www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - mehrdimensionale Stetigkeit
mehrdimensionale Stetigkeit < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mehrdimensionale Stetigkeit: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 12.03.2015
Autor: dodo1924

Aufgabe
Überprüfe die Funktion [mm] f:\IR^2->\IR [/mm] mit

a) [mm] f(x,y):=\begin{cases} 2*(x+y)*cos\bruch{1}{x^2+y^2}, & (x,y)\not=(0,0) \\ 0, & f(x,y)=(0,0) \end{cases} [/mm]

Als Hinweis ist noch angegeben, dass man zeigen soll, dass für jede gegen (0,0) konvergierende Folge [mm] ((x_n, y_n))n\in\IN [/mm] die Folge [mm] (f(x_n,y_n))n\in\IN [/mm] gegen f(0,0) konvergiert.

Ich weiß, dass ich Unstetigkeit zeigen kann, wenn ich 2 Teilfolgen finde, die gegen [mm] x_0 [/mm] konvergieren, deren Funktionsgrenzwerte jedoch unterschiedlich sind.
Wie kann ich aber zeigen, dass eine Funktion in einem Punkt stetig ist?

Meine Idee wäre, die Funktion folgend aufzuteilen:

f(x,y)=g(x,y)*h(x,y) mit g(x,y)=2*(x+y) und [mm] h(x,y)=cos\bruch{1}{x^2+y^2} [/mm]

ist der Zielbereich [mm] \IR, [/mm] so gilt ja, dass die Funktion (g*h)=f stetig ist, wenn die beiden Funktionen g und h stetig sind!

g ist ja stetig im Punkt (0,0), da ich diesen ja hier definieren kann, oder?
also g(0,0)=2*(0+0) = 0
also wäre g schon mal stetig!
oder muss ich hier noch was zeigen?

und wie kann ich jetzt zeigen, dass auch h stetig ist?
oder gibt es einen einfacheren Weg?

        
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Do 12.03.2015
Autor: fred97

[mm] $|f(x,y)-f(0,0)|=2*|x+y|*|cos\bruch{1}{x^2+y^2}| \le [/mm] 2(|x|+|y|)$

FRED

Bezug
                
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Do 12.03.2015
Autor: dodo1924

Hm...ist das jetzt das [mm] \varepsilon\delta-Kriterium? [/mm]

Hab mal versucht Delta zu schätzen:

es gilt ja: [mm] ||x-x_0||=\wurzel{x^2+y^2}<\delta \gdw x^2+y^2<\delta^2 [/mm]

daraus folgt:
[mm] |x|<|\delta| [/mm] und [mm] |y|<|\delta| [/mm]

und jetzt dein Ansatz
[mm] |f(x,y)-f(0,0)|=2\cdot{}|x+y|\cdot{}|cos\bruch{1}{x^2+y^2}|\le2(|x|+|y|)<2(|\delta|+|\delta|)=2|\delta|+2|\delta|=4|\delta|=4\delta, [/mm]
da ja Delta nach obiger annahme positiv ist

also sollte gelten, dass [mm] 4\delta<\varepsilon [/mm]
also muss ich mein [mm] \delta<\bruch{\varepsilon}{4} [/mm] wählen, und weil es zu jedem Espilon ein Delta gibt, ist die Funktion stetig im Punkt [mm] x_0=(0,0) [/mm]
Richtig?

Bezug
                        
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Do 12.03.2015
Autor: Marcel

Hallo Dodo,

> Hm...ist das jetzt das [mm]\varepsilon\delta-Kriterium?[/mm]

nein, das war ein Hinweis, dass Du in vernünftiger Weise Dir diese Abschätzung
klarmachen und dann benutzen sollst.

> Hab mal versucht Delta zu schätzen:
>  
> es gilt ja: [mm]||x-x_0||=\wurzel{x^2+y^2}<\delta \gdw x^2+y^2<\delta^2[/mm]
>  
> daraus folgt:
>  [mm]|x|<|\delta|[/mm] und [mm]|y|<|\delta|[/mm]

Warum folgt das eigentlich? (Hinweis: Nimm mal das Gegenteil an!)

