www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - km/h in Watt umwandeln
km/h in Watt umwandeln < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

km/h in Watt umwandeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 So 13.06.2010
Autor: anton3

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich möchte wissen, wie man die Laufbandleistung einer Person 60 kg, 10 km/h in die Leistung Watt umwandelt. Ich habe folgende Formel: p=Fxs/t und komme auf kein sinnvolles Ergebnis.(meine Überlegung: (166x10000)/3600=461). Aber das kann ja nicht die erbrachte Watt-Leistung sein...

        
Bezug
km/h in Watt umwandeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 So 13.06.2010
Autor: abakus


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Ich möchte wissen, wie man die Laufbandleistung einer
> Person 60 kg, 10 km/h in die Leistung Watt umwandelt. Ich
> habe folgende Formel: p=Fxs/t und komme auf kein sinnvolles
> Ergebnis.(meine Überlegung: (166x10000)/3600=461). Aber
> das kann ja nicht die erbrachte Watt-Leistung sein...

Das kann sie in der Tat nicht, da entscheidende Größen fehlen.
Was willst du mit der Masse?
Die spielt nur dann eine Rolle, wenn Hubarbeit (in einer bestimmten Zeit, da es ja um Leistung geht) in einem Schwerefeld verrichtet würde.
Aber Hubarbeit wird ja (abgesehen von einem leichten Auf- und Ab-Wippen des Körperschwerpunkts beim Laufen) nicht verrichtet. Sicher müssen die Beine regelmäßig angehoben werden, aber das kann je nach Lauftechnik sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.
Die verrichtete Arbeit beim Laufen "auf der Stelle" äußert sich in den Blutgefäßen, Muskeln und Gelenken mehr oder weniger in Form von dort stattfindender Reibung.
Aber für solche biomechanischen Vorgänge ist in den gegebenen Größen eigentlich nichts ausgesagt.
Gruß Abakus

EDIT: Was du verschwiegen hast:
Du hast laut deiner Rechnung einen Wert von 166(?) gegeben, der dem [mm] F_x [/mm] in deiner Formel entsprechen könnte. Mit anderen Worten: das könnte die erforderliche Vortriebskraft sein, die der Körper konstant aufbringen muss, um die Laufbandgeschwindigkeit zu halten.
Du erhieltetst dann (mit Einheiten)
[mm] \bruch{166N*10000m}{3600 s}=\bruch{166*10000}{3600}W. [/mm]
Das entspricht tatsächlich deinem Ergebnis.



Bezug
                
Bezug
km/h in Watt umwandeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 So 13.06.2010
Autor: anton3

Die 166 sollen tatsächlich die Kraft in N sein, die aufgewendet werden muss, um die Laufgeschwindigkeit beizubehalten. Also ist mein Ergebnis korrekt? Dann erhalte ich allerdings einen Wert von 461W. Ist das tatsächlich realistisch, dass die Leistung bei 10 km/h so hoch ist?  Falls du meinst es würden relevante Werte fehlen, welche sind das? Danke für deine schnelle Hilfe.

Bezug
                        
Bezug
km/h in Watt umwandeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 So 13.06.2010
Autor: abakus


> Die 166 sollen tatsächlich die Kraft in N sein, die
> aufgewendet werden muss, um die Laufgeschwindigkeit
> beizubehalten. Also ist mein Ergebnis korrekt? Dann erhalte
> ich allerdings einen Wert von 461W. Ist das tatsächlich
> realistisch, dass die Leistung bei 10 km/h so hoch ist?  
> Falls du meinst es würden relevante Werte fehlen, welche
> sind das? Danke für deine schnelle Hilfe.

Mich hatte nur irritiert, dass du die Masse angegeben hast (die nicht benötigt wird- jedenfalls nicht in der Formel) und die Kraft als gegebene Größe verschwiegen hast.
Die berechnete Leistung geht schon in Ordnung. Eine Kraft von ca 166 N müsste der Läufer z.B. im Stillstand aufbringen, wenn man an ihm ein Seil befestigt, an dem über eine Rolle ein 16-kg-Gewicht befestigt ist, das es nur halten bzw. durch seine Fortbewegung hochziehen müsste.
Gruß Abakus



Bezug
                                
Bezug
km/h in Watt umwandeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 So 13.06.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> > Die 166 sollen tatsächlich die Kraft in N sein, die
> > aufgewendet werden muss, um die Laufgeschwindigkeit
> > beizubehalten. Also ist mein Ergebnis korrekt? Dann erhalte
> > ich allerdings einen Wert von 461W. Ist das tatsächlich
> > realistisch, dass die Leistung bei 10 km/h so hoch ist?

  

> > .....

>  Die berechnete Leistung geht schon in Ordnung. Eine Kraft
> von ca 166 N müsste der Läufer z.B. im Stillstand
> aufbringen, wenn man an ihm ein Seil befestigt, an dem
> über eine Rolle ein 16-kg-Gewicht befestigt ist, das es
> nur halten bzw. durch seine Fortbewegung hochziehen
> müsste.
>  Gruß Abakus



Hallo zusammen,

wenn ich mir dies so vorstelle, handelt es sich aber dann
bei dem Laufband nicht um eines, das automatisch läuft,
sondern um eines, das der Läufer gegen einen deutlichen
Widerstand selber antreiben muss, welcher etwa dem
entspricht, als ob der Läufer einen steilen Weg bergauf
laufen würde.


LG    Al  

Bezug
                                        
Bezug
km/h in Watt umwandeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:25 Mo 14.06.2010
Autor: Event_Horizon

Oder alternativ: Ein um etwa 15,5° schräg gestelltes Laufband, das so eine Steigung simuliert. Wobei ich das schon ziemlich heftig finde.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de