www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - tintenkiller: backpulver
tintenkiller: backpulver < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

tintenkiller: backpulver: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Sa 07.04.2007
Autor: tAtey

hallo!

da in backpulver natriumcarbonat ist, habe ich gedacht, dass man damit perfekt tinte löschen kann, als alternative zum tintenkiller. hab mir dieses thema auch als schwerpunkt in meiner facharbeit gesetzt: haushaltschemische alternativen.

nun hab ich aber folgendes problem:
in welchem verhältnis muss ich tinte und backpulver mischen? und muss ich eine backpulver-lösung herstellen? erhitzt?
ich hab sämtliche sachen ausprobiert und die tinte ging nicht weg .. was muss ich tun?

        
Bezug
tintenkiller: backpulver: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Sa 07.04.2007
Autor: UE_86

Ich weiß wohl, dass es mal eine Jugend Forscht Gruppe war, die auch Backpulver anstelle eines Tintenkillers genommen hatte.
Ich meine sie hatten das Backpulver erhitzt.

Vielleicht hilft ja Google weiter?!

Bezug
        
Bezug
tintenkiller: backpulver: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Sa 07.04.2007
Autor: espritgirl

Hey du :-)

Meine Vorrednerin hatte Recht ;-) Das Substrat wurde erhitzt.

"„Wie seid ihr gerade auf den Tintenkiller gekommen?“ wurden sie bei der Preisverleihung gefragt. „Beim Aufschreiben der möglichen Themen haben wir mit einem Tintenkiller korrigiert“, erzählte Patrick, „dann kam der Geistesblitz. Wir haben festgestellt, dass in einem Tintenkiller viele Giftstoffe drin sind.“

In ihren Experimenten und Versuchsreihen arbeiteten die pfiffigen Jungforscher mit Ascorbinsäure - also Vitamin C - als Grundstoff. „Als weitere Zutaten befinden sich in der neu entwickelten Mixtur unter anderem Natriumcarbonat (Soda) und ein paar Stoffe, die als E-Nummern auch in Fertiggerichten stecken“, verraten Niklas und Patrick. Einen Cent kostet diese Flüssigkeit pro Tintenkiller.

Billig und gesund - so eine Erfindung muss man schützen, deshalb haben die 3 Chemiker ihren Tintenkiller im März zum Patent angemeldet. Bislang sind sie noch auf der Suche nach einem Sponsor, der die Kosten beim Patentamt übernimmt, sonst verfällt die Anmeldung nach einem Jahr wieder.

Einen Wermutstropfen mussten die drei jedoch beim Landeswettbewerb in Bochum schlucken. Ein weiteres Chemiker-Team hatte sich ebenfalls mit der Entwicklung eines ungiftigen Tintenkillers auseinandergesetzt und für seinen Killer erhitztes Backpulver verwendet. Das ist mit geringerem Aufwand verbunden und er „killert“ noch etwas besser. Dafür gab es auf Landesebene den ersten Preis und Konkurrenz beim Patentamt."

Quelle:[]guckst du hier

Dann habe ich noch folgende Seiten für dich:

[]Tintenkiller - Wikipedia

[]Tintenkiller - Prof. Blume

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Liebe Grüße,

Sarah


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de