www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - punkt an ebene spiegeln
punkt an ebene spiegeln < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

punkt an ebene spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:49 So 09.12.2007
Autor: toteitote

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

gegeben ist die ebene E: [mm] (\vec{x}-\vektor{-2\\4\\1})\vektor{-2\\5\\-1}=0 [/mm] und der punkt D (1/3/7) dessen spiegelpunkt ich bilden soll. wie geht das? danke für die antwort im vorraus.

        
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:54 So 09.12.2007
Autor: Teufel

Hallo!

Da hilft eigentlich immer folgendes:

1. Gerade bilden, die orthogonal zu E ist und durch D geht -> Schnittpunkt S erhalten

2. 2mal [mm] \overrightarrow{DS} [/mm] an Punkt D anfügen.

Nachvollziehbar? :)


Bezug
                
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:04 Mo 10.12.2007
Autor: toteitote

hallo, soweit war ich von der theorie auch schon. wie ist es aber mit punkt 1 in der praxis? da komme ich nicht weiter. mfg

Bezug
                        
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mo 10.12.2007
Autor: Teufel

Wenn du das schon wusstest, dann schreib es am besten nächstemal hin, damit es nicht unnötig wiederholt wird :)

Aber zu deiner eigentlichen Frage:

Du kannst Punkt D als Aufpunkt nehmen und den Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor, da der Normalenvektor ja senkrecht auf der Ebene steht.

Bezug
                                
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:13 Mo 10.12.2007
Autor: toteitote

wie fälle ich denn das lot vom punkt d ganz konkret an dieser aufgabe? ich bräuchte da eine rechnung. vorstellungskraft hab ich.. nur die formeln fehlen.

Bezug
                                        
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 10.12.2007
Autor: toteitote

..

Bezug
                                                
Bezug
punkt an ebene spiegeln: theoretischer Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:09 Mo 10.12.2007
Autor: crashby

Hey,

Bei so einer Aufgabe ist es immer gut sich erstmal eine kleine Skizze zu machen.

Ich versuch es nochmal anders zu veranschaulichen.

Du hast ja eine Ebene und den Punkt [mm]D(1/3/7)[/mm] gegeben.
Schau dir mal meine kleine Skizze an. In der Uni gibt es leider kein besseres Programm :)

Theoretisch ergibt sich jetzt dein Spiegelpunkt(den habe ich mit D' bezeihnet) so und dazu nehme ich die Vektorschreibweise.

[mm]\overrightarrow{0D'}=\overrightarrow{0D}+2*\overrightarrow{DF} [/mm]

und [mm]F[/mm] ist der Lotfußpunkt, den du rausbekommst indem du diese Gerade aufstellst und mit der Ebene schneidest.

Ist es jetzt bessser ? :)

Wenn nicht können wir ja mal in Ruhe dein Beispiel durchrechnen

[Dateianhang nicht öffentlich]




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Mo 04.02.2008
Autor: toteitote

alles klar, danke. kannst du mir jetzt noch sagen, wie ich df errechne? mfg tiemo

Bezug
                                                                
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mo 04.02.2008
Autor: Maggons

Hallo!

[mm] \overrightarrow{DF} [/mm] berechnest du, indem du zunächst den Normalenvektor der Ebene bildest.

Dann nimmst du deinen Punkt [mm] \overrightarrow{OD} [/mm] als Aufpunkt und den Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor.

Das ist dann deine Gerade :)

Lg

Bezug
                                                                        
Bezug
punkt an ebene spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:17 Di 05.02.2008
Autor: toteitote

also ich habe jetzt den normalenvektor der ebene [mm] \vektor{-2 \\ 5 \\ -1} [/mm] und den ursprungsvektor an D [mm] \vektor{1 \\ 3 \\ 7} [/mm] und wie berechne ich damit dann df? mfg

Bezug
                                                                                
Bezug
punkt an ebene spiegeln: selbst rechnen...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Di 05.02.2008
Autor: informix

Hallo toteitote,

> also ich habe jetzt den normalenvektor der ebene [mm]\vektor{-2 \\ 5 \\ -1}[/mm]
> und den ursprungsvektor an D [mm]\vektor{1 \\ 3 \\ 7}[/mm] und wie
> berechne ich damit dann df? mfg

Kennst du die Punkt-Richtungs-Form einer Geradengleichung?!
Richtungsvektor: [mm] \vec{u}=\vektor{-2\\5\\-1} [/mm]
Aufhängepunkt: [mm] \vec{d}=\vektor{1\\3\\7} [/mm]

Gerade: [mm] \vec{x}=\vec{d}+\lambda*\vec{u} [/mm]

Diese Gerade schneidet die Ebene E im Fußpunk F des Lotes.

Jetzt klar(er)?
Du solltest uns jetzt mal was vorrechnen und nicht versuchen, mit weiteren Fragen uns die Lösung zu entlocken... ;-)

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de