www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - n ueber k - kuerzeste Wege
n ueber k - kuerzeste Wege < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n ueber k - kuerzeste Wege: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:25 Do 23.12.2004
Autor: orpicos

Hallo Zusammen,

Ich hab' das Forum hier bei der Suche nach Hilfe in fragen Mathe gefunden, und erst mal ein wenig "herumgeschnüffelt", also erst einmal ganz großes lob und Dank (ist wirklich interressant und hilfreich).

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann das hier zu verdauen:
Man soll beweisen:
[mm] {m+n \choose k}=\summe_{k=0}^{m}{m \choose k}{n \choose k}[/mm]
Als hilfe war in der Übungsaufgabe ein NxN Gitter gegeben.
Der Startpunkt ist (0,0) Endpunkt (m,n).

Gefragt ist nach der Anzahl der kürzesten Wege vom Startpunkt zum Endpunkt. Mir ist klar das alle kürzesten Wege nur aus schritten nach rechts und nach oben bestehen.  (Im Skript hab ich dann den Hinweis mit der 01-Kodierung gefunden).  Wenn man jetzt Alle Wege der Länge m+n nimmt und daraus nur die betrachtet die genau n 1sen aufweisen erhällt man die Anzahl der Kürzesten wege als:
[mm]{m+n \choose n}[/mm] für m>n.

Und hier verstehe ich nix mehr... (warum?)
Ich hab mir das Gitter also mal als gerichteten Graphen aufgezeichnet. Jeder Punkt erhällt einen Pfeil zu dem darüberliegenden und zu dem rechten. Ich habe dann in der oberen rechten Ecke angefangen die Punkte mit der Anzahl der Wege zum Endpunkt zu versehen. also für (m-1,n)=1
(m,n-1)=1, für (m-1,n-1)=#(m-1,n)+#(m,n-1), usw... bis zum Startpunkt.
Laut meiner Logik steht dann im Startpunkt die Anzahl der kürzesten Wege  vom Startpunkt zum Endpunkt. Wenn a die Anzahl vom rechten Punkt und b die Anzahl vom oberen punkt ist hab ich von a+b mögliche kürzeste Wege.
Beim Ausprobieren komm ich aber nicht auf [mm]{m+n \choose n}[/mm] sondern auf [mm]{m+n+1 \choose n}[/mm]
Und nun bin ich total verwirrt.
Also zum Beispiel gibt es in einem 3x3 Gitter 6 kürzeste Wege von (0,0) nach (2,2).
Halte ich mich an die Formel aus dem Skript erhalte ich  [mm]{4 \choose 2}=3[/mm] nehme ich (1,1) als Startpunkt und (3,3) erhalte ich [mm]{6 \choose 3}=10[/mm] was auch keinen Sinn ergibt.
mit [mm]{m+n+1 \choose n}[/mm] [mm] \wedge [/mm] m=2, n=2 erhalte ich  [mm]{5 \choose 2}=6[/mm] was auch meinen Erwartungen entspricht.

Kann mir vielleicht jemand hier auf die Sprünge helfen wo mein Denkfehler liegt, oder ob ich doch noch nicht am Ende bin, aber dann auch nicht weiß wie ich mit dieser Hilfe den obrigen Zusammenhang beweisen soll...

Vielen Dank schon mal an alle die sich die Mühe gemacht habeen das ganze hier zu lesen und vielleicht einen Tip für mich haben.

euer,
Tobias

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

PS: Ich hab' die Frage mal mit 48h dringlich hereingestellt, bin aber auch danach noch über jede Antwort dankbar. Mein Problem ist nur das ich am 09.02 eine Prüfung hab' und total unter (wenn auch selbstverschuldetem) Zeitdruck stehe und mir eine schnelle Antwort natürlich sehr lieb wäre...

        
Bezug
n ueber k - kuerzeste Wege: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Do 23.12.2004
Autor: Brigitte

Hallo Tobias!

[willkommenmr]

> Ich hab' das Forum hier bei der Suche nach Hilfe in fragen
> Mathe gefunden, und erst mal ein wenig "herumgeschnüffelt",
> also erst einmal ganz großes lob und Dank (ist wirklich
> interressant und hilfreich).

Danke :-)
  

> Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann das hier zu
> verdauen:
>  Man soll beweisen:
>  [mm]{m+n \choose k}=\summe_{k=0}^{m}{m \choose k}{n \choose k}[/mm]

Ich nehme an, dass links $n$ statt $k$ stehen sollte.

> Als hilfe war in der Übungsaufgabe ein NxN Gitter
> gegeben.

Was ist hier $N$? Tut wohl nichts weiter zur Sache...

>  Der Startpunkt ist (0,0) Endpunkt (m,n).

