www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - n-maliges Würfeln
n-maliges Würfeln < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n-maliges Würfeln: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 Mi 16.04.2008
Autor: steffenhst

Aufgabe
Ein fairer Würfel werde n mal unabhängig geworfen.
a.) Geben Sie den W-Raum (Omega,P), derart an, dass der Produktraum [mm] (\times_{i = 1}^{n} [/mm] Omega, [mm] \otimes_{i = 1}^{n} [/mm] P) das beschriebene Experiment modelliert.
b.) Sei [mm] A_{n} [/mm] das Ereignis, dass die Augenzahl zum ersten Male im n-ten Wurf erzielt wird. Bestimmen Sie [mm] A_{n} [/mm] als Teilmenge von Omega und bestimmen Sie anschließend [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \otimes_{i = 1}^{n} [/mm] P.
c.) Bestimmen Sie den Reihenwert [mm] \summe_{i=1}^{n} a_{n}. [/mm]

Hallo an alle,

meine Lösungen:

(a) Omega = [mm] (\times_{i = 1}^{n} [/mm] Omega = [mm] (1,2,3,4,5,6)^{n} [/mm] und P = [mm] \otimes_{i = 1}^{n} [/mm] P = [mm] \bruch{|A_{n}|}{|Omega|^{n}} [/mm]  mit [mm] A_{n} \subset (1,2,3,4,5,6)^{n}. [/mm]

(b) [mm] A_{n} [/mm] = (1,2,3,4,5) x ... x (1,2,3,4,5) x (6) bzw. [mm] A_{n} [/mm] = [mm] (w_{1},...,w_{n-1},w_{n}) [/mm] mit [mm] w_{n} [/mm] = 6 und [mm] w_{1},...,w_{n-1} \in [/mm] (1,2,3,4,5).

Bei der Bestimmung [mm] P(A_{n}) [/mm] habe ich einfach die Definition des Produktmaßes angewandt, [mm] P(A_{n})=P((1,2,3,4,5) [/mm] x ... x (1,2,3,4,5) x (6)) = P((1,2,3,4,5))*...*P((1,2,3,4,5))*P((6))
= [mm] \bruch{5^{n-1}}{6^{n}} [/mm] =  [mm] \bruch{1}{5}* (\bruch{5}{6})^{n} [/mm]

c.) Der Reihenwert bestimmt sich über die geometrische Reihe und damit gilt: [mm] \summe_{i=1}^{n} (\bruch{1}{5})*(\bruch{5}{6})^{n} [/mm] = [mm] \bruch{6}{5}. [/mm]

Nun zu meinem Problem: Die Aufgabe ging mir recht locker von der Hand, so dass ich schon mal stutzig geworden bin (sprich: könnt ihr das mal kontrollieren?). Komisch finde ich auch das Ergebnis von c.). Das kann doch nicht richtig sein, bzw. was bedeutet das denn? Der Wert ist ja größer 1?

Grüße, Steffen

        
Bezug
n-maliges Würfeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Mi 16.04.2008
Autor: M.Rex

Hallo:

> Ein fairer Würfel werde n mal unabhängig geworfen.
>  a.) Geben Sie den W-Raum (Omega,P), derart an, dass der
> Produktraum [mm](\times_{i = 1}^{n}[/mm] Omega, [mm]\otimes_{i = 1}^{n}[/mm]
> P) das beschriebene Experiment modelliert.
>  b.) Sei [mm]A_{n}[/mm] das Ereignis, dass die Augenzahl zum ersten
> Male im n-ten Wurf erzielt wird. Bestimmen Sie [mm]A_{n}[/mm] als
> Teilmenge von Omega und bestimmen Sie anschließend [mm]a_{n}[/mm] =
> [mm]\otimes_{i = 1}^{n}[/mm] P.
>  c.) Bestimmen Sie den Reihenwert [mm]\summe_{i=1}^{n} a_{n}.[/mm]
>  
> Hallo an alle,
>  
> meine Lösungen:
>  
> (a) Omega = [mm](\times_{i = 1}^{n}[/mm] Omega = [mm](1,2,3,4,5,6)^{n}[/mm]
> und P = [mm]\otimes_{i = 1}^{n}[/mm] P =
> [mm]\bruch{|A_{n}|}{|Omega|^{n}}[/mm]  mit [mm]A_{n} \subset (1,2,3,4,5,6)^{n}.[/mm]
>  
> (b) [mm]A_{n}[/mm] = (1,2,3,4,5) x ... x (1,2,3,4,5) x (6) bzw.
> [mm]A_{n}[/mm] = [mm](w_{1},...,w_{n-1},w_{n})[/mm] mit [mm]w_{n}[/mm] = 6 und
> [mm]w_{1},...,w_{n-1} \in[/mm] (1,2,3,4,5).
>  
> Bei der Bestimmung [mm]P(A_{n})[/mm] habe ich einfach die Definition
> des Produktmaßes angewandt, [mm]P(A_{n})=P((1,2,3,4,5)[/mm] x ... x
> (1,2,3,4,5) x (6)) =
> P((1,2,3,4,5))*...*P((1,2,3,4,5))*P((6))
>  = [mm]\bruch{5^{n-1}}{6^{n}}[/mm] =  [mm]\bruch{1}{5}* (\bruch{5}{6})^{n}[/mm]

