| orthogonale projektion < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Seien [mm] v_{1} [/mm] , [mm] v_{2}, v_{3} \in \IR^3 v_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 2},
 [/mm] [mm] v_{2}=\vektor{3  \\ 2 \\ 1} [/mm] , [mm] v_{3}=\vektor{4 \\ -1 \\ 3}
 [/mm]
 
 Bestimmen Sie die orthogonale Projektion von [mm] v_{3} [/mm] auf den Unterraum span [mm] (v_{1},v_{2})
 [/mm]
 
 | 
 Hallo,
 kann ich das einfach so lösen :
 ortho. Pro.=<v1,v>v1+<v2,v>v2+<v3,v>v3 ?
 
 oder wende ich hier gramm-schmidt an?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:39 Di 17.06.2008 |   | Autor: | Merle23 | 
 
 > Seien [mm]v_{1}[/mm] , [mm]v_{2}, v_{3} \in \IR^3 v_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 2},[/mm]
 >
 > [mm]v_{2}=\vektor{3  \\ 2 \\ 1}[/mm] , [mm]v_{3}=\vektor{4 \\ -1 \\ 3}[/mm]
 >
 > Bestimmen Sie die orthogonale Projektion von [mm]v_{3}[/mm] auf den
 > Unterraum span [mm](v_{1},v_{2})[/mm]
 >
 > Hallo,
 >  kann ich das einfach so lösen :
 >  ortho. Pro.=<v1,v>v1+<v2,v>v2+<v3,v>v3 ?
 
 Die Summe geht nur bis 2, denn du projezierst ja auf [mm] span(v_1,v_2). [/mm] Ausserdem musst du erst noch orthonormieren.
 
 >
 > oder wende ich hier gramm-schmidt an?
 
 Ja, denn du brauchst erst eine Orthonormalbasis von [mm] span(v_1,v_2).
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 
 
 |