www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - disjunkte Vereinigung
disjunkte Vereinigung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

disjunkte Vereinigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Mo 02.07.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Kann mir jemand sagen, wie man so ein eckiges Vereinigungssymbol schreiben kann? Alternativ würde ich auch noch die normale Vereinigung mit einem Punkt drüber akzeptieren, obwohl ich das evtl. sogar noch selbst hinbekommen könnte...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Mo 02.07.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> Kann mir jemand sagen, wie man so ein eckiges
> Vereinigungssymbol schreiben kann?

Dieses hier: [mm]\sqcup[/mm] (\sqcup)?

(Gefunden in der []Comprehensive LaTeX Symbol List)

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                
Bezug
disjunkte Vereinigung: und mit \limits?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Mo 02.07.2007
Autor: Bastiane

Hallo Rainer!

> > Kann mir jemand sagen, wie man so ein eckiges
> > Vereinigungssymbol schreiben kann?
>
> Dieses hier: [mm]\sqcup[/mm] [mm]([code]\sqcup[/code])?[/mm]
>  
> (Gefunden in der
> []Comprehensive LaTeX Symbol List)

Ja, genau das meine ich. Das funktioniert auch - allerdings kann man dann den "Index" nicht darunter schreiben. Jetzt sieht das so aus:

[mm] $M=\sqcup\limits_{r\in R}Gr$ [/mm]

Und es kommt noch die Fehlermeldung:

"Limit controls must follow a math operator."

Ich wollte halt gerne das r\in R direkt darunter haben - nicht so halb dahinter. Geht das auch irgendwie?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
disjunkte Vereinigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mo 02.07.2007
Autor: rainerS

Hallo Bastiane!

> Jetzt
> sieht das so aus:
>
> [mm]M=\sqcup\limits_{r\in R}Gr[/mm]

Willst du einen großen Operator (der heisst \bigsqcup):
[mm] M=\bigsqcup_{r\in R}Gr [/mm]
oder den kleinen im laufenden Text:
[mm]M=\mathop{\sqcup}\limits_{r\in R}Gr[/mm]
?

> Und es kommt noch die Fehlermeldung:
>  
> "Limit controls must follow a math operator."

Ja, \sqcup ist für TeX vom Typ binäre Relation, nicht Operator. Nur Operatoren können \limits haben. Zum Glück kann man jede Teilformel zum Operator machen, indem man sie in ein \mathop{   } packt. Zum Beispiel:
[mm]\mathop{\mathrm{lim\,inf}}\limits_{x\rightarrow0} x = 0[/mm].

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                                
Bezug
disjunkte Vereinigung: cool - danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:32 Mo 02.07.2007
Autor: Bastiane

Hallo rainerS!

> Willst du einen großen Operator (der heisst
> [mm][code]\bigsqcup[/code]):[/mm]
>  [mm] M=\bigsqcup_{r\in R}Gr [/mm]
>  oder den kleinen im laufenden
> Text:
>  [mm]M=\mathop{\sqcup}\limits_{r\in R}Gr[/mm]
>  ?

Ich wollte den kleinen - aber schön, dass du mir auch gleich den großen geliefert hast (obwohl ich da eigentlich auch selber hätte draufkommen müssen, wenn ich ihn gebraucht hätte) - vllt brauche ich den ja auch irgendwann mal. ;-)
  

> > Und es kommt noch die Fehlermeldung:
>  >  
> > "Limit controls must follow a math operator."
>  
> Ja, [mm][code]\sqcup[/code][/mm] ist für TeX vom Typ binäre
> Relation, nicht Operator. Nur Operatoren können
> [mm][code]\limits[/code][/mm] haben. Zum Glück kann man jede
> Teilformel zum Operator machen, indem man sie in ein
> [mm][code]\mathop{ }[/code][/mm] packt. Zum Beispiel:
>  [mm]\mathop{\mathrm{lim\,inf}}\limits_{x\rightarrow0} x = 0[/mm].

Vielen Dank für die Erklärungen. Bis zur Diplomarbeit weiß ich so etwas hoffentlich. ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de