www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - werte zusammenfassen
werte zusammenfassen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

werte zusammenfassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 So 13.07.2008
Autor: toni1506

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo leute,

ich hab da ein kleines problem und hoffe das ihr mir bei der lösung etwas helfen könnt,

ich habe etwa 100 daten punkte, die die abhängigkeit von y über x darstellen, mein ziel ist es durch diese daten-punkte mittels cureve fitting tool eien kurve zu legen um die abhängigkeit von y(x) als gleichung anzugeben,

die verteilung der datenpunkte sieht einer normalen quadratischen funktion sehr ähnlich bis auf einige werte die am anfang des intervalles liegen,
ich würde daher gerne alle werte die unterhalb einer bestimmten schranke liegen zu einem wert zusammen fassen um eine annäherung mittel einer quadratfunktion vornehmen zu können,

die annäherung mittels curve fitting tool kann ich, nur mit dem zusammen fassen der wert habe ich so meine schwirigkeiten, das problem liegt daran das ich nicht programmieren kann

hoffe ihr könnt mir helfen
danke und lg
toni

        
Bezug
werte zusammenfassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 So 13.07.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> ich hab da ein kleines problem und hoffe das ihr mir bei
> der lösung etwas helfen könnt,
>  
> ich habe etwa 100 daten punkte, die die abhängigkeit von y
> über x darstellen, mein ziel ist es durch diese
> daten-punkte mittels cureve fitting tool eien kurve zu
> legen um die abhängigkeit von y(x) als gleichung
> anzugeben,
>  
> die verteilung der datenpunkte sieht einer normalen
> quadratischen funktion sehr ähnlich bis auf einige werte
> die am anfang des intervalles liegen,
>  ich würde daher gerne alle werte die unterhalb einer
> bestimmten schranke liegen zu einem wert zusammen fassen um
> eine annäherung mittel einer quadratfunktion vornehmen zu
> können,
>  
> die annäherung mittels curve fitting tool kann ich, nur mit
> dem zusammen fassen der wert habe ich so meine
> schwirigkeiten, das problem liegt daran das ich nicht
> programmieren kann


hallo toni,

weshalb denkst du, es würde Sinn machen, einige Werte zu
einem Wert zusammenzufassen ?

Je nach dem Material, von dem du ausgehst, könnte dies
statistisch gesehen ein grober Fehler sein.

Falls du Gründe hast, von einem Modell mit einer quadratischen
Approximationsfunktion auszugehen, so ziehe dieses Modell
durch. Geben die deutlich abweichenden Datenpunkte Grund,
nicht von einer quadratischen Funktion auszugehen, so
sollte der Gedanke an ein anderes Modell vielleicht näher stehen,
als die Datenmenge irgendwie zu "frisieren".

Für weitere Tipps solltest du wohl mehr Einzelheiten über dein
konkretes Problem verraten.

LG   al-Chw.

Bezug
                
Bezug
werte zusammenfassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:10 Mo 14.07.2008
Autor: toni1506

danke erstmal für deine schnelle antwort

nun an und für sich ist es so das x eine temperatur ist und alle werte die unter einer bestimmten grenze (230°C) liegen den selben y- wert haben,

da diese werte keine wichtige rolle spielen würde ich sie gerne zu einem wert zusammenfassen (bzw wenn nicht anders möglich ganz ausschalten)

wenn die werte mitnehme habe ich anfangs zu viele gleiche werte was eine approximation durch eine mathematisch einfache kurve erschwert,

da dies nur eine approximation von vielen ist, die später wieder durch eine kurve approximiert werden, will ich die anzahl der konstanten so gering wie möglich halten um eine leichte beschreibung des verlaufs durchführen zu können,

thx toni


Bezug
                        
Bezug
werte zusammenfassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 Mo 14.07.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> danke erstmal für deine schnelle antwort
>  
> nun an und für sich ist es so das x eine temperatur ist und
> alle werte die unter einer bestimmten grenze (230°C) liegen
> den selben y- wert haben,

        wenn dies so ist, dann hat dies ja möglicherweise einen
        wichtigen physikalischen Grund: Schmelzpunkt ?
  

> da diese werte keine wichtige rolle spielen würde ich sie
> gerne zu einem wert zusammenfassen (bzw wenn nicht anders
> möglich ganz ausschalten)

        warum dann nicht einfach eine Fallunterscheidung:
        
          [m]\ y \approx \begin{cases}{K=const \quad \quad (x<230°) \\ Ax^2+Bx+C \quad \ (x \ge 230°) \end{cases} [/m]

(sorry, ich habe da zuerst einen linearen Ansatz geschrieben)  

  > wenn die werte mitnehme habe ich anfangs zu viele gleiche

> werte was eine approximation durch eine mathematisch
> einfache kurve erschwert,
>  
> da dies nur eine approximation von vielen ist, die später
> wieder durch eine kurve approximiert werden, will ich die
> anzahl der konstanten so gering wie möglich halten um eine
> leichte beschreibung des verlaufs durchführen zu können,
>  
> thx toni
>

Gruß   al-Chw.




Bezug
                                
Bezug
werte zusammenfassen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:46 Mo 14.07.2008
Autor: toni1506

thx für die hilfe ich werd versuchen dies umzusetzen
lg toni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de