www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - mehrere geschweifte Klammern
mehrere geschweifte Klammern < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mehrere geschweifte Klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Sa 15.12.2007
Autor: redFalcon

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich bin gerade dabei, eine Vorlesung in Latex zu verfassen, scheitere aber an folgendem "Problem":

ich möchte folgende Zeile eingeben:

     vvv
a*b= c*b*a*b = c*b = 1
       ^^^

wobei die markierten Teile mit over- bzw. underbrace geklammert werden sollen. D.h. das "b" soll von beiden Klammern erfasst werden, der Rest von nur jeweils einen Klammer.
Wie stellt man das vernünftig an?

Hoffe doch, dass ihr mir hier helfen könnt :)
redFalcon

        
Bezug
mehrere geschweifte Klammern: vielleicht Mathematica
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Sa 15.12.2007
Autor: BeniMuller

Hallo redFalcon

Könnte es sein, dass Du so eine Formel möchstest.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe sie mit Mathematica geschrieben.

Gruss aus Zürich

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
mehrere geschweifte Klammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 So 16.12.2007
Autor: redFalcon

danke für die schnelle Hilfe, aber das habe ich leider nicht gemeint.

Bezug
        
Bezug
mehrere geschweifte Klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:02 So 16.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich denke, du meinst eher etwas wie:
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Dafür benötigst du das Package oubraces. Also: Package einbinden
\usepackage{oubraces}

und der etwas gewöhnungsbedürftige Code für obiges Konstrukt ist:
$a\cdot b = \overunderbraces{&\br{2}{oben}& &}{&c\cdot &b&\cdot a&\cdot b}{& &\br{2}{unten}&} = c\cdot b = 1$

Eine Beschreibung findet sich direkt in der .sty-Datei: []oubraces.sty.


Gruß
Martin


Bezug
                
Bezug
mehrere geschweifte Klammern: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:08 So 16.12.2007
Autor: redFalcon

Ja, genau das war es, was ich gesucht hab!
Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de