www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - unwahre Tatsachenbehauptung
unwahre Tatsachenbehauptung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

unwahre Tatsachenbehauptung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Do 25.11.2010
Autor: nicom88

Hey, könnt ihr mir sagen, weshalb (evident) unwahre Tatsachenbehauptungen nicht von der Meinungsfreiheit geschützt wird.

Tatsachenbehauptungen sind geschützt, wenn und soweit sie Voraussetzungen für die Bildung von Meinungen sind.
Natürlich sind unwahre Tatsachen keine objektiv geeigneten Grundlagen zur Meinungsbildung. Aber reicht diese Begründung schon? Ich meine nicht...

Könnt ihr mir da den Weg weisen?

Vielen Dank =)

Liebe Grüße

        
Bezug
unwahre Tatsachenbehauptung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:07 Fr 26.11.2010
Autor: Josef

Hallo nicom88,

> Hey, könnt ihr mir sagen, weshalb (evident) unwahre
> Tatsachenbehauptungen nicht von der Meinungsfreiheit
> geschützt wird.
>  
> Tatsachenbehauptungen sind geschützt, wenn und soweit sie
> Voraussetzungen für die Bildung von Meinungen sind.
> Natürlich sind unwahre Tatsachen keine objektiv geeigneten
> Grundlagen zur Meinungsbildung. Aber reicht diese
> Begründung schon? Ich meine nicht...
>  
> Könnt ihr mir da den Weg weisen?
>  


"Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit gelten nicht schrankenlos. Art. 5 Abs. 2 GG bestimmt, dass sie ihre Grenzen finden

- in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze,
- in den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und
- in dem Recht der persönlichen Ehre.

Am bedeutsamsten ist die Schranke der allgemeinen Gesetze. Allgemeine Gesetze sind solche, die sich nicht spezifisch gegen die Meinungsfreiheit als solche oder gegen eine bestimmte Meinung richten, also z.B. Strafgesetze, Polizeigesetze oder Beamtengesetze. Diese Gesetze schützen Rechte, die der Betätigung der Meinungsfreiheit vorgehen."

"Die Leugnung des Völkermordes an den Juden ist eine erwiesene unwahre Behauptung und eine schwere Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Die Strafbarkeit der sogenannten "Ausschwitz-Lüge" verstößt daher nicht gegen das Grundrecht der Meinungsfreiheit.

Allgemeine Gesetze können also die Meinungsfreiheit einschränken."


Quelle: Staatsrecht; Grundgesetz; Bayerische Verwaltungsschule





Bezug
                
Bezug
unwahre Tatsachenbehauptung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Sa 27.11.2010
Autor: nicom88

Hey, vielen Dank aber das wusste ich auch schon.

Aber du hast die Schranken beschrieben; ich will wissen, wieso dies nicht unter den SB fällt.

Wenn man nur die Def. "Tatsachenbehauptungen sind geschützt, wenn und soweit sie Voraussetzungen für die Bildung von Meinungen sind"nimmt.

Weshalb fallen unwahre und evident unwahre Tatsachenbehauptungen nicht darunter.

Man nehme zB eine unwahre Tatsachenbehauptung, die nicht so enorm ist wie die Auschwitzlüge, also keine schwere Verletzung des Persönlichkeitsrechts darstellt.
Weshalb ist genau diese unwahre Tatsache nicht von der Meinungsfreiheit erfasst.  

Ich will die Hintergründe verstehen und dies nicht einfach nur so hinnehmen. Stimmt meine Vermutung vom Anfang insofern?

Liebe Grüße


Bezug
                        
Bezug
unwahre Tatsachenbehauptung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Sa 27.11.2010
Autor: Josef

Hallo nicom88,

> Hey, vielen Dank aber das wusste ich auch schon.
>  
> Aber du hast die Schranken beschrieben; ich will wissen,
> wieso dies nicht unter den SB fällt.
>  
> Wenn man nur die Def. "Tatsachenbehauptungen sind
> geschützt, wenn und soweit sie Voraussetzungen für die
> Bildung von Meinungen sind"nimmt.
>  
> Weshalb fallen unwahre und evident unwahre
> Tatsachenbehauptungen nicht darunter.
>  


„Verleumdung ist ein Begriff des Strafgesetzbuches (§ 187), der untersagt, wider besseres Wissen Unwahrheiten über einen Dritten zu behaupten und zu verbreiten, wodurch dieser verächtlich gemacht, in der öffentlichen Meinung herabgewürdigt oder sein Kredit gefährdet wird.

Unwahrheiten (Lügen) verletzen das Recht der persönlichen Ehre. Lüge ist im Gegensatz zum Irrtum eine bewusst falsche Aussage oder unwahre Behauptung. Für Lügen gibt es unterschiedliche Beweggründe, etwa Geltungsbedürfnis und Berechnung, aber auch Angst und Rücksichtnahme. In den Religionen wird Lüge in aller Regel als Sünde angesehen; auch in der Ethik wird sie verworfen.“ Schon in den 10 Geboten Gottes steht: „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“. Aus diesen o.g. Gründen kann Lüge oder Unwahrheit nicht gefördert werden.  

„Die BRD ist ein Rechtsstaat.  Er hat die Aufgabe, Recht, Gerechtigkeit und den gemeinsamen Nutzen zu verwirklichen. Ganz allgemein kann man sagen, dass ein Rechtsstaat ein Staat ist, der als oberstes Prinzip seines Handelns die Einhaltung der Rechtsordnung und damit das Streben nach Gerechtigkeit sieht.“ Hier werden Unwahrheiten und Lügen  nicht rechtlich geschützt.

"Achtung vor der Wahrheit und wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse" (§ 1 Presse-Kodex)."




Quellen:
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Staatsrecht; Grundgesetz
Duden – Religion und Ethik
Duden - Politik



Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
unwahre Tatsachenbehauptung: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 11.12.2010
Autor: matheschueler94

Den Paragraphen habe ich zwar nicht zur Hand, jedoch steht im BGB sinngemäß, dass man ein Recht (was die freie Meinungsäußerung darstellt) nicht verwenden darf, um ausschließlich die Würde eines anderen zu verletzen. Das trifft jedoch prinzipiell nur zu, wenn diese unwahre Tatsachenbehauptung eine Verleumdung oder ähnliches wäre (Sonst könnte jeder sagen "Ich denke, du bist ein ...." und könnte nicht bestraft werden).

Es sind somit nur wahre Tatsachen erlaubt zu verkünden, wenn sie eines anderen Würde herabwürdigen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de