www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - gebrochen rationale Funktion
gebrochen rationale Funktion < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gebrochen rationale Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Do 14.12.2006
Autor: SweetMiezi88w

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Abend =)
Ich habe hier eine gebrochen rationale Funktion, die ich aufleiten soll. Leider ist sie ziemlich schwierig und ich weiß nicht wie ich das machen soll...

[mm] f_{x}=\bruch{3}{x-2} [/mm] + [mm] \bruch{x}{x-1} [/mm] + [mm] \bruch{5x}{x+1} [/mm]
Die normale Funktion habe ich schon errechnet:
[mm] \bruch{6x^3-13x^2+8x-3}{(x-2)*(x-1)*(x+1)} [/mm]

        
Bezug
gebrochen rationale Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Do 14.12.2006
Autor: Zwerglein

Hi, SweetMiezi,

wenn Du eine gebrochen-rationale Funktion integrieren sollst, dann darfst Du sie auf keinen Fall zusammenfassen, wie Du es getan hast! Im Gegenteil: Eine Zerlegung des Terms in der vorgegebenen Weise vereinfacht bzw. ermöglich überhaupt erst die Integralrechnung!

> [mm]f_{x}=\bruch{3}{x-2}[/mm] + [mm]\bruch{x}{x-1}[/mm] + [mm]\bruch{5x}{x+1}[/mm]

Du musst nun die 3 Bruchterme getrennt integrieren, wobei in allen Fällen letztlich dieselbe Regel gebraucht wird, nämlich:

[mm] \integral{\bruch{f'(x)}{f(x)} dx} [/mm] = ln(|f(x)|) + c   (in Intervallen der Definitionsmenge).

Der wichtigste Sonderfall ist, dass der Nenner f(x) linear ist, der Zähler konstant.

Beispiele:
[mm] \integral{\bruch{1}{x+5} dx} [/mm] = ln(|x+5|) + c

Wie Du siehst, ergibt der Nenner, also x+5, abgeleitet den Zähler, also 1. Drum ist die "Formel" hier verwendbar.

[mm] \integral{\bruch{2}{2x-7} dx} [/mm] = ln(|2x-7|) + c
Auch hier: Nenner (2x-7) gibt abgeleitet den Zähler (2); Formel brauchbar.

Nun zu Deinem ersten Teilbruch:
[mm] \integral{\bruch{3}{x-2} dx} [/mm]
Dein Nenner (x-2) gibt abgeleitet 1; leider steht 3 im Zähler: Macht aber nichts, weil: die 3 kannst Du vor's Integral ziehen:
[mm] 3*\integral{\bruch{1}{x-2} dx} [/mm]
Und jetzt ist die Formel verwendbar:
3*ln(|x-2|) + c.

Für die andern 2 Integrale musst Du vorher noch die Polynomdivision durchführen (x : (x-1) bzw. 5x : (x+1) ).
Dann erhältst Du Konstante, die Du problemlos integrieren kannst
und 2 Bruchterme, die Du genauso wie von mir beschrieben integrierst; und am Ende zählst Du alles wieder zusammen!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
gebrochen rationale Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Do 14.12.2006
Autor: SweetMiezi88w

Dankeschön für deine AUSFÜHRLICHE Antwort...ist dir echt gut gelungen und sehr verständlich. Ich werde es nun selbst versuchen, dank dir =)
Dir noch einen schönen Abend
ciao SweetMiezi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de