www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - flex. Vollplankostenrechnung
flex. Vollplankostenrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

flex. Vollplankostenrechnung: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:30 Mo 02.03.2009
Autor: original_tom

Aufgabe
Die Kostenstelle zeigt folgende Plan- und Istwerte:

Plan
Fertigungszeit [h] 1.550
Kvar [€/h] 30,44

Ist
Fertigungszeit [h] 1.500
Kvar [€/h] 35,00

Die geplanten fixen Gemeinkosten betragen € 8.313,- (= Istwert).

Aufgabenstellung:
1) Ermitteln Sie die vollen Plan- und Istkostensätze je Kostenträger.
2) Führen Sie eine Abweichungsanalyse der Kostenarten durch.

Hallo, ich weiß zwar nicht ob ich da im richtigen Forum bin, aber ich stell meine Frage einfach mal hier.

Ich bin ein wenig verwirrt weil ich nicht weiß wie ich die Angaben interpretieren soll.

ist der Plankostensatz schon das was als Stundenkosten angegeben ist, oder muss ich die Vollkosten ausrechnen mit stunden*preis+fixkosten und dann würde mir aber der Planbeschäftigungsgrad fehlen.

Wär toll wenn jemand einen Tipp hätte.

MfG tom

        
Bezug
flex. Vollplankostenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:46 Di 03.03.2009
Autor: VNV_Tommy

Hallo original_tom,

> Die Kostenstelle zeigt folgende Plan- und Istwerte:
>  
> Plan
> Fertigungszeit [h] 1.550
> Kvar [€/h] 30,44
>
> Ist
>  Fertigungszeit [h] 1.500
>  Kvar [€/h] 35,00
>  
> Die geplanten fixen Gemeinkosten betragen € 8.313,- (=
> Istwert).
>  
> Aufgabenstellung:
>  1) Ermitteln Sie die vollen Plan- und Istkostensätze je
> Kostenträger.
>  2) Führen Sie eine Abweichungsanalyse der Kostenarten
> durch.
>  Hallo, ich weiß zwar nicht ob ich da im richtigen Forum
> bin, aber ich stell meine Frage einfach mal hier.

[daumenhoch] Du bist im richtigen Forum. ;-)

> Ich bin ein wenig verwirrt weil ich nicht weiß wie ich die
> Angaben interpretieren soll.
>
> ist der Plankostensatz schon das was als Stundenkosten
> angegeben ist, oder muss ich die Vollkosten ausrechnen mit
> stunden*preis+fixkosten und dann würde mir aber der
> Planbeschäftigungsgrad fehlen.

Dem Titel deines Postings zu urteilen befindest du dich in der Vollkostenrechnung. Demnach müsstest du die gesamten geplanten Kosten ermitteln, indem du die Planbeschäftigungmenge (1550 h) mit dem Planbeschäftigungssatz (30,44 €/h) multiplizierst und die Fixkosten (8313 €) hinzuaddierst. Das Ganze teilst du dann durch die Planbeschäftigungsmenge (1550 h) und du erhältst den Plankostensatz.

Den Istkostensatz erhältst du in ähnlicher Weise.

Bei der Abweichungsanalyse musst du sowohl die Verbrauchsabweichung (also die Abweichung der Verbrauchsmenge aufgrund von Verschnitt etc.) als auch die Beschäftigungsabweichung (also die Abweichung aufgrund des Abweichens von der ursprünglich geplanten Ausbringungsmenge) ermitteln. Wie man das genau macht, solltest du Wissen. Hast du sowohl Verbrauchs- als auch beschäftigungsabweichung ermittelt kannst du dann die Gesamtabweichung bestimmen.

Gruß,
Tommy


Bezug
        
Bezug
flex. Vollplankostenrechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 04.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de