www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "komplexe Zahlen" - z in kartesische Form bringen
z in kartesische Form bringen < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:06 Mi 11.01.2012
Autor: v6bastian

Aufgabe
Berechne folgende komplexe Zahl in die Form z=a+bi

[mm] ln(-3-\wurzel{3}i) [/mm]

In der Klausurvorbereitung Mathe I war die folgende Aufgabe bei der ich keinen Ansatz finde. Ich hoffe nun auf Euch. Danke.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Mi 11.01.2012
Autor: reverend

Hallo v6bastian, [willkommenmr]

> Berechne folgende komplexe Zahl in die Form z=a+bi
>  
> [mm]ln(-3-\wurzel{3}i)[/mm]
>  In der Klausurvorbereitung Mathe I war die folgende
> Aufgabe bei der ich keinen Ansatz finde. Ich hoffe nun auf
> Euch. Danke.

Was weißt Du denn über den komplexen Logarithmus? Gilt da auch, wie im Reellen, für [mm] z\in\IC [/mm] einfach [mm] \ln{(e^z)}=e^{\ln{z}}=z [/mm] ?

[mm] e^z [/mm] sollte Dir bekannt vorkommen...

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:20 Do 12.01.2012
Autor: v6bastian

Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich nicht viel über komplexe Logarythmen weis... Einzige Idee dazu wäre

[mm] e^z=-3-\wurzel{3}i [/mm]

Aber selbst dann habe ich die [mm] e^z [/mm] vorne stehen.

Bezug
                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Do 12.01.2012
Autor: MathePower

Hallo v6bastian,

> Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich nicht viel über
> komplexe Logarythmen weis... Einzige Idee dazu wäre
>
> [mm]e^z=-3-\wurzel{3}i[/mm]
>
> Aber selbst dann habe ich die [mm]e^z[/mm] vorne stehen.


Schreibe die rechte Seite in der Form [mm]r*e^{i*\varphi}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Do 12.01.2012
Autor: v6bastian

O.k. verstehe. Dann versuche ich es mal.

|z| = [mm] \wurzel{((-3)^2+(\wurzel{-3})^2}=\wurzel{12} [/mm]
arg(z) = [mm] arctan(\bruch{-3}{\wurzel{-3}})=\bruch{\pi}{3} [/mm] = 60°

Folglich wäre dann die Polarform gegeben:

[mm] e^z=\wurzel{12}*e^{i\bruch{\pi}{3}} [/mm]

Hm.. O.k. Man hat nun auf beiden Seiten die e-Funktion (bis auf einen Faktor).

Wäre es an dieser Stelle sinnvoll wieder "ln" einzusetzen?

Man bekäme dann z = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln 12 + [mm] \bruch{\pi}{3} [/mm] i , was der Form z=a+bi entsprechen würde (auch wenn das jetzt auf mich etwas seltsam wirkt).

Bezug
                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Do 12.01.2012
Autor: MathePower

Hallo v6bastian,


> O.k. verstehe. Dann versuche ich es mal.
>  
> |z| = [mm]\wurzel{((-3)^2+(\wurzel{-3})^2}=\wurzel{12}[/mm]
>  arg(z) = [mm]arctan(\bruch{-3}{\wurzel{-3}})=\bruch{\pi}{3}[/mm] =
> 60°
>  
> Folglich wäre dann die Polarform gegeben:
>  
> [mm]e^z=\wurzel{12}*e^{i\bruch{\pi}{3}}[/mm]
>


Das arg(z) stimmt nicht.


> Hm.. O.k. Man hat nun auf beiden Seiten die e-Funktion (bis
> auf einen Faktor).
>  
> Wäre es an dieser Stelle sinnvoll wieder "ln"
> einzusetzen?
>  
> Man bekäme dann z = [mm]\bruch{1}{2}[/mm] ln 12 + [mm]\bruch{\pi}{3}[/mm] i


Bedenke, daß das nur der Hauptwert ist.


> , was der Form z=a+bi entsprechen würde (auch wenn das
> jetzt auf mich etwas seltsam wirkt).


