| math. Pendel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:35 Mo 15.05.2006 |   | Autor: | TRANSLTR | 
 
 | Aufgabe |  | Ich versteh diese Aufgabe nicht, v.a. ist sie nicht mit der Formel des math. Pendel zu lösen, wie ich aus den Lösungen herausgelesen habe.
 
 Aufgabe:
 Um welchen Winkel muss ein mathematisches Pendel mit der Masse 2kg mindestens ausgelenkt werden, damit der Faden, der eine Tragkraft von 30N besitzt, bei der Bewegung reisst?
 
 Lösung: (3mg-F)/2mg = 43°
 
 | 
 Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
 http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/68788,0.html
 
 *Brauche dringend Hilfe*
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:24 Di 16.05.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Ich würde sagen, der Faden reisst, wenn er ausser dem Gewicht noch die Zentripetalkraft  Fz aufbringen muss oder  Gewichtskraft +Zentrifugalkraft=30N
 also (mit [mm] g=10m/s^{2}
 [/mm]
 [mm] m*v^{2}/l [/mm]  =10N.
 Bei Winkeln über 5 bis 10° ist das math. Pendel nicht mehr harmonisch, also auf der Schule nicht zu behandeln.
 deshalb Energiesatz: im tiefsten Punkt: [mm] m*g*h=m/2*v^{2}
 [/mm]
 oder Fz=2mgh/l =10N    bleibt der Zasammenhang Winkel Höhe . den kannst du leicht einer Zeichnung enttnehmen.
 anderer Weg: ignorieren, dass es kein harm. Schwg ist, aus Weggesetz die maximale Geschw. ausrechnen und in Fz einsetzen.
 
 > Aufgabe:
 > Um welchen Winkel muss ein mathematisches Pendel mit der
 > Masse 2kg mindestens ausgelenkt werden, damit der Faden,
 > der eine Tragkraft von 30N besitzt, bei der Bewegung
 > reisst?
 >
 > Lösung: (3mg-F)/2mg = 43°
 
 Diese Gleichung ist sicher Unsinn! ein Verhältnis von Kräften kann kein Winkel sein! höchstens sin oder cos oder tan des Winkels.
 bei der Rechnung mit Energiesatz hab ich aber 48° raus
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |