komplexwertige Integrale < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:22 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Löse folgendes komplexwertiges unbestimmtes Integral:
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x-ix^2} dx} [/mm]  |  
  
Hi Leute, ich hab grad versucht die obige Aufgabe zu lösen und bin auf folgenden Ansatz gekommen: Ich habe erstmal mit dem komplex-konjugierten multipliziert, um das i aus dem Nenner zu bekommen. Das heißt es steht da [mm] \integral_{}^{}{\bruch{x+ix^2}{(x-ix^2)(x+ix^2)} dx} [/mm] und umgeformt ist das [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1+ix}{x+x^3} dx} [/mm] Ist das bis dahin richtig und wenn ja wie gehts denn jetzt weiter?:(
 
Brauche mal n bisschen Hilfe
 
Gruß David
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:45 So 06.02.2011 |    | Autor: |  Infinit |   
	   
	   Hallo David, 
 
Du kannst jetzt Real- und Imaginärteil getrennt voneinander integrieren mit den Mitteln, die Du aus der Intergralrechnung kennst. 
 
Viele Grüße, 
 
Infinit
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:01 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   ok hab das jetzt getrennt in [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^3} dx}+\integral_{}^{}{\bruch{i}{x+1} dx} [/mm] wie mach ich denn jetzt am besten weiter?:O
 
Gruß David
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:03 So 06.02.2011 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
das zweite Integral kannst du direkt ,  das erste Partialbruchzerlegung.da da der Nenner [mm] x*(x^2+1) [/mm] ist,
 
Gruss leduart
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:38 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   Ok alles klar^^ bin aber nich so gut in PBZ xD is der Anfang [mm] \bruch{A}{x} +\bruch{B}{x^2+1} [/mm] ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo David90,
 
 
> Ok alles klar^^ bin aber nich so gut in PBZ xD is der 
 
> Anfang [mm]\bruch{A}{x} +\bruch{B}{x^2+1}[/mm] ? 
 
 
 
Das ist nicht ganz richtig:
 
 
[mm]\bruch{A}{x} +\bruch{B\red{x+C}}{x^2+1}[/mm]
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Korrektur) fundamentaler Fehler    |    | Datum: |  19:29 So 06.02.2011 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
der Ansatz ist falsch,
 
$ [mm] \bruch{A}{x} +\bruch{Bx+C}{x^2+1} [/mm] $ ?  wenn ein polynom 2 ten Grades im nenner steht, da es so einfach ist kann man c auch weglassen, es kommt aber auch C== raus.
 
Gruss leduart
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:33 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   kann es sein dass für A=1 und für B=0 rauskommt?:O
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:36 So 06.02.2011 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo, 
 
sicher nicht, das kannst du doch durch einsetzen leicht sehen!
 
Gruss leduart
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:49 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   Ok stimmt, dann hab ich für A=1, für B=-1 und für C=0 raus:)
 
also steht da: [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x}-\bruch{1}{x^2+1} dx} [/mm] + [mm] i\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+x^2} dx} [/mm] So und jetzt muss ich ja nur noch ne Stammfunktion bilden, von [mm] \bruch{1}{x} [/mm] wäre das lnx, aber wie sieht denn die Stammfunktion von den beiden anderen Termen aus? War das nicht irgendetwas mit dem Tangens?:O 
 
Gruß David
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Ok stimmt, dann hab ich für A=1, für B=-1 und für C=0 
 
> raus:)
 
>  also steht da: 
 
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1}{x}-\bruch{1}{x^2+1} dx}[/mm] + 
 
> [mm]i\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+x^2} dx}[/mm] So und jetzt muss ich 
 
> ja nur noch ne Stammfunktion bilden, von [mm]\bruch{1}{x}[/mm] wäre 
 
> das lnx, aber wie sieht denn die Stammfunktion von den 
 
> beiden anderen Termen aus? War das nicht irgendetwas mit 
 
> dem Tangens?:O 
 
 
der atan abgeleitet ergibt
 
[mm] \frac{\mathrm d}{\mathrm dx}\arctan(x)=\frac{1}{1+x^2}
 [/mm] 
ergo ist der bruch integriert arctan
 
> Gruß David 
 
 
gruß tee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:09 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   ok alles klar dann ist das Integral lnx-arctanx+i*arctanx :) Könnt mir ja nochmal eine Rückmeldung machen ob das richtig ist^^ Danke nochmal
 
Gruß David
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                          | 
           
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> ok alles klar dann ist das Integral lnx-arctanx+i*arctanx 
 
> :) Könnt mir ja nochmal eine Rückmeldung machen ob das 
 
> richtig ist^^ Danke nochmal
 
>  Gruß David 
 
 
ich seh grad, du hast vor meiner antwort ein x in nem zähler verschlampt. mit diesem x ist die integration einfacher
 
 
gruß tee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                  | 
            
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:27 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   Wo hab ich denn ein x verschlampt?:O Ist die Stammfunktion denn nicht richtig?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                          | 
             
