www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - reversible Leistung berechnen
reversible Leistung berechnen < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reversible Leistung berechnen: Variabeln ermitteln Cv und x
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Fr 11.04.2014
Autor: basti222

Aufgabe
In einer adiabaten Gasturbine expandieren 100000 kg / h Luft polytrop von 10 bar, 960K auf 1 bar, 600 K. Man berechne unter den Annahmen konstanter spezifischer Wärmekapazität, idealem Verhalten der Luft und unter Vernachlässigung kinetischer und potentieller Energien sowie der Lagerreibung in der Turbine

a) die technische Leistung der Turbine,
b) die Druckleistung (auch reversible Leistung genannt). Anleitung: bestimme n aus den angegebenen Daten mit Hilfe des Zusammenhangs zwischen Drücken und Temperaturen bei der Polytropen,
c) die infolge der auftretenden Streuarbeit dissidierten Leistung.

Daten: cp=1,041 kJ / (kg K); Ri= 0,287 (kJ/kg K)


Hallo zusammen ich habe folgende Formeln gefunden mit denen man vermutlich die reversible Leistung berechnen kann jedoch fehlt mir hierzu die Variable Cv und x.

Gibt es eine Möglichkeit diese Variablen zu bestimmen?
Kann mir auch jemand sagen wie diese beiden Variablen heißen?
Ich wäre mit dank verbunden wenn mir jemand hierbei helfen könnte

lg basti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Sa 12.04.2014
Autor: leduart

Hallo
zu [mm] c_v [/mm] siehe spez. Wärme von Gasen, [mm] c_p/c_v=(f+2)/f [/mm] für 2 atomoge Gase =Luft f= Zahl der Freiheitsgrade =5
x muss wohl auch eine Anzahl n sein, aber das musst du da nachsehen, wo du die Formel her hast, ich kenne die Formel nicht.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
reversible Leistung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Sa 12.04.2014
Autor: basti222

gibt es vielleicht auch eine andere Möglichkeit die reversible Leistung in Teilaufgabe b) zu berechnen? Das Problem ist das ich die Formel hier aus dem Netz aus einem Buch habe und ich leider nur einen Ausschnitt aus dem buch zur Vorschau ansehen kann.

  http://books.google.de/books?id=obpPAgAAQBAJ&pg=PA120&lpg=PA120&dq=In+einer+adiabaten+Gasturbine+expandieren+100000+kg+/+h&source=bl&ots=jLaZ88FhCL&sig=v-8Eu01-1xoZkRpnaf-gzlzV1Z0&hl=de&sa=X&ei=JLhHU5jjIMaYtQaovoCYDA&ved=0CC4Q6AEwAA#v=onepage&q=In%20einer%20adiabaten%20Gasturbine%20expandieren%20100000%20kg%20%2F%20h&f=false

lg basti

Bezug
                        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Sa 12.04.2014
Autor: leduart

Hallo
a) statt google books gibts auch uni Bibliotheken
b) da steht nicht x sondern  der griechische Buchstaben [mm] kappa=\kappa=c_p/c_v [/mm]
dass n da definiert ist hast du gesehen?
Gruß leduart

Bezug
                                
Bezug
reversible Leistung berechnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:53 Sa 12.04.2014
Autor: basti222

Hallo leduard,
danke dir ich habe folgende Rechnung aufgestellt und das Ergebnis scheint falsch zu sein laut Lösung sollte bei der Teilaufgabe b)-14058 kW raus kommen und bei Teilaufgabe c) 3648 kW
mit
Prev=Pt12-Pdiss12 komme ich somit nicht auf die Lösung kann es sein das ich was Grundlegend verwechselt habe.

Für jegliche Hilfe bin ich Dank verbunden.

lg basti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 So 13.04.2014
Autor: basti222

Ich bitte weiterhin um Hilfe bei dieser Aufgabe!

lg basti

Bezug
                                        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:15 Di 15.04.2014
Autor: basti222

Ich möchte diese Frage verlängern

Bezug
                                        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 22.04.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                
Bezug
reversible Leistung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 So 13.04.2014
Autor: basti222

Hallo leduard,
danke dir ich habe folgende Rechnung aufgestellt und das Ergebnis scheint falsch zu sein laut Lösung sollte bei der Teilaufgabe b)-14058 kW raus kommen und bei Teilaufgabe c) 3648 kW
mit
Prev=Pt12-Pdiss12 komme ich somit nicht auf die Lösung kann es sein das ich was Grundlegend verwechselt habe.

Für jegliche Hilfe bin ich Dank verbunden.

lg basti

Bezug
                                        
Bezug
reversible Leistung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Mo 14.04.2014
Autor: basti222

Hallo, irgendwie wird dies nicht mehr als Frage im Forum angezeigt. Ich verweise auf meine Frage in der obigen Mitteilung

lg basti

Bezug
                                                
Bezug
reversible Leistung berechnen: siehe oben!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Mo 14.04.2014
Autor: Loddar

Hallo Basti!


> irgendwie wird dies nicht mehr als Frage im Forum
> angezeigt.

Doch: hier.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de