www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - k-Automorphismus
k-Automorphismus < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

k-Automorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Di 21.09.2010
Autor: T_sleeper

Aufgabe
Sei K/k eine endliche und normale Körpererweiterung.
Dann sind äquivalent:
(i) [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] sind konjugiert
(ii) es gibt ein [mm] \sigma \in Aut_k(K):\sigma \alpha=\beta. [/mm]

Hallo,

[mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] sind nach Definition konjugiert, wenn sie dasselbe Minimalpolynom über k haben.
(i) nach (ii): Seien also [mm] m_{\alpha}=m_{\beta} [/mm] die entsprechenden Minimalpolynome über k. Dann zerfallen die in K[X] in Linearfaktoren und zwar dieselben. Ich nenne die Nullstellen im folgenden [mm] a_1,...,a_m,\alpha,\beta. [/mm] Dann gilt [mm] Aut_k(K)\supset Aut_k(k(a_1,...,a_m,\alpha,\beta)). [/mm]
Jetzt muss ich ja irgendwie da hin, dass dieses [mm] \alpha [/mm] unter einem [mm] \sigma [/mm] auf ein [mm] \beta [/mm] abgebildet wird. Aber ich schaffe es nicht genau es zu formalisieren.

(ii) nach (i): Sei [mm] m_{\alpha} [/mm] wie oben. Dann ist es irreduzibel über k. Es gilt: [mm] f(\beta)=f(\sigma \alpha)=\sigma(f(\alpha))=0. [/mm]

Warum darf man hier in dem einen Schritt das f und das [mm] \sigma [/mm] vertauschen?

        
Bezug
k-Automorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Di 21.09.2010
Autor: felixf

Moin!

> Sei K/k eine endliche und normale Körpererweiterung.
>  Dann sind äquivalent:
>  (i) [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] sind konjugiert
>  (ii) es gibt ein [mm]\sigma \in Aut_k(K):\sigma \alpha=\beta.[/mm]
>  
> [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] sind nach Definition konjugiert, wenn sie
> dasselbe Minimalpolynom über k haben.
>  (i) nach (ii): Seien also [mm]m_{\alpha}=m_{\beta}[/mm] die
> entsprechenden Minimalpolynome über k. Dann zerfallen die
> in K[X] in Linearfaktoren und zwar dieselben. Ich nenne die
> Nullstellen im folgenden [mm]a_1,...,a_m,\alpha,\beta.[/mm] Dann
> gilt [mm]Aut_k(K)\supset Aut_k(k(a_1,...,a_m,\alpha,\beta)).[/mm]

Moment. Es gilt natuerlich [mm] $k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta) \subseteq [/mm] K$. Aber warum sollten dann die Automorphismengruppen ineinander enthalten sein? Das ist doch totaler Quark.

Was der Fall ist: [mm] $k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)$ [/mm] ist ebenfalls normal und endlich, und jeder $k$-Automorphismus von [mm] $k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)$ [/mm] laesst sich zu einem $k$-Automorphismus von $K$ fortsetzen.

Damit musst du arbeiten, sowie damit, dass [mm] $k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)$ [/mm] normal ist. Gib doch erstmal einen $k$-Homomorphismus von [mm] $k(\alpha)$ [/mm] nach [mm] $k(\beta)$ [/mm] an. Und dann setze diesen auf einen $k$-Homomorphismus von [mm] $k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta) \to \overline{k}$ [/mm] fort, wobei [mm] $\overline{k}$ [/mm] ein $K$ enthaltender alg. Abschluss von $k$ ist.

> (ii) nach (i): Sei [mm]m_{\alpha}[/mm] wie oben. Dann ist es
> irreduzibel über k. Es gilt: [mm]f(\beta)=f(\sigma \alpha)=\sigma(f(\alpha))=0.[/mm]

Es soll wohl $f = [mm] m_\alpha$ [/mm] sein!

> Warum darf man hier in dem einen Schritt das f und das
> [mm]\sigma[/mm] vertauschen?

