www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - eine Aufgaben ausm letzen Test
eine Aufgaben ausm letzen Test < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

eine Aufgaben ausm letzen Test: Kreiskegel Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Di 11.03.2008
Autor: counterfeit

Aufgabe
Whärend einer vierstündigen Arbeitszeit erzeugt ein Bagger aus der abgetragenen Erde einer Baugrube einen Schüttkegel von 2.5m Höhe.

Welchen Durchmesser hat dieser Kegel, wenn die Baugrube vollständig ausgebaggert wurde und die Maße 9mx6mx1,5m aufweißt?

kann mir das bitte mal jemand erklären....bin voll ohne plan bei der sache????




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
eine Aufgaben ausm letzen Test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Di 11.03.2008
Autor: MatheSckell

Hallo,

also zunächst mal Willkommen. Wichtig hier bei uns ist, dass du auch immer deine eigenen Ideen und Ansätze präsentierst bevor du eine genaue Antwort bekommst.

Zu deinem Problem wäre dir bestimmt auch etwas eingefallen. Wichtig zu entdecken bei dieser Aufgabe ist, dass das Volumen der Ausgehobenen Grube genau gleich dem Volumen des späteren Kegels ist. Darauf bist du bestimmt auch noch gekommen. Dann solltest du dir bei so einer Aufgabe auch immer eine Skizze machen und alles eintragen, was gegeben ist. Wenn du dann mal überhaupt nicht weiter weist, dann schreibst du dir auch alle raus die dir für dein Problem einfallen:

Formel für die Grube: V=a*b*c
Formel für den Kegel: [mm] V=\bruch{1}{3}\pi*r^{2}*h [/mm]

Wir haben nun also die Formeln für das Volumen der Grube und für das Volumen des Kegels. Gegeben hast du zudem noch die höhe des Kegels und die Maße der Grube. Du kannst also das Volumen der Grube ausrechnen.  Damit hast du für deine zweite Gleichung nur noch eine unbekannte nämlich den Radius. Den gilt es nun also auszurechnen. Du stellst also die zweite Formel nach r um und setzt alles ein. Danach musst du r nur noch mit 2 multiplizieren um den Durchmesser des Kegels zu erhalten.

Die Rechnung bekommst du bestimmt selbst hin.

Viele Grüsse
MatheSckell

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de