Aha :-)

> Gefragt ist nach der Anzahl der kürzesten Wege vom
> Startpunkt zum Endpunkt. Mir ist klar das alle kürzesten
> Wege nur aus schritten nach rechts und nach oben bestehen.  
> (Im Skript hab ich dann den Hinweis mit der 01-Kodierung
> gefunden).  Wenn man jetzt Alle Wege der Länge m+n nimmt
> und daraus nur die betrachtet die genau n 1sen aufweisen
> erhällt man die Anzahl der Kürzesten wege als:
>  [mm]{m+n \choose n}[/mm] für m>n.
>  
> Und hier verstehe ich nix mehr... (warum?)

Bleibt man in der Sprache der 01-Kodierung, so kann man ja jeden kürzesten Weg als Tupel der Länge $m+n$ schreiben, wobei 0 bedeutet, nach rechts zu gehen und 1, nach oben zu gehen. Wie Du schon richtig bemerkt hast, muss dieses Tupel genau $n$ Einsen enthalten, und die Frage ist nur noch, wie viele Möglichkeiten es gibt, diese Einsen in dem Tupel zu platzieren. Nach den Regeln der Kombinatorik ist diese Anzahl gerade

[mm]{m+n \choose n}[/mm]

(Reihenfolge der Einsen spielt ja keine Rolle).
Die Bedingung $m>n$ ist merkwürdig, wenn ich die Formel von oben betrachte. Dort sollte [mm] $m\le [/mm] n$ sein, damit man alle $k$'s auch einsetzen kann. Für die Überlegungen bisher ist diese Einschränkung aber nicht wichtig.

>  Ich hab mir das Gitter also mal als gerichteten Graphen
> aufgezeichnet. Jeder Punkt erhällt einen Pfeil zu dem
> darüberliegenden und zu dem rechten. Ich habe dann in der
> oberen rechten Ecke angefangen die Punkte mit der Anzahl
> der Wege zum Endpunkt zu versehen. also für (m-1,n)=1
>  (m,n-1)=1, für (m-1,n-1)=#(m-1,n)+#(m,n-1), usw... bis zum
> Startpunkt.
>  Laut meiner Logik steht dann im Startpunkt die Anzahl der
> kürzesten Wege  vom Startpunkt zum Endpunkt. Wenn a die
> Anzahl vom rechten Punkt und b die Anzahl vom oberen punkt
> ist hab ich von dem betrachteten Punkt aus a+b mögliche kürzeste Wege.

[ok]

>  Beim Ausprobieren komm ich aber nicht auf [mm]{m+n \choose n}[/mm]
> sondern auf [mm]{m+n+1 \choose n}[/mm]
>  Und nun bin ich total
> verwirrt.
>  Also zum Beispiel gibt es in einem 3x3 Gitter 6 kürzeste
> Wege von (0,0) nach (2,2).

Korrekt.

>  Halte ich mich an die Formel aus dem Skript erhalte ich  
> [mm]{4 \choose 2}=3[/mm]

[verwirrt]

[mm]{4 \choose 2}=\frac{4\cdot 3}{2\cdot 1}=6.[/mm]

Ist doch alles in Ordnung!

> nehme ich (1,1) als Startpunkt und (3,3)
> erhalte ich [mm]{6 \choose 3}=10[/mm] was auch keinen Sinn ergibt.

[notok]

[mm]{6 \choose 3}=\frac{6\cdot 5\cdot 4}{3\cdot 2\cdot 1}=20.[/mm]

Hast Du vielleicht noch etwas Nachholbedarf beim Berechnen der Binomialkoeffizienten?

>  mit [mm]{m+n+1 \choose n}[/mm] [mm]\wedge[/mm] m=2, n=2 erhalte ich  [mm]{5 \choose 2}=6[/mm]
> was auch meinen Erwartungen entspricht.

[mm]{5 \choose 2}=10[/mm]
  

> Kann mir vielleicht jemand hier auf die Sprünge helfen wo
> mein Denkfehler liegt, oder ob ich doch noch nicht am Ende
> bin, aber dann auch nicht weiß wie ich mit dieser Hilfe den
> obrigen Zusammenhang beweisen soll...

Vielleicht nimmst Du mit den neuen Erkenntnissen noch mal einen neuen Anlauf.

Viel Erfolg
Brigitte

Bezug
                
Bezug
n ueber k - kuerzeste Wege: Danke...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:55 Do 23.12.2004
Autor: orpicos

Hi Brigitte,

erst einmal vielen vielen Dank...
Ich hab noch mal nachgerechnet und das ist mir jetzt doch ein wenig peinlich.... *im Boden versink*
Aber ich hab' ja noch die Uhrzeit als Ausrede :-)
Da ich zu Faul war den Binomialkoeffizienten per Formel auszurechnen hab ich doch einfach mal das pascallsche Dreieck aufgeschrieben bis 8. Na, ja und ich hab' dabei mit [mm]{1 \choose 1}[/mm] statt mit [mm]{0 \choose 0}[/mm] angefangen und dann bin ich halt in einer Zeile verutscht.
Hätte ich ja selber noch mal nachschauen können. *sorry*

Na, denn mal [prost]
und vielen lieben Dank...

Tobias


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de