www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - ggT - groeßter gemeinsamer T.
ggT - groeßter gemeinsamer T. < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ggT - groeßter gemeinsamer T.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Fr 11.04.2008
Autor: barsch

Aufgabe
Für [mm] a,b\in\IZ\backslash\{0\} [/mm] mit ggT(a,b)=1 berechne

ggT(a+2b,2a+b).

Hi,

Ich habe erst einmal, um es etwas anschaulcher zu machen, verschiedene Werte für a und b eingesetzt. Der ggT ist entweder 1 oder 3.

Ich wollte es allgemein mit dem euklidischen Algorithmus beweisen, dass [mm] 1,3\in{ggT(a+2b,2a+b)}, [/mm] aber da hängt es. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

1) (2a+b)=2*(a+2b)+(-3b)

2) (a+2b)=(-3b)+(a+5b)

...

Das geht jetzt so weiter. Davon, dass es determiniert ist noch nichts zu sehen. Wo liegt mein Fehler, was kann/muss ich anders machen?

MfG barsch

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Fr 11.04.2008
Autor: canuma

Ich dachte ich komme zu einem Ergebins, aber die Rechnung wird recht lang. Aber evtl. hilft der Ansatz ja etwas.

ps: Sorry

Bezug
        
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:18 Sa 12.04.2008
Autor: Somebody


> Für [mm]a,b\in\IZ\backslash\{0\}[/mm] mit ggT(a,b)=1 berechne
>  
> ggT(a+2b,2a+b).
>  Hi,
>  
> Ich habe erst einmal, um es etwas anschaulcher zu machen,
> verschiedene Werte für a und b eingesetzt. Der ggT ist
> entweder 1 oder 3.
>  
> Ich wollte es allgemein mit dem euklidischen Algorithmus
> beweisen, dass [mm]1,3\in{ggT(a+2b,2a+b)},[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

aber da hängt es.

> Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
>  
> 1) (2a+b)=2*(a+2b)+(-3b)
>  
> 2) (a+2b)=(-3b)+(a+5b)
>  
> ...
>  
> Das geht jetzt so weiter. Davon, dass es determiniert ist
> noch nichts zu sehen. Wo liegt mein Fehler, was kann/muss
> ich anders machen?

(Bier-)Idee: Der gesuchte grösste gemeinsame Teiler $x$ von $a+2b$ und $2a+b$ muss sich in der Form $x=c_1\cdot (a+2b)+c_2\cdot(2a+b)$, mit $c_1,c_1\in\IZ$ darstellen lassen: und es handelt sich um die kleinste positive Zahl, die sich auf diese Weise (als ganzzahlige Linearkombination von $a+2b$ und $2a+b$) darstellen lässt. Diese Gleichung lässt sich auf die Form $x=(c_1+2c_2)\cdot a+(2c_1+c_2)\cdot b$ bringen.
Setzen wir nun $c_1+2c_2=d_1$ und $2c_1+c_2=d_2$ so folgt $c_1=-\frac{d_1}{3}+\frac{2d_2}{3}$ und $c_2=\frac{2d_1}{3}-\frac{d_2}{3}$. Daraus möchten wir schliessen, dass $d_1$ und $d_2$ ganzzahlige Vielfache von $3$ sind und daher $\mathrm{ggT}(d_1,d_2)\geq 3$ ist, woraus wegen $\mathrm{ggT}{a,b)=1$ sogleich $\mathrm{ggT}(a+2b,2a+b)=3$ folgen würde.


Bezug
                
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Di 15.04.2008
Autor: barsch

Hi,

stimmt, habe das gerade einmal versucht, mit der Linearkombination. Jedoch habe ich am Ende anders argumentiert:

Nach Voraussetzung: ggt(a,b)=1.

Sei [mm] d_0=ggt(a+2b,2a+b)=x\cdot(a+2b)+y\cdot(2a+b) [/mm]

[mm] =a\cdotx+2b*x+2a*y+b*y=2a*y+2b*x+a*x+b*y=2*(x*a+y*b)+(x*a+y*a)=2*ggt(a,b)+ggt(a,b)=2*1+1=3. [/mm]

Wie gehe ich aber vor, wenn ich auf diese Weise [mm] ggt(a+b,a^2+b^2) [/mm] berechnen soll?