Weil $f$ ein Polynom mit Koeffizienten in $k$ ist. Schreib doch mal $f = [mm] \sum_{i=0}^n a_i x^i$. [/mm] Was ist [mm] $\sigma(f(a)) [/mm] = [mm] \sigma( \sum_{i=0}^n a_i a^i [/mm] )$? Rechne das doch mal mit Hilfe der Eigenschaften eines Automorphismus aus.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
k-Automorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:24 Mi 22.09.2010
Autor: T_sleeper


> Moin!
>  
> > Sei K/k eine endliche und normale Körpererweiterung.
>  >  Dann sind äquivalent:
>  >  (i) [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] sind konjugiert
>  >  (ii) es gibt ein [mm]\sigma \in Aut_k(K):\sigma \alpha=\beta.[/mm]
>  
> >  

> > [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] sind nach Definition konjugiert, wenn sie
> > dasselbe Minimalpolynom über k haben.
>  >  (i) nach (ii): Seien also [mm]m_{\alpha}=m_{\beta}[/mm] die
> > entsprechenden Minimalpolynome über k. Dann zerfallen die
> > in K[X] in Linearfaktoren und zwar dieselben. Ich nenne die
> > Nullstellen im folgenden [mm]a_1,...,a_m,\alpha,\beta.[/mm] Dann
> > gilt [mm]Aut_k(K)\supset Aut_k(k(a_1,...,a_m,\alpha,\beta)).[/mm]
>
> Moment. Es gilt natuerlich [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta) \subseteq K[/mm].
> Aber warum sollten dann die Automorphismengruppen
> ineinander enthalten sein? Das ist doch totaler Quark.
>  
> Was der Fall ist: [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)[/mm] ist
> ebenfalls normal und endlich, und jeder [mm]k[/mm]-Automorphismus
> von [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)[/mm] laesst sich zu einem
> [mm]k[/mm]-Automorphismus von [mm]K[/mm] fortsetzen.
>  
> Damit musst du arbeiten, sowie damit, dass [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)[/mm]
> normal ist.

Warum ist das überhaupt so? Also wenn L ein Zwischenkörper von K/k ist, dann ist mir klar, dass K/L normal ist. Aber warum L/k. Wenn ein Minimalpolynom von a über k die Zerlegung im normalen Körper K (X-a)(X-b)(X-c) hätte, dann würde es doch in k(a) nicht in Linearfaktoren zerfallen.

> Gib doch erstmal einen [mm]k[/mm]-Homomorphismus von
> [mm]k(\alpha)[/mm] nach [mm]k(\beta)[/mm] an. Und dann setze diesen auf einen
> [mm]k[/mm]-Homomorphismus von [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta) \to \overline{k}[/mm]
> fort, wobei [mm]\overline{k}[/mm] ein [mm]K[/mm] enthaltender alg. Abschluss
> von [mm]k[/mm] ist.
>  

Wenn ich einen k-Automorphismus von [mm] k(\alpha)\rightarrow k(\beta) [/mm] nehme, dann bleibt doch als Fortsetzung nur noch übrig, dass ich [mm] \alpha\mapsto \beta [/mm] setze oder? Die Minimalpolynome sind gleich, also sind die Körpererweiterungen vom gleichen Grad. Es mag sein, dass das alles falsch ist, aber dann müsste ich nur noch sagen, warum diese Abbildung in [mm] Aut_k(K) [/mm] enthalten ist.

Wenn ich also k-Homomorphismen [mm] k(a_1,..,a_n,\alpha,\beta) [/mm] nach [mm] \overline{K} [/mm] betrachte, bleibt mir als Fortsetzungsmöglichkeit nur noch die Wahl, dass ich die Nullstellen des Minimalpolynoms irgendwohin abbilde. Bei Automorphismen von [mm] \overline{K} [/mm] muss ich also Nullstellen auf Nullstellen abbilden.

Aber rein formal kann ich es nicht aufschreiben, vorausgesetzt es stimmt überhaupt.  

> > (ii) nach (i): Sei [mm]m_{\alpha}[/mm] wie oben. Dann ist es
> > irreduzibel über k. Es gilt: [mm]f(\beta)=f(\sigma \alpha)=\sigma(f(\alpha))=0.[/mm]
>  
> Es soll wohl [mm]f = m_\alpha[/mm] sein!
>  
> > Warum darf man hier in dem einen Schritt das f und das
> > [mm]\sigma[/mm] vertauschen?
>
> Weil [mm]f[/mm] ein Polynom mit Koeffizienten in [mm]k[/mm] ist. Schreib doch
> mal [mm]f = \sum_{i=0}^n a_i x^i[/mm]. Was ist [mm]\sigma(f(a)) = \sigma( \sum_{i=0}^n a_i a^i )[/mm]?
> Rechne das doch mal mit Hilfe der Eigenschaften eines
> Automorphismus aus.
>  
> LG Felix
>  


Bezug
                        
Bezug
k-Automorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:36 Mi 22.09.2010
Autor: felixf

Moin!

