www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - wachstumsprozesse
wachstumsprozesse < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wachstumsprozesse: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Mo 12.03.2007
Autor: irina-st

Aufgabe
Betrachtet wird  das wachstum von Maispflanzen, die nach der ersten woche (vom aufgagn der saat) eine Höhe von 5 cm haben und nach ca 25 wochen geerntet werden.
die durchschnittliche pflanzenhöhe w ( in cm) kann durch die zahlenfolge (wn) mit der zuordnungsvorschrift w (index) n+1= w (index) n *(1,44-0,002*w (index) n ; w1= 5,0
dabei sei n die Anzahl der wachstumswochen
geben sie näherungswerte für die folgeglieder w2, w3, und w4 an.

also ich verstehe diese aufgabe nicht; was genau soll ich nun mit diesen w2 usw machen. soll ich etwa für w in der funktion einfach 2,3,4 eisetzen??
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
wachstumsprozesse: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Mo 12.03.2007
Autor: informix

Hallo irina-st und [willkommenmr],

> Betrachtet wird  das wachstum von Maispflanzen, die nach
> der ersten woche (vom aufgagn der saat) eine Höhe von 5 cm
> haben und nach ca 25 wochen geerntet werden.
>  die durchschnittliche pflanzenhöhe w ( in cm) kann durch
> die zahlenfolge [mm] (w_n) [/mm] mit der zuordnungsvorschrift [mm] w_{n+1}=w_n*(1,44-0,002*w_n [/mm] ; [mm] w_1= [/mm] 5,0

irgendwie verstehe ich den Term nicht - fehlt da eine Klammer?!

>  dabei sei n die Anzahl der wachstumswochen
>  geben sie näherungswerte für die folgeglieder [mm] w_2, w_3, [/mm] und
> [mm] w_4 [/mm] an.
>  also ich verstehe diese aufgabe nicht; was genau soll ich
> nun mit diesen w2 usw machen. soll ich etwa für w in der
> funktion einfach 2,3,4 eisetzen??

genau das ist gemeint!


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
wachstumsprozesse: naja
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:52 Mo 12.03.2007
Autor: Loddar

Hallo irina und informix!


> > soll ich etwa für w in der funktion einfach 2,3,4 eisetzen??

> genau das ist gemeint!

Streng genommen, musst Du die Werte $1, \ 2, \ 3$ einsetzen, um die Glieder [mm] $w_2$ [/mm] , [mm] $w_3$ [/mm] und [mm] $w_4$ [/mm] zu erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
wachstumsprozesse: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:55 Mo 12.03.2007
Autor: irina-st

danke für eure hilfe
und ja ich habe aus versehn eine klammer vergessen, hinter 0,002*wn
:)
danke  noch mals werds jetzt ausprobieren

Bezug
                                
Bezug
wachstumsprozesse: klappt nicht so richtig
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Mo 12.03.2007
Autor: irina-st

schauen sie mal: wenn ich die gegebenen werte einsetze, dann kommt bei mir raus, dass die maispflanze nach 2 wochen nur 2,872 cm groß ist und das kann ja nicht sein da die pflanze schon nach der ersten woche 5 cm groß ist.....
oder denke ich grade in eine total falsche richtung??

Bezug
                                        
Bezug
wachstumsprozesse: verrechnet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mo 12.03.2007
Autor: Loddar

Hallo irina!


Da musst Du Dich aber irgendwo verrechnet haben:

[mm] $w_{2} [/mm]  \ = \ [mm] w_{1+1} [/mm] \ = \ [mm] w_1*(1.44-0.002*w_1) [/mm] \ = \ 5*(1.44-0.002*5) \ = \ 5*(1.44-0.01) \ = \ 5*1.43 \ = \ 7.15 \ cm$


So, und Du nun die anderen ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de