> und jetzt dein Ansatz

Für [mm] $x^2+y^2 [/mm] < [mm] \delta^2$ [/mm] gilt also [mm] $|x|,\;|y| [/mm] < [mm] \delta$, [/mm] und damit dann
  

> [mm]|f(x,y)-f(0,0)|=2\cdot{}|x+y|\cdot{}|cos\bruch{1}{x^2+y^2}|\le2(|x|+|y|)<2(|\delta|+|\delta|)=2|\delta|+2|\delta|=4|\delta|=4\delta,[/mm]
> da ja Delta nach obiger annahme positiv ist

Ja.

> also sollte gelten, dass [mm]4\delta<\varepsilon[/mm]

Da oben $|f(x,y)-f(0,0)| [mm] \;\red{<}\; [/mm] 4 [mm] \delta$ [/mm] steht, reicht es, ein $0 < [mm] \delta$ [/mm] mit zudem
$4 [mm] \delta \red{\;\le\;}\varepsilon$ [/mm] anzugeben.

>  also muss

kann(!)

> ich mein [mm]\delta<\bruch{\varepsilon}{4}[/mm] wählen,

Du solltest sowas nicht nur sagen, sondern es auch machen, oder begründen,
warum Du sowas machen kannst. Dass das geht, liegt daran, dass das
Intervall

    [mm] $]0,\;\varepsilon/4[$ [/mm] NICHT LEER

ist! (Letzteres wegen [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ [mm] $\Rightarrow$ $\varepsilon/4 [/mm] > 0$!)

Zudem: Du kannst auch [mm] $\delta=\varepsilon/4$ [/mm] wählen, aber natürlich geht auch
jedes kleinere (echt) positives [mm] $\delta.$ [/mm] Also [mm] $\delta:=\varepsilon/(2*\pi)$ [/mm] geht auch!

> und weil es zu jedem Espilon

Epsilon, nicht Espilon

> ein Delta gibt, ist die
> Funktion stetig im Punkt [mm]x_0=(0,0)[/mm]
>  Richtig?

Die Formulierung ist etwas lasch, aber ich denke, Du meinst es korrekt. Beachte
aber, dass [mm] $\delta$ [/mm] auch von (0,0) abhängen dürfte.

Ich zeige Dir zudem aber auch mal kurz die Argumentation mit Folgen:
Behauptung: f ist stetig in [mm] $(0,0)\,.$ [/mm] Seien dazu [mm] $\IR^2 \ni z_n=(x_n,y_n) \to [/mm] (0,0).$
Nach

     []Bemerkung 8.17

folgt aus [mm] $\|z_n-(0,0)\|_2=\|(x_n,y_n)\|_2 \to [/mm] 0$ schon [mm] $x_n \to [/mm] 0$ und [mm] $y_n \to [/mm] 0.$ O.E. können wir [mm] $(x_n,y_n) \not=(0,0)$ [/mm]
für alle [mm] $n\,$ [/mm] annehmen (warum?).

Dann

    [mm] $|f(x_n,y_n)-f(0,0)|\red{\,=\,}|2(x_n+y_n)*\cos(\tfrac{1}{{x_n}^2+{y_n}^2})| \le 2|x_n+y_n|$ [/mm] (das würde eigentlich schon reichen)

    [mm] $\le$ $2|x_n|+2|y_n [/mm] | [mm] \to [/mm] ...$ ? (Was gehört für die ... da wohl hin?)

P.S. Man kann auf den Satz mit "O.E. ..." verzichten, sollte dann aber auf das
[mm] $\red{\,=\,}$ [/mm] verzichten, also direkt

    [mm] $|f(x_n,y_n)-f(0,0)| \le 2|x_n+y_n|$ [/mm] ...

schreiben.

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Do 12.03.2015
Autor: dodo1924

Hallo Marcel!

> Ich zeige Dir zudem aber auch mal kurz die Argumentation
> mit Folgen:
>  Behauptung: f ist stetig in [mm](0,0)\,.[/mm] Seien dazu [mm]\IR^2 \ni z_n=(x_n,y_n) \to (0,0).[/mm]
>  
> Nach
>  
> []Bemerkung 8.17
>  
> folgt aus [mm]\|z_n-(0,0)\|_2=\|(x_n,y_n)\|_2 \to 0[/mm] schon [mm]x_n \to 0[/mm]
> und [mm]y_n \to 0.[/mm] O.E. können wir [mm](x_n,y_n) \not=(0,0)[/mm]
> für alle [mm]n\,[/mm] annehmen (warum?).
>  

