www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - präsens konjunktiv passiv
präsens konjunktiv passiv < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

präsens konjunktiv passiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:14 Fr 28.11.2008
Autor: jane882

hey:)
kann mir jmd die formen vom präsens konjunktiv passiv und vom perfekt konjunktiv passiv sagen?


Präsens Konjunktiv Passiv:
ich würde geliebt werden, du würdest geliebt werden, sie würde geliebt werden, wir würden geliebt werden, ihr würdet geliebt werden, sie würden geliebt werden??


Perfekt Konjunktiv Passiv:
ich hatte geliebt? du hast geliebt, er/sie/es hat geliebt, wir hatten geliebt, ihr hattet geliebt, sie hatten geliebt???

danke:)

        
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 01:38 Fr 28.11.2008
Autor: leduart

Hallo
> hey:)
>  kann mir jmd die formen vom präsens konjunktiv passiv und
> vom perfekt konjunktiv passiv sagen?
>  
>
> Präsens Konjunktiv Passiv:
>  ich würde geliebt werden, du würdest geliebt werden, sie
> würde geliebt werden, wir würden geliebt werden, ihr würdet
> geliebt werden, sie würden geliebt werden??

Praesens passiv : ich werde geliebt.  Praesens Passiv Konj.
ich würde  geliebt.

>  
>
> Perfekt Konjunktiv Passiv:
>  ich hatte geliebt? du hast geliebt, er/sie/es hat geliebt,
> wir hatten geliebt, ihr hattet geliebt, sie hatten
> geliebt???

Das ist doch aktiv!
Perfekt passiv: ich wurde geliebt.
passiv   Perfekt Konjunktiv:  ich wäre geliebt worden (wenn ich Passivsaetze gekonnt haette )
Die anderen formen kannst du dann !

> danke:)


Bezug
                
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:46 Fr 28.11.2008
Autor: jane882

perfekt konjunktiv aktiv: ich hätte geliebt
perfekt konjunktiv passiv: ich wäre geliebt worden?

Bezug
                        
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:49 Fr 28.11.2008
Autor: leduart

Hallo jane
Adamantin hat recht, ich hab nen Fehler gemacht.
also ist das was er beim Perfekt schreibt richtig.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 09:37 Fr 28.11.2008
Autor: Adamantin


> >
> > Perfekt Konjunktiv Passiv:
>  >  ich hatte geliebt? du hast geliebt, er/sie/es hat
> geliebt,
> > wir hatten geliebt, ihr hattet geliebt, sie hatten
> > geliebt???
>  Das ist doch aktiv!
> Perfekt passiv: ich wurde geliebt.
>  passiv   Perfekt Konjunktiv:  ich wäre geliebt worden
> (wenn ich Passivsaetze gekonnt haette )
>  Die anderen formen kannst du dann !
>  > danke:)

>  

Also Perfekt ist immer noch : Ich bin geliebt worden :)

Ebenso ist es falsch, dass der Konjunktiv "Ich wäre geliebt worden" ist, denn das wäre Plusquamperfekt! Perfekt Konjunktiv ...geht aber gar nicht, oder ich weiß ihn gerade nicht...

Ich werde geschlagen
Ich wurde geschlagen
Ich bin geschlagen worden <- Perfekt
Ich war geschlagen worden.

Ich würde geschlagen <- Ist eigentlich auch Konjunktiv Präteritum, also Konjunktiv II!
Ich sei geschlagen worden? <- Perfekt?
Ich wäre geschlagen worden <- Plusquamperfekt Konjunktiv Passiv


Bezug
                        
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 15:33 So 30.11.2008
Autor: Eliss

Hallo,
beim Perfekt Passiv gebe ich dir recht.

Ich werde geschlagen
Ich wurde geschlagen
Ich bin geschlagen worden <- Perfekt
Ich war geschlagen worden.

Konjunktiv 1 hier nicht möglich:
anderes Bsp:
sie bringt, Konj: sie bringe.
sie wird gebracht, Konj: sie werde gebracht.

Ich würde geschlagen <- Ist eigentlich auch Konjunktiv Präteritum, also Konjunktiv II!
Ich sei geschlagen worden? <- Perfekt?
Ich wäre geschlagen worden <- Plusquamperfekt Konjunktiv Passiv


Bei den Konjunktiven glaube ich, ist es so, dass der Konjunktiv Präsens/Perfekt mit Umschreibung (dürfte, möge,...) gebildet wird, außer in der indirekten Rede.
Ansonsten gibt es, glaube ich, nur den Konjunktiv 1 und 2.

Grüße
eliss


Bezug
                                
Bezug
präsens konjunktiv passiv: nur Konjunktiv I und II
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 17:53 So 30.11.2008
Autor: Adamantin

Diese Namen sind zwar verwirrend, aber man Lese bei Wiki nach:

"Konjunktiv II

Ist innerhalb des indogermanischen Systems der Konjugationen eigentlich ein Optativ Perfekt; das germanische und damit auch deutsche Präteritum setzt den indogermanischen Indikativ des Perfekts fort; der echte indogermanische Konjunktiv Perfekt ist im Deutschen entfallen."

Es gibt keinen Konjunktiv Perfekt bei uns, von daher verstehe ich auch die Frage nicht ganz. Man kann zwar sagen:

Er sei gekommen, um zu...

Aber das ist dann eher Wiedergabe der wörtlichen Rede.

http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktiv

Formal kann man den Konjunktiv Perfekt, Konjunktiv I so bilden, wie ich es angegeben habe, also mit sei, denn sei ist Konjunktiv I von sein. Oder eben Du seiest statt du bist etc.

Nur sagt das niemand, außer in der Umwandlung von direkter Rede.

Du wirst geschlagen
Du wurdest geschlagen
Du bist geschlagen worden
Du warst geschlagen worden

?
Du würdest geschlagen
Du seiest geschlagen worden
Du wärest geschlagen worden.

Diese Formen gibt es so, somit ist alles richtig, was ich oben gesagt habe. Konjunktiv I gilt für Präsens, Futur und Perfekt, Konjunktiv II für Präteritum und Plusquamperfekt

Ausname:

Er sagte: "Du bist gekommen, um zu sterben"
Er sagte, dass du gekommen seist, um zu sterben.

Das wäre ein Konjunktiv Perfekt und damit deckungsgleich mit meinem gesagten.

Bezug
        
Bezug
präsens konjunktiv passiv: deutlich?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:49 Mo 01.12.2008
Autor: jane882

das verwirrt mich alles voll was ihr da so schreibt:(
kann mir jmd bitte mal die formen vom
Präsens Konjunktiv Passiv und vom Perfekt Konjunktiv Passiv ganz deutlich mitteilen?!
ich wäre euch sehr dankbar!!!


Bezug
                
Bezug
präsens konjunktiv passiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:56 Mo 01.12.2008
Autor: reverend

Na, dann versuche ich es auch mal.

Präsens Konjunktiv Passiv:
ich werde geliebt
du werdest geliebt
er werde geliebt
wir werden geliebt
ihr werdet geliebt
sie werden geliebt

(also nur 2.+3.p.sg. anders als im Indikativ!)

Perfekt Konjunktiv Passiv:
ich sei geliebt worden
du seist geliebt worden
er sei geliebt worden
wir seien geliebt worden
ihr seid geliebt worden
sie seien geliebt worden

(also nur 2.p.pl. gleich dem Indikativ)

Beide Formen verwenden ein Hilfsverb im Präsens Konjunktiv (=Konjunktiv I). Diese Form gerät zunehmend außer Gebrauch, u.a. weil sie je nach Verb und Person nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist, s.o. "werden".

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de