www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Computergraphik" - von Welt- zu Kamerakoordinaten
von Welt- zu Kamerakoordinaten < Computergraphik < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Computergraphik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

von Welt- zu Kamerakoordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:46 Sa 27.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Was genau haben denn das [mm] P_C [/mm] und das [mm] P_W [/mm] zu bedeuten? (abgesehen davon, dass es für die Kamera- bzw. die Weltkoordinaten steht) Und wieso reicht es nicht, eine einfache Rotation für die Umwandlung zu nehmen, was also hat das T in der unteren Formel zu bedeuten?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
von Welt- zu Kamerakoordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 Sa 27.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

durch eine Rotation bekommst du doch immer einen Vektor derselben Länge. Was aber, wenn die Entfernung des Punktes P vom Ursprung des WKS anders ist als die Entfernung vom Ursprung des KKS?
Daher gehört da immer eine Translation dazu (deshalb T, manchmal ist der Vektor T=0, also keine Translation). Man kann das auch schön in []homogenen Koordinaten zusammenfassen, aber das nur am Rande...


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
von Welt- zu Kamerakoordinaten: Ursprünge?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:08 Sa 27.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo Martin!

Ja, das leuchtet ein. Allerdings taucht da bei mir eine andere Frage auf: wo sind denn die Ursprünge der einzelnen KS? Was will ich damit eigentlich machen? Ich will doch ein Objekt, dass sich irgendwo im Raum befindet, eindeutig bzgl. einer Kamera darstellen, oder? Also als eindeutigen Punkt in einem KS, das zur Kamera gehört. Dann könnte ich mir vorstellen, dass der Ursprung des KKSs genau da liegt, wo sich die Kamera gerade befindet. Aber wo ist der Ursprung des WKSs?

Und noch eine andere Frage habe ich: Kennt man denn R und T?

Da kommen übrigens noch drei Folien danach, wo dann noch in perspektivische ~ und Pixelkoordinaten umgerechnet wird, das verstehe ich auch nicht und werde es wohl später auch noch posten.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
von Welt- zu Kamerakoordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Sa 27.01.2007
Autor: Martin243

Hallo Bastiane,

> wo sind denn die Ursprünge der einzelnen KS?

Typischerweise wird eines der Koordinatensysteme fest als Bezug gewählt, hier wohl das Weltkoordinatensystem, sosnt hieße es nicht so...

> Was will ich damit eigentlich machen?

Alles Mögliche. Man kann sich diverse Aufgaben einfallen lassen. Die müssen nicht nur statischer Art sein. Bedenke z.B. so etwas:
Ein Zug bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Geraden von A nach B. In Punkt C (alles in Weltkoordinaten) ist eine drehbare Kamera installiert. Wie schnell muss sich die Kamera zu jedem Zeitpunkt drehen, damit der Zug jederzeit aufgenommen werden kann? usw. usf.

> Ich will doch ein Objekt, dass sich irgendwo im Raum befindet, eindeutig bzgl. einer Kamera darstellen, oder? Also als eindeutigen Punkt in einem KS, das zur Kamera gehört.

Das ist die Ausgangsbasis für alle fieseren Aufgaben, ja.

> Dann könnte ich mir vorstellen, dass der Ursprung des KKSs genau da liegt, wo sich die Kamera gerade befindet. Aber wo ist der Ursprung des WKSs?

Nun, die Koordinaten des WKS bezüglich des KKS erhält man durch die inverse Transformation, die die Koordinaten des KKS bezüglich des WKS angibt. Eines davon muss dann unser Bezug sein.

> Und noch eine andere Frage habe ich: Kennt man denn R und T?

Je nach Aufgabenstellung...


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Computergraphik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de