www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - org Säuren des Citratzyklus
org Säuren des Citratzyklus < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

org Säuren des Citratzyklus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Sa 28.01.2012
Autor: Papaya

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
hey!
ich bin grad am ausarbeiten von alten Prüfungsfragen. eine lautet man soll alle org Säuren des Citratzyklus aufzählen,aus denen durch Transaminierung AS  gebildet werden können.
Ich hätte gesagt das sind Oxalacetat und alpha-Ketogluterat. in der "lösung" steht aber auch noch was von Oxogluterat, Pyruvat und Glyoxylat. Entsteht das den auch im Citratzyklus? Kann mir jemand sagen was nun richtig ist?
lg

        
Bezug
org Säuren des Citratzyklus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:52 So 29.01.2012
Autor: Josef

Hallo Papaya,


Zitronensäurezyklus, Zitratzyklus, Citratzyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus


"Der Zitronensäurezyklus beginnt mit der Kondensation von Acetyl-CoA (»aktivierte Essigsäure«) mit Oxalessigsäure zu Zitronensäure, die über sieben enzymatisch katalysierte Reaktionsschritte (unter mehrfacher Umlagerung und Abspaltung zweier Kohlendioxidmoleküle sowie von acht Wasserstoffatomen) zu Oxalessigsäure abgebaut wird, mit der der Kreislauf wieder beginnt."

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010



"Am Anfang des Zyklus kondensiert das Acetyl-CoA mit Oxalacetat, einem Molekül mit vier Kohlenstoffatomen, zu Citrat, das sechs Kohlenstoffatome enthält. Dieses Molekül wird über eine Reihe weiterer Reaktionen des Zyklus wieder zu Oxalacetat regeneriert."

Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


"Auch im aeroben Stoffwechsel hat das Pyruvat eine zentrale Rolle. Es ist das Bindeglied zwischen Glykolyse und Citratzyklus, bei dem Pyruvat in einer Reihe von Schritten zu Kohlendioxid und unter Energiegewinn oxidiert wird."

Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de