| f' beschr.->lipschitz-stetig < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:28 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | Zeppe888 | 
 
 | Aufgabe |  | Eine Funktion f : I -> R heißt Lipschitz-stetig, wenn es ein L [mm] \in \IR [/mm] gibt, sodass fur alle [mm] x_{1}; x_{2} \in [/mm]  I
 [mm] |f(x_{1})-f(x_{2})| \le L|x_{1}-x_{2}|
 [/mm]
 gilt.
 Zeigen Sie, dass eine differenzierbare Funktion, deren Ableitung beschränkt ist, Lipschitz-stetig ist.
 | 
 Meine Lsg:
 
 obdA: [mm] x_{1} [/mm] > [mm] x_{2}
 [/mm]
 => [mm] \bruch{f(x_{1})-f(x_{2}}{x_{1}-x_{2}} \le [/mm] L
 => um die Gleichung zu erfüllen muss [mm] \bruch{f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}} [/mm] beschränkt sein.
 da f'(x)= [mm] \bruch {f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}} [/mm] ist jede diffbare Fkt, deren Ableitung beschränkt ist, Lipschitz-stetig.
 
 Ist das so richtig? Fehlt eventuell noch etwas?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > Eine Funktion f : I -> R heißt Lipschitz-stetig, wenn es
 > ein L [mm]\in \IR[/mm] gibt, sodass
 >  fur alle [mm]x_{1}; x_{2} \in[/mm]  I
 >  [mm]|f(x_{1})-f(x_{2})| \le L|x_{1}-x_{2}|[/mm]
 >  gilt.
 >  Zeigen Sie, dass eine differenzierbare Funktion, deren
 > Ableitung beschränkt ist, Lipschitz-stetig ist.
 >  Meine Lsg:
 >
 > obdA: [mm]x_{1}[/mm] > [mm]x_{2}[/mm]
 >  => [mm]\bruch{f(x_{1})-f(x_{2}}{x_{1}-x_{2}} \le[/mm] L
 
 >  => um die Gleichung zu erfüllen muss
 
 > [mm]\bruch{f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}}[/mm] beschränkt sein.
 >  da f'(x)= [mm]\bruch {f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}}[/mm]
 
 Na, das stimmt ja so nicht. Du hast den Grenzwert [mm] lim_{x_1\to x_2} [/mm] vergessen.
 
 > ist jede
 > diffbare Fkt, deren Ableitung beschränkt ist,
 > Lipschitz-stetig.
 >
 > Ist das so richtig? Fehlt eventuell noch etwas?
 
 
 Gruß Patrick
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:45 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | Zeppe888 | 
 
 >  >  => um die Gleichung zu erfüllen muss
 
 > > [mm]\bruch{f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}}[/mm] beschränkt sein.
 >  >  da f'(x)= [mm]\bruch {f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}}[/mm]
 >
 > Na, das stimmt ja so nicht. Du hast den Grenzwert
 > [mm]lim_{x_1\to x_2}[/mm] vergessen.
 
 Ok, aber kann man denn dann schreiben:
 weil [mm] \bruch{f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}} [/mm] beschränkt ist, ist auch
 [mm] lim_{x_1\to x_2} \bruch{f(x_{1})-f(x_{2})}{x_{1}-x_{2}} [/mm] beschränkt?
 Wäre das dann der Schritt der noch fehlt oder ist die Überlegung an sich falsch?
 
 Gruß Zeppe
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Nein, das kannst du nicht so sagen. Beispielsweise ist [mm] \sqrt{x} [/mm] auf (0,1) beschränkt, aber die Ableitung ist es nicht.
 
 Verfolge lieber den Ansatz mit dem MWS.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:35 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | pelzig | 
 Nur so als Tip: Mittelwertsatz...
 
 Gruß, Robert
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:53 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | Zeppe888 | 
 
 > Nur so als Tip: Mittelwertsatz...
 
 also ich seh hier nicht wie mir der Mittelwertsatz weiterhilft.
 Kannst du vielleicht den Anfang der Rechnung eintippen und die Idee die dahinter steckt?
 
 Gruß Zeppe
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:35 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | pelzig | 
 Der Mittelwertsatz sagt: für alle [mm] $x,y\in [/mm] I$ gibt es ein [mm] $\xi\in [/mm] I$ sodass [mm] $f(x)-f(y)=f(\xi)\cdot(x-y)$. [/mm] Jetzt malst du noch Beträge drum und nutzt aus, dass die Ableitung beschränkt ist und schon steht es da...
 
 Gruß, Robert
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:24 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | Zeppe888 | 
 
 > Der Mittelwertsatz sagt: für alle [mm]x,y\in I[/mm] gibt es ein
 > [mm]\xi\in I[/mm] sodass [mm]f(x)-f(y)=f(\xi)\cdot(x-y)[/mm]. Jetzt malst du
 > noch Beträge drum und nutzt aus, dass die Ableitung
 > beschränkt ist und schon steht es da...
 
 Also ich schreibs jetzt mal hin:
 MWS: [mm] \xi\in [/mm] I sodass [mm] f(x)-f(y)=f'(\xi)\cdot(x-y)
 [/mm]
 <=>  [mm] |f(x)-f(y)|=|f'(\xi)|\cdot|(x-y)| \le [/mm] L*|x-y|  weil [mm] f'(\xi) [/mm] beschränkt ist mit [mm] L\ge0 [/mm] .
 
 Ist das dann so richtig und komplett?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:46 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | pelzig | 
 
 > Also ich schreibs jetzt mal hin:
 >  MWS: [mm]\xi\in[/mm] I sodass [mm]f(x)-f(y)=f'(\xi)\cdot(x-y)[/mm]
 >  <=>  [mm]|f(x)-f(y)|=|f'(\xi)|\cdot|(x-y)| \le[/mm] L*|x-y|  weil
 > [mm]f'(\xi)[/mm] beschränkt ist mit [mm]L\ge0[/mm] .
 >
 > Ist das dann so richtig und komplett?
 
 Nein. Schreibe schöne ordentliche Sätze und vor allem schreib keine Äquivalenzpfeile wenn die Rückrichtung gar nicht gilt. So:
 
 Sei $L>0$ so, dass [mm] $|f'(x)|\le [/mm] L$ für alle [mm] $x\in [/mm] I$. Zu jedem [mm] $x,y\in [/mm] I$ gibt es [mm] $\xi\in [/mm] I$ mit [mm] $f(x)-f(y)=f'(\xi)(x-y)$. [/mm] Daraus folgt [mm] $|f(x)-f(y)|=|f'(\xi)||x-y|\le [/mm] L|x-y|$. Also ist $f$ auf $I$ Lipschitzstetig.
 
 fröhliche Grüße,
 Robert
 
 
 |  |  | 
 
 
 |