A und B sehen soweit gut aus.

>  
> c.) Der Reihenwert bestimmt sich über die geometrische
> Reihe und damit gilt: [mm]\summe_{i=1}^{n} (\bruch{1}{5})*(\bruch{5}{6})^{n}[/mm]
> = [mm]\bruch{6}{5}.[/mm]
>  
> Nun zu meinem Problem: Die Aufgabe ging mir recht locker
> von der Hand, so dass ich schon mal stutzig geworden bin
> (sprich: könnt ihr das mal kontrollieren?). Komisch finde
> ich auch das Ergebnis von c.). Das kann doch nicht richtig
> sein, bzw. was bedeutet das denn? Der Wert ist ja größer
> 1?

Bei der Reihe hast du dich glaube ich vertan. Der Grenzwert ist nicht [mm] \bruch{6}{5} [/mm]

>  
> Grüße, Steffen

Marius

Bezug
                
Bezug
n-maliges Würfeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Mi 16.04.2008
Autor: steffenhst

Hallo Marius,

vielen Dank erstmal für die Korrektur.

Zur Reihe: Erstmal muss es natürlich [mm] \summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{1}{5})(\bruch{5}{6})^{n} [/mm] heißen. Wenn man das umformt ergibt sich: [mm] \bruch{1}{5} [/mm] * [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{5}{6})^{n}. [/mm] Der Reihenwert der geometrischen Reihe ist doch [mm] \summe_{n=1}^{\infty} q^{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1-q} [/mm] für |q| < 1, also [mm] \bruch{1}{1 - \bruch{5}{6}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\bruch{6}{6} - \bruch{5}{6}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\bruch{1}{6}} [/mm] = 6, also [mm] \bruch{6}{5}, [/mm] oder bin ich grad zu blöd?

Grüße, steffen


Bezug
                        
Bezug
n-maliges Würfeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Mi 16.04.2008
Autor: M.Rex


> Hallo Marius,
>  
> vielen Dank erstmal für die Korrektur.
>
> Zur Reihe: Erstmal muss es natürlich [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{1}{5})(\bruch{5}{6})^{n}[/mm]
> heißen. Wenn man das umformt ergibt sich: [mm]\bruch{1}{5}[/mm] *
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{5}{6})^{n}.[/mm] Der Reihenwert der
> geometrischen Reihe ist doch [mm]\summe_{n=1}^{\infty} q^{n}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{1-q}[/mm] für |q| < 1, also [mm]\bruch{1}{1 - \bruch{5}{6}}[/mm]
> = [mm]\bruch{1}{\bruch{6}{6} - \bruch{5}{6}}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{\bruch{1}{6}}[/mm] = 6, also [mm]\bruch{6}{5},[/mm] oder bin
> ich grad zu blöd?


Hallo nochmal

Du hast natürlich recht. Die Reihe Konvergiert natürlich gegen den angegebenen Grenzwert. (Ich habe den Nenner falsch in Erinnerung gehabt)
Was das für deine Aufgabe bedeutet weiss ich allerdings nicht.


EDIT: Der Grenzwertsatz für die geometrische Reihe gilt nur für Reihe der Form:

[mm] \summe_{k=\red{0}}^{+\infty}{q^{k}} [/mm]

Also musst du noch eine Indexverschiebung machen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de