| nicht sowohl offen als auch .. < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei M ⊆ R mit M  [mm] \not= [/mm] ∅ und M [mm] \not= [/mm] R. Man zeige, dass M nicht sowohl offen als auch abgeschlossen ist. | 
 Ich brauche eine Hilfestellung, einen Hinweis ... auf etwas Vergleichbares, auf ein gutes Skript ... dann würde ich gerne selbst etwas zu Papier bringen ...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:52 So 14.12.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 Hallo mathe-assi!
 
 
 Ohne weitere Angabe bezüglich [mm] $R\$ [/mm] kann man diese Aussage nicht zeigen.
 
 
 Gruß
 DieAcht
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 05:46 Mo 15.12.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 Ich nehme an, es ist R= [mm] \IR [/mm] ? Wenn ja, so nimm an, es gäbe eine Menge M mit
 
 M ist nicht leer und offen und abgeschlossen und M ist eine echte Teilmenge von [mm] \IR.
 [/mm]
 
 Beachte nun, dass auch [mm] \IR \setminus [/mm] M nicht leer, offen und abgeschlossen und eine echte Teilmenge von [mm] \IR [/mm] ist.
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich wollte dies mit Hilfe des Satzes  "Eine Menge M [mm] \subset \IR [/mm] ist genau dann abgeschlossen, wenn [mm] M^C= \IR [/mm] \ M offen ist ... und vice versa". Da M [mm] \not= \IR [/mm] und M [mm] \not= \emptyset [/mm] sollte sich das doch damit zeigen lassen, oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 06:15 Mi 17.12.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Ich wollte dies mit Hilfe des Satzes  "Eine Menge M [mm]\subset \IR[/mm]
 > ist genau dann abgeschlossen, wenn [mm]M^C= \IR[/mm] \ M offen ist
 > ... und vice versa". Da M [mm]\not= \IR[/mm] und M [mm]\not= \emptyset[/mm]
 > sollte sich das doch damit zeigen lassen, oder?
 
 Das habe ich doch oben unter "Beachte ...." geschrieben.
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 07:13 Mi 17.12.2014 |   | Autor: | mathe-assi | 
 
 > > Ich wollte dies mit Hilfe des Satzes  "Eine Menge M [mm]\subset \IR[/mm]
 > > ist genau dann abgeschlossen, wenn [mm]M^C= \IR[/mm] \ M offen ist
 > > ... und vice versa". Da M [mm]\not= \IR[/mm] und M [mm]\not= \emptyset[/mm]
 > > sollte sich das doch damit zeigen lassen, oder?
 >
 > Das habe ich doch oben unter "Beachte ...." geschrieben.
 >
 > FRED
 >
 
 Ich wollte damit sagen / zeigen, dass ich von selbst (!) auf diese Idee gekommen bin. Entschuldigung. Ich habe das "Beachte" ja gelesen und mich einfach gefreut, dass ich wohl auf dem richtigen Weg war.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |