www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - spannungsteiler
spannungsteiler < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

spannungsteiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Mo 02.07.2012
Autor: Aremo22

hi ich hoff ich überpost ds forum hier nich aber ich schreib in 3 h klausr...^^

bei folgender aufgabe:

http://www.file-upload.net/download-4499771/20120702_122625.jpg.html

bekomm ich für Ul was anderes raus als ds was in der Lsg steht.
ich hab Ul wie folgt berechnet: Xc/Xc+R1+R2 * U1 ... wo liegt mein fehler?

        
Bezug
spannungsteiler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:55 Mo 02.07.2012
Autor: Aremo22

jetzt auch mit skizze ^^

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
spannungsteiler: Ersatzschaltbild
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Mo 02.07.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> hi ich hoff ich überpost ds forum hier nich aber ich
> schreib in 3 h klausr...^^
>  
> bei folgender aufgabe:
>  
> http://www.file-upload.net/download-4499771/20120702_122625.jpg.html
>  
> bekomm ich für Ul was anderes raus als ds was in der Lsg
> steht.


Du meinst sicher die in der Aufgabenstellung gesuchte Spannung [mm] {\underline{U}}_{2}. [/mm]



>  ich hab Ul wie folgt berechnet: Xc/Xc+R1+R2 * U1 ... wo
> liegt mein fehler?



Zu allererst würde ich dir nahelegen, das dieser Problemstellung zugrunde liegende Ersatzschaltbild zu zeichnen. In einem zweiten Schritt würde ich dir empfehlen, sämtliche benötigte Komponenten dieser Schaltung allgemein zu ermitteln:



1.) Die Teilimpedanz [mm] {\underline{Z}}_{2}: [/mm]


Zusammenfassung der Parallelschaltung liefert zunächst

[mm] \bruch{1}{{\underline{Z}}_{2}}=\bruch{1}{R_{2}}+{j\omega{C}} [/mm]


wobei sich dann im Zuge der konjugiert komplexen Erweiterung schließlich

[mm] {\underline{Z}}_{2}=\underbrace{\bruch{R_{2}}{1+(\omega{R_{2}}C)^{2}}}_{Re}-j\underbrace{\bruch{\omega(R_{2})^{2}C}{1+(\omega{R_{2}}C)^{2}}}_{Im} [/mm]


ergibt.



2.) Die Gesamtimpedanz [mm] {\underline{Z}}_{ges} [/mm] der Schaltung:


Die gesuchte Gesamtimpedanz erhält man durch eine Reihenschaltung von [mm] R_{1} [/mm] und [mm] {\underline{Z}}_{2} [/mm] gemäß

[mm] {\underline{Z}}_{ges}=R_{1}+{\underline{Z}}_{2} [/mm]


Beachte bei der späteren Betragsberechnung der Gesamtimpedanz, dass zunächst die beiden Ohm´schen Anteile zusammenaddiert werden.



3.) Den Gesamtstrom [mm] {\underline{I}} [/mm] der Schaltung:


Diesbezüglich gilt [mm] {\underline{I}}=\bruch{{\underline{U}}}{{\underline{Z}}_{ges}}. [/mm]



4.) Die gesuchte Spannung [mm] {\underline{U}}_{2}, [/mm] die an der zuvor berechneten Teilimpedanz [mm] {\underline{Z}}_{2} [/mm] abfällt:


[mm] {\underline{U}}_{2}={\underline{I}}*{\underline{Z}}_{2} [/mm]





Viele Grüße, Marcel

Bezug
                
Bezug
spannungsteiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Mo 02.07.2012
Autor: Aremo22

ah ok danke aber woher wusstest du das R2 mit dem kondesator parralel geschaltet war?

Bezug
                        
Bezug
spannungsteiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Mo 02.07.2012
Autor: Marcel08


> ah ok danke aber woher wusstest du das R2 mit dem
> kondesator parralel geschaltet war?


[guckstduhier] []Belasteter Spannungsteiler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de