www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - linearbeschleuniger
linearbeschleuniger < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

linearbeschleuniger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Mo 08.12.2008
Autor: sunny1991

Aufgabe
in einem linearbeschleuniger ist die frequenz der wechselspannung 200MHz, ihr scheitelwert 1MV.Protonen werden mit der energie 1MeV eingeschossen. wie groß idt ihre energie in der 5. röhre?
b)wie lang muss diese sein?

hallo,
bei dieser aufgabe komme ich überhaupt nicht weiter. ich weiß nicht wie ich da vorgehen soll.
wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
lg

        
Bezug
linearbeschleuniger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Mo 08.12.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das Prinzip des ganzen ist doch, daß man mehrere Röhren hintereinander hat, von denen je zwei aufeinander folgende an den entgegengesetzten Polen der Spannungsquelle sitzen.

WEnn das Proton die eine Röhre verläßt, muß diese grade positiv und die folgende Röhre negativ sein, damit das Proton maximal beschleunigt wird. Während das Proton innerhalb der nächsten Röhre ist, muß umgepolt werden, damit sich das Spiel mit dieser nächsten  und der übernächsten wiederholt.

Idealerweise durchläuft das Proton bei jedem Übergang von einer Röhre in die nächste die vollen 1000000 Volt. Daraus bekommst du den Energiegewinn (Nicht viel rechnen, das geht im Kopf, schau dir die Einheiten an!)



Dann mußt du mal überlegen, daß diese Umpolung der Spannung an den Röhren eben mit einer bestimmten Frequenz erfolgt. Überlege dir mal, welche Zeit dafür benötigt wird, und wie weit das Proton in der Zeit fliegt. Es wäre hinderlich, wenn das Proton grade zwischen den Röhren wäre, wenn die Polung nicht stimmt...

Bezug
                
Bezug
linearbeschleuniger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mo 08.12.2008
Autor: sunny1991

okay danke erstmal dafür. meine frage jetzt: wie komme ich denn auf die frequenz? da wir das thema nur flüchtig behandelt haben und nicht eine einzige aufgabe  dazu gerechnet haben habe ich leider keine ahnung wie man so etwas berechnet. also die frequenz habe ich bisher nur bei kreisförmigen bewegungen benutzt. wäre nett wenn diese frage auch noch beantwortet werden könnte.

Bezug
                        
Bezug
linearbeschleuniger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mo 08.12.2008
Autor: Event_Horizon

Hi!

Die Spannung ändert sich ja periodisch, und normalerweise auch sinusförmig (Wenn du die Spannung zeitlich aufzeichnest, ist das wellenförmig)

Die Frequenz gibt dir z.B. an, wie oft pro Sekunde die Spannung von negativ nach positiv wechselt. Jetzt überlege mal, daß die Spannung immer dann ihre Polarität ändern muß, wenn das Proton grade in der Röhre steckt...


     +--------------------+------------------------+
     |                    |                        |
   --+--     -----      --+--     -----            |
     ----->     --->      Proton --->              o Spannungs-
   -----     --+--      -----     --+--            o   quelle
               |                    |              |
               |                    |              |
               +-----------------------------------+


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de