www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - ph wert acetatpuffers
ph wert acetatpuffers < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ph wert acetatpuffers: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Di 13.01.2009
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
Hallo habe folgendes Problem
Ich soll zu erst die anteile an von 2mol/l Essigsäure und 2/mol pro lieter Natriumacetat berechnen die benötigt sind um 100ml eines 1mol/l acetatpuffer zu bekommen
dann muss ich noch den ph wert berechnen
nun komme ich nicht weiter
  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


So hab es mal wie folgt gemacht für dei Bestandteile
{ [mm] c_1=2mol/l [/mm] ist ja gegeben }
dann hab ich gesagt nach dem es 100ml am ende sind und ich davon ausgehen das das verhältniss essigsäure Natriumacetat 1:1 ist dass ich jeweils 50 ml von der einen und 50ml von de anderen lösungen nehmen kann
dann weis ich noch dass
{ [mm] c_2=1mol/l [/mm] }
und
{ [mm] v_2=50ml} [/mm]
nun hab ich folgende Fomel genommen
{ [mm] c_1*v_1=c_2*v_2 [/mm] }
umgestellt so dass dann dasteht
[mm] {v_1=(0,005l*1mol/l)/(2mol/l)} [/mm]
und habe als ergebniss dass ich 25ml jeweils brauche
stimmt das soweit
nun weis ich nicht weiter
irgend wie komme ich nicht auf den ph wert der rauskomme soll

        
Bezug
ph wert acetatpuffers: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Di 13.01.2009
Autor: dunno

Hast du schon auf Wikipedia geschaut? Dort steht eigentlich alles was du für die Berechnung brauchst...

[]Pufferlösung

Bezug
                
Bezug
ph wert acetatpuffers: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Di 13.01.2009
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
also das mit den 25 ml stimmt schon da bin ich mir zielich sicher
nun fehlt mir noch die berechnung des [mm] pk_s [/mm] wertes für die essigsäure  

die bekomme ich einfach nich thin

Bezug
                        
Bezug
ph wert acetatpuffers: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Di 13.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

wenn Du 100 ml eines 1M äquimolaren Essigsäure-Acetatpuffers herstellen sollst, und dir stehen als Ausgangslösungen eine 2 M HAc-Lsg. und eine 2 M Ac-Lsg. zur Verfügung,

dann benötigst Du logischerweise von jeder Lösung 50 ml.

2 mal 50 ml gibt 100 ml.

Jede Lösung verdünnt die andere, so dass sich die KOnzentration beider Spezies in der Mischung halbiert.

Nun wende einmal die Henderson-Hasselbalch-Gleichung an.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de