www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Übungsaufgabe Kinematik
Übungsaufgabe Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übungsaufgabe Kinematik: Kinematik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Mo 08.10.2007
Autor: larzarus

Aufgabe
Kann ein Körper seine Bewegungsrichtung umkehren, obwohl auf ihn eine konstante Beschleunigung wirkt?

Ja!
Ein senkrecht nach oben geworfener Körper kehrt seine Bewegungsrichtung um, obwohl nur die konstante Erdbeschleunigung auf ihn wirkt!

Das stimmt doch nicht oder?
Die beschleunigung ist doch auch bei einem Wurf nicht konstant!?
Kann mir das jemand erklären?



        
Bezug
Übungsaufgabe Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Mo 08.10.2007
Autor: leduart

Hallo
> Kann ein Körper seine Bewegungsrichtung umkehren, obwohl
> auf ihn eine konstante Beschleunigung wirkt?
>
> Ja!
> Ein senkrecht nach oben geworfener Körper kehrt seine
> Bewegungsrichtung um, obwohl nur die konstante
> Erdbeschleunigung auf ihn wirkt!
>  
> Das stimmt doch nicht oder?

Das stimmt!

>  Die beschleunigung ist doch auch bei einem Wurf nicht
> konstant!?

Doch, sie ist konstant! Es liegt an der Definition der "Beschleunigung" im Alltag bedeutet beschleunigen IMMER  Vergrößern der Geschwindigkeit, in der Physik nicht! jede Änderung eine Geschwindigkeit heisst Beschleunigung, also auch das, was im Alltag Bremsen genannt wird.
solange es sich um Bewegung in einer Linie handelt gilt [mm] a=\bruch{\text{Endgeschw.-Anfangsgeschw.}}{\text{Zeit zwischen Anfang und Ende}}. [/mm] oder [mm] a=\bruch{v(t)-v(0)}{t} [/mm]
umgekehrt folgt daraus bei konstanten a:
v(t)=v(0)+a*t  jetzt 2 möglichkeiten:
v(0)ist positiv, a ist negativ. das ist beim Wurf am Anfang der Fall, die Geschw. geht nach oben damit + die Erdbeschl nach unten also -
also v(t)=v(0) - g*t
dann kommt ein Zeitpunkt t wo g*t=v(0) ist, dann ist einen Moment die Geschw. 0 (bis dahin sagt man im Alltag; die erdbeschleunigung bremst den hochgeworfenen Ball-
danach wird weil t ja wächst g*t>v(0) und damit v(t) negativ, also nach unten.
es wird jetzt "nach unten beschleunigt"
Zusammengefasst: beim Flug nach oben wirkt die konstante Beschl a=-g bremsend, d.h. sie verringert den Betrag der Geschw. beim fallen nach unten vergrößert dieselbe Beschleunigung a=-g den Betrag der Geschwindigkeit.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Übungsaufgabe Kinematik: Naja
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Mo 08.10.2007
Autor: larzarus

Also ich dachte die der Körper  beschleunig erst noch nach oben und dann wird es zu einer Negativen beschleunigung.
Aber in wirklichkeit hat der Körper nur eine Geschwindigkeit die abgebremst wird!

Also sobald ein Ball meine Hand verlässt wird er nicht mehr positiv beschleunigt sondern negativ,sehe ich das richtig?
Die Positive beschleunigung passiert nur so lange,wie ich den Ball noch in der Hand habe.??

Vielen Dank für die erweiterung meines Horizonts :-)

Bezug
                        
Bezug
Übungsaufgabe Kinematik: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Mo 08.10.2007
Autor: Loddar

Hallo larzarus!


> Also sobald ein Ball meine Hand verlässt wird er nicht mehr
> positiv beschleunigt sondern negativ,sehe ich das richtig?
> Die Positive beschleunigung passiert nur so lange,wie ich
> den Ball noch in der Hand habe.??

[ok] Richtig ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de