www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - pq formel
pq formel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pq formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Mi 07.06.2006
Autor: rotespinne

auch habe ich noch eine frage zur pq formel.

ICh darf sie ja bei quadratischen gleichungen anwenden wenn auf der rechten seite o steht.
Darf ich sie auch bei ungleichungen anwenden?

Ich habe nämlich folgendes gemacht:

Zu lösen ist:

[mm] \bruch{1}{x^2-5x+6} \le \bruch{1}{2} [/mm]

Zuerst ahbe ich die Nullstellen des linken Nenners berechnet, das sind 2 und 3, somit x [mm] \not=2 [/mm] und x [mm] \not=3. [/mm]

Nun habe ich ganz normal umgeformt:

dann habe ich bekommen:

[mm] \bruch{1}{2}x^2 [/mm] -  [mm] \bruch{5}{2}x [/mm] +2  [mm] \ge [/mm] 0

Mit 2 multipliziert ergibt das ganze:

[mm] x^2 [/mm] -5x +4  [mm] \ge [/mm] 0

Wenn ich nun die pq Formel anwende bekomme ich einmal 1 und einmal 4 raus.

Darf ich so vorgehen?

Danke schonmal!



        
Bezug
pq formel: etwas Vorsicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Mi 07.06.2006
Autor: statler

Hallo!

> auch habe ich noch eine frage zur pq formel.
>  
> ICh darf sie ja bei quadratischen gleichungen anwenden wenn
> auf der rechten seite o steht.
>  Darf ich sie auch bei ungleichungen anwenden?

Wenn man's kann, ja!

> Ich habe nämlich folgendes gemacht:
>  
> Zu lösen ist:
>  
> [mm]\bruch{1}{x^2-5x+6} \le \bruch{1}{2}[/mm]
>  
> Zuerst ahbe ich die Nullstellen des linken Nenners
> berechnet, das sind 2 und 3, somit x [mm]\not=2[/mm] und x [mm]\not=3.[/mm]
>  
> Nun habe ich ganz normal umgeformt:
>  
> dann habe ich bekommen:
>  
> [mm]\bruch{1}{2}x^2[/mm] -  [mm]\bruch{5}{2}x[/mm] +2  [mm]\ge[/mm] 0

Gilt das wirklich für alle x? Ungleichungen ändern die Richtung, wenn man mit einer Zahl [mm] \le [/mm] 0 durchmultipliziert. Und wenn man zu Kehrwerten übergeht, auch.

> Mit 2 multipliziert ergibt das ganze:
>  
> [mm]x^2[/mm] -5x +4  [mm]\ge[/mm] 0
>  
> Wenn ich nun die pq Formel anwende bekomme ich einmal 1 und
> einmal 4 raus.
>
> Darf ich so vorgehen?

Aber für welche x gilt jetzt die Ungleichung? Tip: Sie gilt für die x zwischen 1 und 4 oder gerade für die anderen. Kannst du den Graphen der Funktion zeichnen, du hast ja jetzt die Nullstellen?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
pq formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mi 07.06.2006
Autor: rotespinne

Also Lösungsmenge wurde uns angegeben:

einmal das Intervall von minus unendlich  bis 1, wobei - unendlich nicht im Intervall liegt, die 1 aber schon ( hatte ich ja auch berechnet )

Dann für das Intervall von 2 bis 3 wobei beide NICHT im Intervall liegen ( wegen der Nullstellen )

und das Intervall von 4 bis unendlich, wobei 4 drin liegt ( wie berechnet ) und unendlich nicht.

Bezug
                        
Bezug
pq formel: Noch einmal vonn vorne
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Mi 07.06.2006
Autor: statler


> Also Lösungsmenge wurde uns angegeben:
>  
> einmal das Intervall von minus unendlich  bis 1, wobei -
> unendlich nicht im Intervall liegt, die 1 aber schon (
> hatte ich ja auch berechnet )
>  
> Dann für das Intervall von 2 bis 3 wobei beide NICHT im
> Intervall liegen ( wegen der Nullstellen )
>  
> und das Intervall von 4 bis unendlich, wobei 4 drin liegt (
> wie berechnet ) und unendlich nicht.

Hi,

zieh doch deinen Weg noch einmal durch und unterscheide, ob du mit einer pos. oder mit einer neg. Größe multiplizierst. In der Ursprungsgleichung ist der Nenner zwischen 2 und 3 negativ, für die x dreht sich also das Vorzeichen um. 2 und 3 selbst darfst du nicht nehmen. Und für die anderen x bleibt das Vorzeichen erhalten. Du mußt also 2 Fälle unterscheiden.

Und sorgfältig gucken, was so passiert.

LG
Dieter



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de