Ok, das ist für mich verständlich!
Wurde auch bei uns in der Vorlesung durchgemacht, dass [mm] x\in\IR^n [/mm] konvergiert, wenn die Koordinatenfolgen [mm] (x_k^i)_k [/mm] konvergieren

> Dann
>  
> [mm]|f(x_n,y_n)-f(0,0)|\red{\,=\,}|2(x_n+y_n)*\cos(\tfrac{1}{{x_n}^2+{y_n}^2})| \le 2|x_n+y_n|[/mm]
> (das würde eigentlich schon reichen)
>  
> [mm]\le[/mm] [mm]2|x_n|+2|y_n | \to ...[/mm] ? (Was gehört für die ... da
> wohl hin?)
>  

Da ja [mm] x_n [/mm] und [mm] y_n [/mm] gegen 0 konvergieren:
[mm] 2|x_n|+2|y_n| \to2*0+2*0=0 [/mm]

Hast du hier dann das Majorantenkriterium verwendet (mit der [mm] \le [/mm] Abschätzung)?
Kann ich das im mehrdimensionalen auch ohne weiteres verwenden?

Bezug
                                        
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:07 Fr 13.03.2015
Autor: fred97


> Hallo Marcel!
>  
> > Ich zeige Dir zudem aber auch mal kurz die Argumentation
> > mit Folgen:
>  >  Behauptung: f ist stetig in [mm](0,0)\,.[/mm] Seien dazu [mm]\IR^2 \ni z_n=(x_n,y_n) \to (0,0).[/mm]
>  
> >  

> > Nach
>  >  
> >
> []Bemerkung 8.17
>  
> >  

> > folgt aus [mm]\|z_n-(0,0)\|_2=\|(x_n,y_n)\|_2 \to 0[/mm] schon [mm]x_n \to 0[/mm]
> > und [mm]y_n \to 0.[/mm] O.E. können wir [mm](x_n,y_n) \not=(0,0)[/mm]
> > für alle [mm]n\,[/mm] annehmen (warum?).
>  >  
>
> Ok, das ist für mich verständlich!
>  Wurde auch bei uns in der Vorlesung durchgemacht, dass
> [mm]x\in\IR^n[/mm] konvergiert, wenn die Koordinatenfolgen [mm](x_k^i)_k[/mm]
> konvergieren
>
> > Dann
>  >  
> >
> [mm]|f(x_n,y_n)-f(0,0)|\red{\,=\,}|2(x_n+y_n)*\cos(\tfrac{1}{{x_n}^2+{y_n}^2})| \le 2|x_n+y_n|[/mm]
> > (das würde eigentlich schon reichen)
>  >  
> > [mm]\le[/mm] [mm]2|x_n|+2|y_n | \to ...[/mm] ? (Was gehört für die ... da
> > wohl hin?)
>  >  
> Da ja [mm]x_n[/mm] und [mm]y_n[/mm] gegen 0 konvergieren:
>  [mm]2|x_n|+2|y_n| \to2*0+2*0=0[/mm]
>  
> Hast du hier dann das Majorantenkriterium verwendet (mit
> der [mm]\le[/mm] Abschätzung)?
>  Kann ich das im mehrdimensionalen auch ohne weiteres
> verwenden?


Hier wurde einfach folgendes verwendet: sind [mm] (a_n) [/mm] und [mm] (b_n) [/mm] Folgen in [mm] \IR, [/mm] ist [mm] (b_n) [/mm] eine Nullfolge und gilt

   [mm] |a_n| \le b_n [/mm] für fast alle n,

so ist auch [mm] (a_n) [/mm] eine Nullfolge.

FRED

Bezug
                                        
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Fr 13.03.2015
Autor: Marcel

Hallo Dodo,

> Hallo Marcel!
>  
> > Ich zeige Dir zudem aber auch mal kurz die Argumentation
> > mit Folgen:
>  >  Behauptung: f ist stetig in [mm](0,0)\,.[/mm] Seien dazu [mm]\IR^2 \ni z_n=(x_n,y_n) \to (0,0).[/mm]
>  
> >  

