| momentane Wachstumsrate < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:52 Sa 28.02.2015 |   | Autor: | nope | 
 
 | Aufgabe |  | es geht um die Aufgabe [mm] -1/3x^3+2x^2+21x+10 [/mm] hier soll man Extra berechnen diese liegen bei H (7/140,6) und T (-3/-26)
 desweiteren muss man die durschnittliche und lokale Wachstumsraten bestimmen.
 Vielleicht kann mir ab b (siehe link sonnennblumen) jemand weiter helfen
 oder mir ganz die Lösungen schicken- ich habe leider das lösungsbuch nicht da
 Mathe GK Abitur Berlin 2012
 | 
 kann mir jemand die Lokale Wachstumsrate sagen oder mir die Lösungen der Aufgabe "sonnenblumen" schicken?
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:56 Sa 28.02.2015 |   | Autor: | nope | 
 sorry das hier ist der link zur aufgabe
 
 http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/abi/BB/12_Ma_Aufgaben_GK.pdf
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:50 Sa 28.02.2015 |   | Autor: | fred97 | 
 Du verstehst dieses Forum falsch.
 
 Zeige eigene Ansätze, stelle konkrete Fragen, dann wirst Du geholfen.
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) . 
 Wie bereits gesagt wurde, erwarten wir von Dir, daß Du Deine Lösungsansätze, -ideen, -versuche vorstellst.
 Dann helfen wir gern weiter.
 
 Möglicherweise scheiterst Du in Aufg. b) an den Begriffen?
 Die momentane Wachstumsrate zum Zeitpunkt t=6 ist die Steigung der Tangente von h(t) an der Stelle t=6,
 die durchschnittliche Wachstumrate im Zeitraum von t=1 bis t=6 ist die Steigung der Sekante, die durch die Punkte [mm] P_1(1|h(1)) [/mm] und [mm] P_6(6|h(6)) [/mm] geht.
 
 LG Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |