www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - biholomorphe Funktion
biholomorphe Funktion < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

biholomorphe Funktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Mo 08.05.2006
Autor: susi2006

Hallo!

Ich stehe gerade vor dem Problem, wie ich am besten zeigen kann, dass
die Funktion [mm] f(z)=\bruch{z+i}{z-i} [/mm] die obere Halbebene biholomorph auf den Einheitskreis abbildet.
Ich habe mir überlegt, dass für Im(z)>0 (obere Halbebene) die Funktion überall definiert ist. Somit f(z) eine Komposition von holomorphen Funktion (Zähler holomorph, Nenner holomorph) und somit f(z) holomorph ist?
Es bleibt als zu zeigen, dass f(z) bijektiv ist.
Kann ich hier argumentieren, da sich ja jede Möbiustransformation (was f(z)  ja ist), als eine Kompositon der elementaren Transformationen (1/z, a*z, z+b) darstellen lässt und diese bijektiv (1/z für [mm] z\not=0)sind, [/mm] somit auch f(z) bijektiv?

Vielen Dank für die Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
biholomorphe Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Mo 08.05.2006
Autor: felixf

Hallo!

> Ich stehe gerade vor dem Problem, wie ich am besten zeigen
> kann, dass
>  die Funktion [mm]f(z)=\bruch{z+i}{z-i}[/mm] die obere Halbebene
> biholomorph auf den Einheitskreis abbildet.
>  Ich habe mir überlegt, dass für Im(z)>0 (obere Halbebene)
> die Funktion überall definiert ist. Somit f(z) eine
> Komposition von holomorphen Funktion (Zähler holomorph,
> Nenner holomorph) und somit f(z) holomorph ist?

Genau.

Geht auch anders: Als Moebiustransformation ist sie sowieso auf ganz [mm] $\IC \setminus \{ i \}$ [/mm] holomorph...

>  Es bleibt als zu zeigen, dass f(z) bijektiv ist.
> Kann ich hier argumentieren, da sich ja jede
> Möbiustransformation (was f(z)  ja ist), als eine
> Kompositon der elementaren Transformationen (1/z, a*z, z+b)
> darstellen lässt und diese bijektiv (1/z für [mm]z\not=0)sind,[/mm]
> somit auch f(z) bijektiv?

Nein, nicht direkt. Einmal sind die Funktionen nicht bijektiv, z.B. $z [mm] \mapsto [/mm] 1/z$ nimmt den Wert $0$ nicht an. Sie ist aber als Funktion [mm] $\IC \setminus \{ i \} \to \IC \setminus \{ -1 \}$ [/mm] bijektiv. Und injektiv ist sie auch.

Du kannst jetzt zeigen, dass $f$ die reelle Achse [mm] $\IR$ [/mm] auf den Einheitskreisrand abbildet. Wegen der Gebietstreue und der Injektivitaet folgt, dass $f$ entweder die obere oder die untere Halbebene auf den Einheitskreis abbildet (das Argument musst du noch etwas ausformulieren; du brauchst das die Funktion injektiv ist, das alle Urbilder des Einheitskreisrandes auf [mm] $\IR$ [/mm] liegen, und dann musst du noch ein wenig mit dem Wegzusammenhang herumspielen). Und wenn du jetzt ausprobierst, wohin $-i$ abgebildet wird, naemlich auf $0$, so wird offensichtlich die untere Halbebene auf den Einheitskreis abgebildet (da ein Punkt aus dieser in der Kreisscheibe landet und nicht ausserhalb).

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de