> > Nach
>  >  
> >
> []Bemerkung 8.17
>  
> >  

> > folgt aus [mm]\|z_n-(0,0)\|_2=\|(x_n,y_n)\|_2 \to 0[/mm] schon [mm]x_n \to 0[/mm]
> > und [mm]y_n \to 0.[/mm] O.E. können wir [mm](x_n,y_n) \not=(0,0)[/mm]
> > für alle [mm]n\,[/mm] annehmen (warum?).
>  >  
>
> Ok, das ist für mich verständlich!
>  Wurde auch bei uns in der Vorlesung durchgemacht, dass
> [mm]x\in\IR^n[/mm] konvergiert, wenn die Koordinatenfolgen [mm](x_k^i)_k[/mm]
> konvergieren

beachte, dass das eine [mm] $\gdw$-Aussage [/mm] ist. Und tatsächlich brauchen wir hier
ja die andere Richtung: Wenn [mm] $z=(z_n)_n \in {(\IR^n)}_{\IN}$ [/mm] konvergiert, dann
konvergieren auch die Koordinatenfolgen.

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                        
Bezug
mehrdimensionale Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Fr 13.03.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo Marcel!
>  
> > Ich zeige Dir zudem aber auch mal kurz die Argumentation
> > mit Folgen:
>  >  Behauptung: f ist stetig in [mm](0,0)\,.[/mm] Seien dazu [mm]\IR^2 \ni z_n=(x_n,y_n) \to (0,0).[/mm]
>  
> >  

> > Nach
>  >  
> >
> []Bemerkung 8.17
>  
> >  

> > folgt aus [mm]\|z_n-(0,0)\|_2=\|(x_n,y_n)\|_2 \to 0[/mm] schon [mm]x_n \to 0[/mm]
> > und [mm]y_n \to 0.[/mm] O.E. können wir [mm](x_n,y_n) \not=(0,0)[/mm]
> > für alle [mm]n\,[/mm] annehmen (warum?).
>  >  
>
> Ok, das ist für mich verständlich!
>  Wurde auch bei uns in der Vorlesung durchgemacht, dass
> [mm]x\in\IR^n[/mm] konvergiert, wenn die Koordinatenfolgen [mm](x_k^i)_k[/mm]
> konvergieren
>
> > Dann
>  >  
> >
> [mm]|f(x_n,y_n)-f(0,0)|\red{\,=\,}|2(x_n+y_n)*\cos(\tfrac{1}{{x_n}^2+{y_n}^2})| \le 2|x_n+y_n|[/mm]
> > (das würde eigentlich schon reichen)
>  >  
> > [mm]\le[/mm] [mm]2|x_n|+2|y_n | \to ...[/mm] ? (Was gehört für die ... da
> > wohl hin?)
>  >  
> Da ja [mm]x_n[/mm] und [mm]y_n[/mm] gegen 0 konvergieren:
>  [mm]2|x_n|+2|y_n| \to2*0+2*0=0[/mm]
>  
> Hast du hier dann das Majorantenkriterium verwendet (mit
> der [mm]\le[/mm] Abschätzung)?

Majorantenkriterium? Wo steht denn hier eine Reihe?

Fred sagt es richtig bzw. wenn überhaupt, dann: Sandwichkriterium
(Einschließkriterium heißt das noch, oder oder oder ... ).

>  Kann ich das im mehrdimensionalen auch ohne weiteres
> verwenden?

Nur zur Sicherheit:
Aus

    [mm] $|f(z_n)-f(0,0)|=|f(x_n,y_n)-f(0,0)| \to [/mm] 0$

folgt

    [mm] $f(z_n)=f(x_n,y_n) \to [/mm] f(0,0)$.

Wenn ich es anders hinschreibe, wirst Du das sofort einsehen:
Setze [mm] $a_n:=f(z_n)=f(x_n,y_n)$ [/mm] und [mm] $a_\infty:=f(0,0).$ [/mm] Dann sage ich nichts anderes als, dass

    [mm] $|a_n [/mm] - [mm] a_\infty| \to [/mm] 0$ ($n [mm] \to \infty$) [/mm]

    [mm] $\Longrightarrow$ $a_n \to a_\infty$ [/mm] ($n [mm] \to \infty$). [/mm]
(Tatsächlich kann man da anstatt des [mm] $\Longrightarrow$ [/mm] ein [mm] $\iff$ [/mm] schreiben!)

Und eigentlich folgt das sogar direkt per Definitionem. (Schreibe Dir das
einfach mal hin: Was bedeutet [mm] $|a_n -a_\infty| \to [/mm] 0$? Und was ist bei [mm] $a_n \to a_\infty$ [/mm] zu zeigen?)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de