www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - pKL und Halogenidnachweis
pKL und Halogenidnachweis < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pKL und Halogenidnachweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Mi 12.12.2007
Autor: batzbatz

Aufgabe
Formulieren Sie Nachweisreaktionen für [mm] CO3^2- [/mm] ; [mm] Pb^2+ [/mm] ; Cl^- ; [mm] SO4^2- [/mm] ; Ag ^+

Wonach muss ich da genau in der pKL bzw. KL- Tabelle schauen?
Darf ich mir einfach Stoffe aussuchen, die miteinander reagieren? Worauf muss ich schauen?







Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
pKL und Halogenidnachweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Mi 12.12.2007
Autor: ONeill


> Formulieren Sie Nachweisreaktionen für [mm]CO3^2-[/mm] ; [mm]Pb^2+[/mm] ;
> Cl^- ; [mm]SO4^2-[/mm] ; Ag ^+
>  Wonach muss ich da genau in der pKL bzw. KL- Tabelle
> schauen?
>  Darf ich mir einfach Stoffe aussuchen, die miteinander
> reagieren? Worauf muss ich schauen?

Hallo!
Viele Nachweisreaktionen benötigen einen bestimmten pH-Wert, Säurekonstanten brauchst du dafür aber (in der Regel) erstmal nicht.
Aber verrate uns doch mal ob du einen qualitativen oder einen wuantitativen Nachweis benötigst.
Den Carbonatnachweis kannst du mit [mm] CO_2 [/mm] machen, analog zum [mm] CO_2 [/mm] Nachweis mit Kalkwasser.
Blei: []http://de.wikipedia.org/wiki/Blei#Nachweis
Cl^- mit [mm] AgNO_3 [/mm]
Sulfate mit Bariumcarbonat
Silber mit Salzsäure

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
pKL und Halogenidnachweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Mi 12.12.2007
Autor: batzbatz

Ich kenne die beiden Begriffe nicht...
Also wir sollen dabei z.B.  NaCl + AgNO3 -> AgCl + Na+ + NO3^-  
berechnen, wobei CL- nachgewiesen wird... Aber wie komme ich darauf für den Nachweis für Cl- mir diese Salze herauszusuch und miteinander reagieren zu lassen?

Bezug
                        
Bezug
pKL und Halogenidnachweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Mi 12.12.2007
Autor: Slartibartfast

Hallo batzbatz,

für unser damaliges Analytikpraktikum hat folgende Datei sehr geholfen. Die hab ich gegoogelt, find den Orginallink aber nicht mehr.
[a]Datei-Anhang

Gruß
Slartibartfast

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
pKL und Halogenidnachweis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:46 Mi 12.12.2007
Autor: batzbatz

Aufgabe
meine Vermutung zu 1) wenn du das Produkt (die Produkte) wieder auf Normbedingungen bringst, dann fällt $ [mm] SO_3 [/mm] $ als Feststoff aus und dein verbleibendes $ [mm] O_2 [/mm] $ entweicht einfach. Durch einen Überschuss an $ [mm] O_2 [/mm] $ ist man sich halt sicher, dass das komplette $ [mm] SO_2 [/mm] $ - das unter Normbedingungen gasförmig ist - reagiert und nicht ebenfalls entweicht.  

okay... ich glaub, ich kanns mir denken. lässt man das eigentlich reagieren, damit man nachweise machen kann und damit man stoffe trennen kann?

Bezug
                                        
Bezug
pKL und Halogenidnachweis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 15.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de