[mm] d_1=ggt(a+b,a^2+b^2)=x*(a+b)+y*(a^2+b^2)=x*a+x*b+y*a^2+y*b^2=x*a+y*a^2+x*b+y*b^2=ggt(a,a^2)+ggt(b,b^2) [/mm]

wenn man jedoch anders umstellt:

[mm] d_1=ggt(a+b,a^2+b^2)=x*(a+b)+y*(a^2+b^2)=x*a+x*b+y*a^2+y*b^2=x*a+y*b^2+x*b+y*a^2=ggt(a,b^2)+ggt(b,a^2) [/mm]

Was bringt mich hier weiter, wenn ich zeigen soll [mm] ggt(a+b,a^2+b^2)=2 [/mm] ?

Oder muss ich hier wieder anders vorgehen?

MfG barsch

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.


Bezug
                        
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:44 Di 15.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Ich zweifle, ob man  [mm] ggt(a+b,a^2+b^2) [/mm] wirklich berechnen muss.
Und ich vermute, dass die Antwort einfach immer  1 ist.
Um einer Begründung auf die Spur zu kommen, würde ich den Euklidischen Algorithmus nachzuspielen versuchen...

Gruss    Al-Ch.    

Bezug
                                
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Di 15.04.2008
Autor: barsch

Hi,

> Ich zweifle, ob man  [mm]ggt(a+b,a^2+b^2)[/mm] wirklich berechnen
> muss.
>  Und ich vermute, dass die Antwort einfach immer  1 ist.

setze z.B. a=b=1.

Dann ist [mm] ggt(a+b,a^2+b^2)=ggt(2,2)=2. [/mm]

Mit dem euklidischer Algorithmus kommt man hier auch nicht weiter!!!


MfG barsch

Bezug
                                        
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Di 15.04.2008
Autor: felixf

Hallo

> > Ich zweifle, ob man  [mm]ggt(a+b,a^2+b^2)[/mm] wirklich berechnen
> > muss.
>  >  Und ich vermute, dass die Antwort einfach immer  1
> ist.
>  
> setze z.B. a=b=1.
>  
> Dann ist [mm]ggt(a+b,a^2+b^2)=ggt(2,2)=2.[/mm]
>  
> Mit dem euklidischer Algorithmus kommt man hier auch nicht
> weiter!!!

Der ggT von $a + b$ und [mm] $a^2 [/mm] + [mm] b^2$ [/mm] ist gleich dem von $a + b$ und $2 a b$.

Jetzt nimmt man sich eine Primzahl $p$, die den ggT teilt. Sie muss also $2$ teilen, $a$ teilen oder $b$ teilen.

Wenn sie $a$ teilt, so teilt sie $b$ nicht (da teilerfremd), also teilt sie auch $a + b$ nicht, ein Widerspruch. Analog argumentiert man den Fall $p [mm] \mid [/mm] b$. Also muss $p = 2$ sein.

Hier sieht man auch gleich, wann $p = 2$ auftreten kann: naemlich nur dann, wenn $a + b$ gerade ist, und das kann nur sein, wenn sowohl $a$ als auch $b$ ungerade sind, und in dem Fall ist der ggT 2. Andernfalls ist der ggT 1.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:01 Di 15.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Sorry,  meine frühere Vermutung, dass der ggT immer eins ist, war natürlich Schrott.
Probieren zeigt, dass wohl gilt:

[mm] ggT(a+2b,2a+b)=\left\{\begin{matrix} 3, & \mbox{falls }\mbox{(a-b)mod 3 = 0} \\ 1, & \mbox{sonst } \end{matrix}\right. [/mm]  

Teilbarkeit durch 3 scheint also eine Rolle zu spielen.
Im Moment seh ich leider auch nicht weiter.

Al-Ch.


Bezug
                                        
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 Di 15.04.2008
Autor: felixf

Hallo,

> Sorry,  meine frühere Vermutung, dass der ggT immer eins
> ist, war natürlich Schrott.
>  Probieren zeigt, dass wohl gilt:
>  
> [mm]ggT(a+2b,2a+b)=\left\{\begin{matrix} 3, & \mbox{falls }\mbox{(a-b)mod 3 = 0} \\ 1, & \mbox{sonst } \end{matrix}\right.[/mm]

ja, genauso ist es. Laesst sich mit der gleichen Methode beweisen wie in meiner anderen Antwort in diesem Thread.

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
ggT - groeßter gemeinsamer T.: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Di 15.04.2008
Autor: barsch

Hi,

vielen Dank. Deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen.

MfG barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de