www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - teilbarkeit einer zahl /13
teilbarkeit einer zahl /13 < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

teilbarkeit einer zahl /13: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:24 Mo 08.11.2010
Autor: thunder90

Aufgabe
ich habe zwei zahlen gegeben und soll nachweisen welche durch 13 teilbar ist. eine zahl ist 2*12^2010-3 und die andere 2*12^2010-2

wir haben in der übung folgende aufgabe gelöst: ist 2^256-1 durch 255 teilbar. dort haben wir den teiler erst in primfaktoren zerlegt und dann die teilbarkeit der zahl durch jeden der primfaktoren nachgewiesen.
nun ist 13 schon eine primzahl und ich würde folgenderweise starten:
[mm] 2*12^{2010}-3 \equiv [/mm] 0 mod 13
[mm] 2*12^{2010} \equiv [/mm] 3 mod 13

und jetz weiß ich auch schon nicht mehr weiter. wie kann ich die 2 da wegkriegen und wie gehts danach dann weiter?:-(

        
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:30 Mo 08.11.2010
Autor: statler

Hallo!

> ich habe zwei zahlen gegeben und soll nachweisen welche
> durch 13 teilbar ist. eine zahl ist 2*12^2010-3 und die
> andere 2*12^2010-2

Ich hoffe mal, daß du das Rechnen mit Restklassen (modulo-Rechnung) gelernt hast. Dann ist das denkbar einfach, weil 12 [mm] \equiv [/mm] -1 mod 13.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 Mo 08.11.2010
Autor: thunder90

wie kommst du darauf?

Bezug
                        
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Mo 08.11.2010
Autor: angela.h.b.


Hallo,

> wie kommst du darauf?

??? Worauf?

Darauf, daß [mm] 12\equiv [/mm] -1 mod 13?

Na! 12= 1*13-1.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 Mo 08.11.2010
Autor: thunder90

ja das verstehe ich schon aber wo ist die 2 von 2*12 und wo bleibt das [mm] 12^{2010}? [/mm] muss man das nicht beweisen ist das so leicht denn?

Bezug
                                        
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:07 Mo 08.11.2010
Autor: angela.h.b.


> ja das verstehe ich schon aber wo ist die 2 von 2*12 und wo
> bleibt das [mm]12^{2010}?[/mm] muss man das nicht beweisen ist das
> so leicht denn?

Hallo,

irgendwie haben wir Kommunikationsstörungen: ich verstehe nicht, was Du mit "das" meinst...

Nur mal so: es hat niemand behauptet, daß daß [mm] "12\equiv [/mm] -1 mod 13 " die Antwort auf die Frage
"Ist [mm] 2*12^{2010}-3 [/mm] teilbar durch 13?"
ist,
sondern es ist ein Tip, welchen Du Dir zunutze machen kannst, um eine Antwort auf Deine Frage zu finden.

Gruß v. Angela






Bezug
                                                
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Mo 08.11.2010
Autor: thunder90

ich habe dies schon als tip verstanden aber irgendwie kann ich damit nicht wirklich viel anfangen hab mir das mal durchgelesen im buch und habe es nur bis [mm] 2*12^{2010}\equiv [/mm] 3 mod 13 und komm da echt nicht weiter:-( auch nicht mit dem hinweis

Bezug
                                                        
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Mo 08.11.2010
Autor: statler

Hi!

> ich habe dies schon als tip verstanden aber irgendwie kann
> ich damit nicht wirklich viel anfangen hab mir das mal
> durchgelesen im buch und habe es nur bis [mm]2*12^{2010}\equiv[/mm]
> 3 mod 13 und komm da echt nicht weiter:-( auch nicht mit
> dem hinweis

Wenn du es im Buch gelesen hast, ist dies hier eine prima Gelegenheit zu prüfen, ob du es verstanden hast und ob du es anwenden kannst. Mit Kongruenzen kann man fast so rechnen wie mit Gleichungen, also kannst du  für 12 auch -1 einsetzen. Was tut sich dann?

Du hast als Math. Background Bachelor eingetragen, bist du das schon oder willst du das erst werden? Wie auch immer, Kongruenzen als typische Vertreter von Äquivalenzrelationen sollten dir schon untergekommen sein.

Gruß
Dieter


Bezug
                                                                
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Mo 08.11.2010
Autor: thunder90

dann kommt da -1 raus und was muss ich dann noch machen?

Bezug
                                                                        
Bezug
teilbarkeit einer zahl /13: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Mo 08.11.2010
Autor: M.Rex


> dann kommt da -1 raus

Wo?

> und was muss ich dann noch machen?

Dein Wissen über modulo-Rechnung nutzen, und vernünftige Folgerungen/Rückschlüsse ziehen

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de