www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - v_drift
v_drift < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

v_drift: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:06 So 24.05.2009
Autor: T_sleeper

Aufgabe
Ein Antikörpermolekül (r=8nm) liegt in einer wässrigen Lösung fünffach geladen vor.
Berechnen Sie die Zeit t, die vergeht, während sich das Molekül entlang eines Mikrochipkanals der Länge L=1cm bei einer anliegenden Spannung von U=500V elektrophoretisch bewegt. [mm] (\eta_{Lösung}=0,001 Ns/m^2 [/mm] .  

Hallo,

ich habe mir dazu folgendes überlegt. Ich habe eine Formel für die Driftgeschwindigkeit, sie lautet: [mm] v_{Drift}=\frac{qU}{6\pi \eta r d}. [/mm]
d ist normalerweise er Abstand von Anode und Kathode. Muss ich d dann hier gleich L setzen?
Was stelle ich mit dem q an? Ich weiß, dass das Molekül fünffach geladen ist, gilt dann q=5e? Oder was mag das bedeuten?
Wenn ich dann die Driftgeschwindigkeit habe, muss ich doch nur noch v=L/t nach t umstellen und hätte die Zeit?

Gruß Sleeper


        
Bezug
v_drift: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:52 So 24.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Im Prinzip ist dein Rechenweg OK, allerdings habe ich ernste Bedenken, daß deine Formel für die Drift wirklich gilt.

Die Stokes-Reibung gilt eher für makroskopische Größenordnungen. Beim Millikanschen Öltröpfchenversuch nimmt man auch noch Stokes, muß aber schon Korrekturen auf Grund der Brownschen Molekularbewegung benutzen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Wie mag das dann erst bei 8nm großen Molekülen sein?

Ich kann nicht behaupten, daß deine hier nicht gilt, aber ich kann mir nur schwerlich vorstellen, daß sie gilt.

Bezug
                
Bezug
v_drift: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 So 24.05.2009
Autor: T_sleeper


> Ich kann nicht behaupten, daß deine hier nicht gilt, aber
> ich kann mir nur schwerlich vorstellen, daß sie gilt.

Sie steht so in meinem Skript und ich habe noch nirgends eine andere gefunden.

Aber nochmal zu dem Terminus "fünffach geladen"=5e?

Bezug
                        
Bezug
v_drift: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 So 24.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Na dann ist ja alles OK.

Und ja, fünffach geladen heißt q=5e

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de