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Wo hab ich denn ein x verschlampt?:O Ist die Stammfunktion 
 
> denn nicht richtig? 
 
 
du hattest doch [mm] \[\frac{1}{{x}^{3}+x}\]
 [/mm] 
das wurde durch die pbz zu [mm] \[\frac{1}{x}-\frac{x}{{x}^{2}+1}\]
 [/mm] 
und dieses x hast du nicht mehr mitgenommen
 
 
gruß tee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                  | 
              
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:33 So 06.02.2011 |    | Autor: |  David90 |   
	   
	   Achso auf jeden Fall^^ dann müsste die Stammfunktion lnx-x*arctanx+i*arctanx sein...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                          | 
               
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Achso auf jeden Fall^^ dann müsste die Stammfunktion 
 
> lnx-x*arctanx+i*arctanx sein... 
 
 
also nochmal von anfang an.......
 
wir hatten
 
$ [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^3} dx}+\integral_{}^{}{\bruch{i}{x^2+1} dx} [/mm] $
 
aus dem vorderen wurde
 
[mm] \int \[\frac{1}{x}-\frac{x}{{x}^{2}+1}\]
 [/mm] 
da sehe ich bei beiden nen logarithmus als stammfunktion
 
und bei dem hinteren sowieso
 
 
edit: oben hab ich deinen imaginären teil falsch abkopiert, es muss im nenner [mm] x^2 [/mm] heissen, also atan
 
 
gruß tee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                          | 
               
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:48 So 06.02.2011 |    | Autor: |  lexjou |   
	   
	   Wenn Du nach der Partialbruchzerlegung des Realteils mit der Substitution weiter "arbeitest", dann kommst Du bei dem Realteil auf die Stammfunktion
 
 
[mm] -\bruch{1}{2}ln(x^2+1)+ln(x)
 [/mm] 
 
Und beim Imaginärteil bist Du mit
 
 
[mm] i*\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+x^2} dx}=i*arctan(x)
 [/mm] 
 
schon richtig!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:09 So 06.02.2011 |    | Autor: |  lexjou |   
	   
	   Hallöchen!
 
 
Ich muss mal kurz nachfragen....
 
 
Wie kommst Du auf das Integral mit dem Imaginärteil?
 
 
Wenn Du das Integral
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{x+ix}{x+x^3} dx}
 [/mm] 
 
aufteilst dann hast Du für den Realteil das hier:
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^3} dx}
 [/mm] 
 
Aber wie kommst Du auf den Imaginärteil:
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{i}{x+1} dx} [/mm] ?
 
 
Ist das nicht so hier:
 
 
[mm] i*\integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^3} dx} [/mm] 
 
 
oder wo ist plötzlich das x geblieben? Oder "verfällt" ein x,  wenn man in den Imaginärteil aufsplittet?
 
 
Ich habe die Aufgaben nämlich auch gerechnet, habe es aber etwas anders gemacht...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:14 So 06.02.2011 |    | Autor: |  lexjou |   
	   
	   Ich meinte natürlich 
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1+ix}{x+x^3} dx}
 [/mm] 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:35 So 06.02.2011 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
ja da ist ein Fehler beim Aufsplitten passiert, der imag integrand muss 
 
[mm] i*1/(1+x^2) [/mm] sein 
 
Gruss leduart
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:57 So 06.02.2011 |    | Autor: |  lexjou |   
	   
	   Also jetzt nochmal kurz zusammengefasst, damit ich nicht durcheinander komme...
 
 
Bis zu dem hier ist alles klar:
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1+ix}{x+x^{3}} dx}
 [/mm] 
 
Dann die Aufteilung in Re:
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^{3}} dx}
 [/mm] 
 
Und Img... was bei mir aber auf das hier führt...:
 
 
[mm] i*\integral_{}^{}{\bruch{x}{x+x^{3}} dx}
 [/mm] 
 
Und das wird dann durch kürzen zu
 
 
[mm] i*\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+x^{2}} dx}
 [/mm] 
 
das ist jetzt so richtig ja?
 
 
War jetzt grad kurz mal sehr irritiert...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo lexjou,
 
 
> Also jetzt nochmal kurz zusammengefasst, damit ich nicht 
 
> durcheinander komme...
 
>  
 
> Bis zu dem hier ist alles klar:
 
>  
 
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1+ix}{x+x^{3}} dx}[/mm]
 
>  
 
> Dann die Aufteilung in Re:
 
>  
 
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1}{x+x^{3}} dx}[/mm]
 
>  
 
> Und Img... was bei mir aber auf das hier führt...:
 
>  
 
> [mm]i*\integral_{}^{}{\bruch{x}{x+x^{3}} dx}[/mm]
 
>  
 
> Und das wird dann durch kürzen zu
 
>  
 
> [mm]i*\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+x^{2}} dx}[/mm]
 
>  
 
> das ist jetzt so richtig ja?
 
 
 
Ja, das ist so richtig.
 
 
 
>  
 
> War jetzt grad kurz mal sehr irritiert... 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |