsdruck zum Zustand D
- isobare Zustandsänderung zum Anfangszustand A

a) Berechnen Sie für die Zuständer B,C und D die Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur, wenn p(a) =0,1MPa, V(a) = 2,4cm² und T(a) = 300 K betragen

b) Zeichnen sie das p-V-Diagramm

a) als erstes soll zustand B errechnet werden, dafür soll der dreifache Druck genommen werden, also 300kPa. Über die Formel (p1*V1)/T1=(p2*V2)/T2, mir ein volumen(2) von 80cm² errechnet, theoretisch muss ich jetzt doch mit dem Volumen jetzt weiterechnen, weil is ja Kreisprozess , oder? Damit habe ich jetzt Zustand C über die gleiche Formel und mit T2= 450 einen Druck p2=450kPa errechnet. für Zustand D mit p2=0,1MPa (weil anfangsdruck ja  0,1MPa war) und dem Druck von C ein Volumen von V2=360cm² berrechnet, aber ich hab das Gefühl das ich irgendwo ein Denkfehler habe, weil hab dann noch Zustand A versucht damit zu berrechnen und komm aber auf etwas anderes als die gegebenen Größen.

b) ich hab mir das so gedacht dass es dann ja so aussehen müsste wie ein Diagramm vom SterlingKreisprozess, oder?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
berechnung eines Kreisprozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:02 Do 23.04.2009
Autor: leduart

Hallo
In deiner Rechnung find ich keinen Fehler, wenn das Anfangsvol. [mm] 240cm^3 [/mm] war und nicht [mm] 2,4cm^2 [/mm] wie du da stehen hast.  Bitte gib V nicht in [mm] cm^2 [/mm] an, das ist ne Flaeche!
Das Diagramm ist zwar aehnlich, aber nicht gleich dem Sirling, weil im stirling kein isobarer Teil ist.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de