> > > [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] sind nach Definition konjugiert, wenn sie
> > > dasselbe Minimalpolynom über k haben.
>  >  >  (i) nach (ii): Seien also [mm]m_{\alpha}=m_{\beta}[/mm] die
> > > entsprechenden Minimalpolynome über k. Dann zerfallen die
> > > in K[X] in Linearfaktoren und zwar dieselben. Ich nenne die
> > > Nullstellen im folgenden [mm]a_1,...,a_m,\alpha,\beta.[/mm] Dann
> > > gilt [mm]Aut_k(K)\supset Aut_k(k(a_1,...,a_m,\alpha,\beta)).[/mm]
> >
> > Damit musst du arbeiten, sowie damit, dass [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)[/mm]
> > normal ist.
>
>  Warum ist das überhaupt so? Also wenn L ein
> Zwischenkörper von K/k ist, dann ist mir klar, dass K/L
> normal ist. Aber warum L/k.

Das ist nicht umbedingt der Fall, das haengt von $L$ ab. Aber hier ist $L$ der Zerfaellungskoerper von [mm] $m_\alpha [/mm] = [mm] m_\beta$! [/mm] Und Zerfaellungskoerper sind immer normal.

> Wenn ein Minimalpolynom von a
> über k die Zerlegung im normalen Körper K (X-a)(X-b)(X-c)
> hätte, dann würde es doch in k(a) nicht in Linearfaktoren
> zerfallen.

In $k(a)$ nicht umbedingt, aber hier ist $L = [mm] k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta)$, [/mm] und damit hat man alle Nullstellen von [mm] $m_\alpha [/mm] = [mm] m_\beta \in [/mm] k[x]$.

> > Gib doch erstmal einen [mm]k[/mm]-Homomorphismus von
> > [mm]k(\alpha)[/mm] nach [mm]k(\beta)[/mm] an. Und dann setze diesen auf einen
> > [mm]k[/mm]-Homomorphismus von [mm]k(a_1, \dots, a_n, \alpha, \beta) \to \overline{k}[/mm]
> > fort, wobei [mm]\overline{k}[/mm] ein [mm]K[/mm] enthaltender alg. Abschluss
> > von [mm]k[/mm] ist.
>  >  
> Wenn ich einen k-Automorphismus von [mm]k(\alpha)\rightarrow k(\beta)[/mm]
> nehme, dann bleibt doch als Fortsetzung nur noch übrig,
> dass ich [mm]\alpha\mapsto \beta[/mm] setze oder? Die
> Minimalpolynome sind gleich, also sind die
> Körpererweiterungen vom gleichen Grad.

Ja. Das liefert dir einen kanonischen Isomorphismus [mm] $k(\alpha) \to k(\beta)$, [/mm]

> Es mag sein, dass
> das alles falsch ist, aber dann müsste ich nur noch sagen,
> warum diese Abbildung in [mm]Aut_k(K)[/mm] enthalten ist.

Warum sollte ein Isomorphismus [mm] $k(\alpha) \to k(\beta)$ [/mm] ein Automorphismus von $K$ sein?!??

Du kannst ihn zu einem Automorphismus fortsetzen, aber dazu musst du noch etwas argumentieren! (Und du brauchst umbedingt, dass $K/k$ normal ist!)

> Wenn ich also k-Homomorphismen [mm]k(a_1,..,a_n,\alpha,\beta)[/mm]
> nach [mm]\overline{K}[/mm] betrachte, bleibt mir als
> Fortsetzungsmöglichkeit nur noch die Wahl, dass ich die
> Nullstellen des Minimalpolynoms irgendwohin abbilde. Bei
> Automorphismen von [mm]\overline{K}[/mm] muss ich also Nullstellen
> auf Nullstellen abbilden.

Guck mal in euer Skript, ihr habt doch sicher irgendeinen Satz, der etwas ueber die Fortsetzbarkeit von Homomorphismen in Koerper oder algebraisch abgeschlossene Koerper sagt.

Da wird dann die ganze technische Kleinarbeit erledigt.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de