www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - folge
folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

folge: folgen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Do 29.11.2007
Autor: Kreide

Aufgabe
| [mm] x_{n+2}-x_{n+1}| [/mm] <  | [mm] x_{n+1}-x{n} [/mm] | Cauchyfolge, ja oder nein?

| [mm] x_{m}-x_{n} [/mm] | < [mm] \varepsilon [/mm]
ist ja das Cauchykriterium.... die Gleichung da oben sieht ja ziemlich #hnlich aus....
was soll man denn da noch groß beweisen.....? Beide Ungleichungen besagen ja dasselbe aus...


        
Bezug
folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Do 29.11.2007
Autor: koepper

Hallo Kreide,

> | [mm]x_{n+2}-x_{n+1}|[/mm] <  | [mm]x_{n+1}-x{n}[/mm] | Cauchyfolge, ja oder nein?
>  | [mm]x_{m}-x_{n}[/mm] | < [mm]\varepsilon[/mm]
>  ist ja das Cauchykriterium

nein.
Du solltest Definitionen und Sätze vollständig und wortgetreu wiedergeben, solange du nicht den vollständigen Durchblick hast, sonst wird das Mathestudium nichts!

> .... die Gleichung da oben sieht
> ja ziemlich #hnlich aus....

Dein Soziologielehrer würde sich über diese Argumentation sicher freuen,
der Mathelehrer schlägt nur die Hände überm Kopf zusammen ;-)

>  was soll man denn da noch groß beweisen.....? Beide
> Ungleichungen besagen ja dasselbe aus...

weil sie ähnlich ausehen?
Hast du sie denn überhaupt schon richtig gelesen oder nur die enthaltenen Zeichen verglichen?

Ich schlage vor, du denkst noch einmal genau nach und stellst dann eine präzise Frage, aus der deine eigenen intensiven Bemühungen um eine Lösung ersichtlich werden.

LG
Will

Bezug
                
Bezug
folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Do 29.11.2007
Autor: Kreide

die Ausage von der Ungleicuhng ist der Abstand zwischen den folgegliedern wir immer kleiner je größer n wird

[mm] (a_{i}) [/mm] ist cauyfolge [mm] \gdw \forall [/mm] Epsioln [mm] \exists [/mm] N [mm] \in \IN \forall [/mm] m,n  [mm] \ge [/mm] N [mm] :|a_{m}-a_{n}| [/mm] < Epsilon


das Cachy kriterium: besagt, das man immer einen kleineren Abstand als Epsilon findet....

Bezug
                        
Bezug
folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
soweit richtig, aber was ist jetzt wenn sich 2 Folgeglieder weniger unterscheiden als die 2 davor? geht dann die Differenz gegen 0?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Do 29.11.2007
Autor: Kreide

ja, eigentlich doch schon...

links finde ich ja immer was kleineres als rechts steht...
wenn rechts 1 die differenz ist kann links z.b 0,1 stehen und so weiter.... links konvergiert die Differenz also gegen Null

Bei der Cauchyfolge konvergiert ja  | [mm] a_{m}-a_{n} [/mm] | auch gegen Null, also ist die Ungleichung eine Chauyfolge, stimtts?

Bezug
                                        
Bezug
folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Man kann natürlich immer Beispiele finden wo das ne Cauchyfolge ist, weil es für C.F auch richtig ist. aber wenn dann links nicht 0,1, sondern 0,91 steht und als nächstes 0,901 ...
Mit so Gerede"Wie solls denn sonst sein" kommt man in Mathe nicht weiter. wenn du es glaubst, musst du es beweisen können! Das ist genau der Unterschied zwischen Mathematik und "ich denk mal dass..."
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de