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Do 12.01.2012
Autor: v6bastian

Ups, stimmt... Habe die Achsen vertauscht.

arg (z) = [mm] arctan(\bruch{\wurzel{-3}}{-3})=\bruch{\pi}{6} [/mm] = 30° +(180°)

Welche Nebenwerte treten hier noch auf? Evtl. ... -0,5 ln 12...?

Unabhängig der Haupt- und Nebenwerte (die ich trotzdem gerne verstehen möchte) wäre die Aufgabe damit aus Eurer Sicht erfüllt?

Danke im Voraus

Bezug
                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Do 12.01.2012
Autor: MathePower

Hallo v6bastian,

> Ups, stimmt... Habe die Achsen vertauscht.
>  
> arg (z) = [mm]arctan(\bruch{\wurzel{-3}}{-3})=\bruch{\pi}{6}[/mm] =
> 30° +(180°)
>

Das Argument stimmt trotzdem nicht,
denn für Real- und Imaginärteil  jeweils kleiner Null,
liegt das Argument [mm]\varphi[/mm] im Intervall [mm]\left]\pi,\bruch{3\pi}{2}\right[[/mm]


> Welche Nebenwerte treten hier noch auf? Evtl. ... -0,5 ln
> 12...?
>


Bedenke, daß gilt:

[mm]e^{z}=r*e^{i\varphi}=r*e^{i*\left(\varphi+2k\pi\right)}[/mm]

Damit ist

[mm]z_{k}=\ln\left(r\right)+i*\left(\varphi+2k\pi\right), \ k\in \IZ[/mm]

Für k=0 erhält man den Hauptwert,
für [mm]k\not=0[/mm] die Nebenwerte.


> Unabhängig der Haupt- und Nebenwerte (die ich trotzdem
> gerne verstehen möchte) wäre die Aufgabe damit aus Eurer
> Sicht erfüllt?
>  


Nein.


> Danke im Voraus


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Mo 16.01.2012
Autor: v6bastian

Hallo noch mal.

Ich würde gerne nach der Samstagsvorlesung die Lösung meines Professors vorlegen und sie mit Euch diskutieren.

[mm] z=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi+2k\pi\right) [/mm]

Bezüglich des Arguments von z hatte ich meinen Fehler bereits erkannt, dieses aber wohl nicht deutlich genug in dem Post herausgestellt. [mm] \bruch{\pi}{6} [/mm] war der Winkel + 180°. Bei eindeutiger Schreibweise wäre ich damit konform zu [mm] \bruch{7}{6}\pi [/mm] und damit zur Lösung

Was mich wundert ist, dass mein Professor auch nur eine Lösung aufgeschrieben hatte.

Ich dachte es müsse [mm] z_{0} [/mm] und [mm] z_{1} [/mm] geben? Sprich:

[mm] z_{0}=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi\right) [/mm]

und

[mm] z_{1}=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi+2\pi\right) [/mm]

Oder kann man k als allgemein verständlich ansehen?

Bezug
                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Mo 16.01.2012
Autor: fred97


> Hallo noch mal.
>  
> Ich würde gerne nach der Samstagsvorlesung die Lösung
> meines Professors vorlegen und sie mit Euch diskutieren.
>  
> [mm]z=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi+2k\pi\right)[/mm]
>  
> Bezüglich des Arguments von z hatte ich meinen Fehler
> bereits erkannt, dieses aber wohl nicht deutlich genug in
> dem Post herausgestellt. [mm]\bruch{\pi}{6}[/mm] war der Winkel +
> 180°. Bei eindeutiger Schreibweise wäre ich damit konform
> zu [mm]\bruch{7}{6}\pi[/mm] und damit zur Lösung
>  
> Was mich wundert ist, dass mein Professor auch nur eine
> Lösung aufgeschrieben hatte.

Nein, er hat unendlich viele Lösungen aufgeschrieben: für jedes k [mm] \in \IZ [/mm] eine.


FRED

>  
> Ich dachte es müsse [mm]z_{0}[/mm] und [mm]z_{1}[/mm] geben? Sprich:
>  
> [mm]z_{0}=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi\right)[/mm]
>  
> und
>  
> [mm]z_{1}=\ln\wurzel{12}+i\cdot{}\left(\bruch{7}{6}\pi+2\pi\right)[/mm]
>  
> