www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - ges:niedrig legierter C-Stahl
ges:niedrig legierter C-Stahl < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ges:niedrig legierter C-Stahl: niedrig legierter C-Stahl
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Fr 15.08.2008
Autor: Imperialo

Aufgabe
gesucht:

niedrig legierter C-Stahl, sowie deren Rm; Re; SigmaHlim

Hi,

also ich suche verzweifelt im Decker, Mateck und im Internet nach diesem niedrig legierten C-Stahl, aber ich finde keinen.

Sowie benötige ich die dazu gehörige Rm und Re, E-Modul, SigmaHlim

SigmaHlim ist die maximal auftretende Spannung auf dem Stahl um über die Hertzsche Flächenpressung die minimal benötigte Breite ermitteln zu können.

Schon mal im vorraus: Vielen Dank für die Hilfe  

        
Bezug
ges:niedrig legierter C-Stahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Mo 18.08.2008
Autor: Komodo

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher ob ich Deine Frage richtig verstehe, aber es gibt nicht nur einen bestimmten niedrig Legierten Stahl.

Legierte Stähle werden folgendermaßen angegeben:

Die erste Zahl die an der Bezeichnug steht dividiert durch 100 ergibt den C-Gehalt des Stahls in %. Je niedriger also der Wert, desto weniger ist dem Stahl Kohlenstoff zugeführt worden.

Beispiel (Vergütungsstahl):

25CrMo4 -> C-Gehalt: 0,25%, 1% Chrom und Molybdän (<1%)
50CrMo4 -> C-Gehalt: 0,5%, 1% Chrom und Molybdän (<1%)

Da Du ja angedeutet hast dass du den Mateck besitzt, kannst du jetzt ganz einfach die Kennwerte (Rm, Re...) ablesen. :)

Hochlegierte Stähle fangen bei Ihrer Bezeichnung mit einem großen X an.. Die sind Dir aber wohl eh nicht wichtig.

Die Eigenschaften unlegierter Stähle hängen überwiegend vom C- Gehalt ab. Es sind sicherlich noch Phosphor- und Schwefelanteile enthalten, diese zählen hier jedoch nicht als Legierungselement.
Die Typenbezeichnung dieser beginnt mit einer 1 (manchmal weggelassen?), oder einer 2 gefolgt von dem C für Kohlenstoff. Dessen Anteil berechnet sich wie bei den legierten Stählen /100.

Das bedeutet der C-Gehalt sagt nicht, ob der Stahl hoch- oder niedrig legiert ist (wie gesagt: unlegierte Stähle haben auch Kohlenstoff in sich - der essentiell ist).

In Tabellenbüchern werden die niedriger legierten Stähle meißtens oben eingetragen - von niedrig Legiert nach höher Legiert.
Die Eigenschaft "Legiert" bekommt ein Stahl, in dem die einzelnen (Legierungs-) Elemente <5% enthalten sind.
In einem Hochlegierten Stahl steckt mindestens(!) 1 Element, welches >5% enthalten ist.



Hoffe das Hilft..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de