www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - reelle Funktionen
reelle Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reelle Funktionen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Do 06.12.2012
Autor: Sonnle

Aufgabe
T-Online hatte im August 2003 zwei Tarife im Angebot.

Tarif A:
*nur 1,59 Cent /Min
*nur 3,95 Euro/Monat

Tarif B:
*nur 1,99 Cent/Min
*keine Grundgebühr

a) Stellen Sie für beide Tarif  die Kostenfunktionbauf.
b) Ab welcher Anzahl von Nutzungsstunden ist der Tarif A günster?

Hallo zusammen,
also irgendwie komme ich einfach nicht auf die Gleichung des Tarif A.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke :)

Nur für Erst-Poster Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
reelle Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Do 06.12.2012
Autor: Steffi21

Hallo, bei Tarif A zahlst du jeden Monat 3,95 Euro, unabhängig davon, wie hoch die Anzahl der Minuten ist, die du telefonierst, auch wenn du überhaupt nicht telefonierst, sind 3,95 Euro zu zahlen, Beispiele:

(1)
du telefonierst 3 Minuten

3*0,0159 Euro + 3,95 Euro = ...

(2) du telefonierst 27 Minuten

27*0,0159 Euro + 3,95 Euro = ...

nun verallgemeinern, lineare Funktionen kennst du

Steffi

Bezug
                
Bezug
reelle Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Do 06.12.2012
Autor: Sonnle

Aufgabe
tarif B 0,0199*x=...

also wenn das die gleichung von Tarif B ist dann komme.ich aif.164,6 stunden und ich denken das kann nicht stimmen oder?
Danke.schon mal für deine antwort.

Bezug
                        
Bezug
reelle Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Do 06.12.2012
Autor: Steffi21

Hallo, dein Ergebnis ist falsch, zu lösen ist

0,0159*x+3,95=0,0199*x

x ist die Anzahl der Minuten

Steffi

Bezug
                                
Bezug
reelle Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Do 06.12.2012
Autor: Sonnle

Genau so habe ich das gerechnet und dann den Wert der dabei heraus kommt durch 60 geteilt komme ich auf dieses Ergebnis, doch dies erscheint mir doch ein bisschen viel zu sein?

Bezug
                                        
Bezug
reelle Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Do 06.12.2012
Autor: Steffi21

Hallo

0,015*x+3,95=0,0199*x

3,95=0,004*x

x=987,5 es handelt sich um Minuten, umgerechnet in Stunden rund 16,5 Stunden

Steffi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de