www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sozialwissenschaften" - festverzinsl. /- Wertpapiere
festverzinsl. /- Wertpapiere < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

festverzinsl. /- Wertpapiere: Kursschwankungen ...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Do 17.11.2005
Autor: Nightwalker12345

Hallo,

ich bins nochmal,

wollte fragen,

warum

1. die Kursschwankungen bei festverzinslichen Wertpapieren in der regel niedriger ist als bei Aktien?
und warum sind Kursschwankungen bei Aktien täglich also größer und viel häufiger?

und 2. (wenn möglich) Wie enstehen Kurse bei festverzinslichen wertpapieren?

->Mein Ansatz(obs richtig ist oder nicht) ist ja, dass das aus dem verhältnis von Angebot/und Nachfrage ist
aber das ist viel zu allgemein...


3. (wenn möglich, muss aber eigentlich nicht, aber wäre nett wenn)

-> Warum nimmt sich der Staat Geld vom Privathaushalt anstatt bei der Bank

Ansatz: Der Staat kommt billiger weg da er dem privaten Mann nicht so viel Zinsen zahlen muss wie der Bank...
aber das ist doch so zuwenig...
Außerdem warum sollte dann jemand dem Staat Geld leihen= Anleihe = ?Staatsanleihe?

wäre nett, wenn das jemand mal erklären könnte...
danke

        
Bezug
festverzinsl. /- Wertpapiere: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Fr 18.11.2005
Autor: Josef

Hallo,


>  

> warum
>
> 1. die Kursschwankungen bei festverzinslichen Wertpapieren
> in der regel niedriger ist als bei Aktien?
>  und warum sind Kursschwankungen bei Aktien täglich also
> größer und viel häufiger?
>  
> und 2. (wenn möglich) Wie enstehen Kurse bei
> festverzinslichen wertpapieren?
>  
> ->Mein Ansatz(obs richtig ist oder nicht) ist ja, dass das
> aus dem verhältnis von Angebot/und Nachfrage ist
>  aber das ist viel zu allgemein...
>  


Festverzinsliche Wertpapiere
Auch Renditepapiere. Festverzinsliche Wertpapiere werfen einen festen, gleichbleibenden Zins, eine "Rente" ab. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt jährlich oder halbjährlich, bei variabel verzinslichen Anleihen je nach Häufigkeit der Zinsanpassung. Renten werden nach einer bestimmten Laufzeit zu einem vorher festgelegten Kurs zurückgezahlt.

Während der Laufzeit erfolgt in der Regel eine tägliche Feststellung des Kurses, der in Abhängigkeit vom Zinsniveau und der Restlaufzeit schwankt.



Den Marktplatz für Aktien (Wertpapiere), Devisen und bestimmte Waren, die Kursschwankungen unterworfen sind, nennt man Börse. Diese berechnet und veröffentlicht die Werte, die sich aus Kauf und Verkauf von Aktien durch Banken bzw. Makler ergeben.


Jede Aktie steht und fällt mit der wirtschaftlichen Ertragskraft des Unternehmens. der Aktienkurs kann somit starken Schwankungen unterliegen. Geht ein Unternehmen konkurs, ist das Aktienkapital ganz, bei einer Sanierung nach Überschuldung in der Regel weitgehend verloren.

Bezug
        
Bezug
festverzinsl. /- Wertpapiere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 Fr 18.11.2005
Autor: Josef

Hallo,

>
> 3. (wenn möglich, muss aber eigentlich nicht, aber wäre
> nett wenn)
>  
> -> Warum nimmt sich der Staat Geld vom Privathaushalt
> anstatt bei der Bank
>
> Ansatz: Der Staat kommt billiger weg da er dem privaten
> Mann nicht so viel Zinsen zahlen muss wie der Bank...
>  aber das ist doch so zuwenig...
>  Außerdem warum sollte dann jemand dem Staat Geld leihen=
> Anleihe = ?Staatsanleihe?
>  


Der Staat bietet als Kaufanreiz lukrative Zinsen. Die Gründe dafür sind einfach nachzuvollziehen. Der Bund braucht für größere Aufgaben zusätzliche finanzielle Mittel, die er allein über Steuereinnahmen nicht aufbringen kann. Deshalb leiht er sich über die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren zusätzliches Geld vom Bürger. Für die Bundesregierung im Vergleich  zur Kreditaufnahme eine preiswerte Alternative.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de