www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - ganzrationale funktionen
ganzrationale funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ganzrationale funktionen: Idee, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Do 14.01.2010
Autor: artstar

Aufgabe
Geben sie eine Funktion g: x->a(kleines n) x(hoch n) an, die das verhalten von f für betragsmäßig große Werte von x bestimmt.

a) [mm] f(x)==4-3x²+x²-x^{5} [/mm]
b) f(x)=2(1-x)(x²-1)
c) f(x)=(2x²+1)(4-x)-3x³

Ich weiß gar nicht was ich machen soll so genau.
bei a) ist das doch -3x² die lösung oder?

b) f(x)=2(1-x)(x²-1)
         = 2 - 2x (x²-1)
         = 2x² -2 -2x³ +2x
        da wäre die lösung doch -2x³ oder?



        
Bezug
ganzrationale funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Do 14.01.2010
Autor: Zwerglein

Hi, artstar,

> Geben sie eine Funktion g: x->a(kleines n) x(hoch n) an,

Du meinst wohl den Term [mm] a_{n}x^{n}! [/mm]

> die das verhalten von f für betragsmäßig große Werte
> von x bestimmt.
>  
> a) [mm]f(x)==4-3x^{2} + x^{2} -x^{5}[/mm]

Kommt da wirklich das [mm] x^{2} [/mm] zweimal vor?

>  b) f(x)=2(1-x)(x²-1)
>  c) f(x)=(2x²+1)(4-x)-3x³
>  Ich weiß gar nicht was ich machen soll so genau.
>  bei a) ist das doch -3x² die lösung oder?

Wie kommst Du denn darauf?
Für betragsmäßig große x bestimmt der Summand mit der höchsten Potenz das Verhalten,
also: g(x)= [mm] -x^{5} [/mm]
  

> b) f(x)=2(1-x)(x²-1)
> = 2 - 2x (x²-1)

Da muss nochmals die Klammer stehen:
[mm] (2-2x)(x^{2}-1) [/mm]

>           = 2x² -2 -2x³ +2x

aber das ist wieder richtig!

>          da wäre die lösung doch -2x³ oder?

Ja! Diesmal stimmt's! (Höchste Potenz!)  

Fehlt nur noch die c)!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
ganzrationale funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 14.01.2010
Autor: artstar

zu a) jaa du hattes recht, es waren nicht zweimal x² sondern 3x³.

c) f(x) = (2x²+1) (4-x)-3x³
         =  8x² - 2x³ + 4-x - 3x³
           dann wäre das Ergebnis doch hier - 3x³, wenn ich richtig gerechnet habe?

Bezug
                        
Bezug
ganzrationale funktionen: zusammenfassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Do 14.01.2010
Autor: Loddar

Hallo artstar!


> c) f(x) = (2x²+1) (4-x)-3x³
>           =  8x² - 2x³ + 4-x - 3x³
>             dann wäre das Ergebnis doch hier - 3x³, wenn
> ich richtig gerechnet habe?

Du kannst doch noch [mm] $-2x^3$ [/mm] sowie [mm] $-3x^3$ [/mm] zusammenfassen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
ganzrationale funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Do 14.01.2010
Autor: artstar

f(x) (2x²+1) (4-x) -3x³
     =  8x² - 2x³ + 4-x - 3x³
       =   8x² - 5x³ +4 - x

aber sonst an sich hab ich richtig ausmultipliziert?

also dann wäre  es doch 5x³ da der grad doch am höchsten ist , richtig?


Bezug
                                        
Bezug
ganzrationale funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Do 14.01.2010
Autor: chrisno

ja. Ich rate Dir sowieso, immer die Terme nach den Potenzen zu sortieren.

Bezug
                                                
Bezug
ganzrationale funktionen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 23:14 Do 14.01.2010
Autor: informix

Hallo chrisno,

> ja. Ich rate Dir sowieso, immer die Terme nach den Potenzen
> zu sortieren.  

du hast ein Minuszeichen vor der Potenz mit dem höchsten Exponenten übersehen!

[mm] f(x)=8x^2-5x^3+4-x \to g(x)=-5x^3 [/mm] muss es heißen!

Gruß informix

Bezug
                                                
Bezug
ganzrationale funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:46 Fr 15.01.2010
Autor: artstar

Ok, verstanden. Dankeschön:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de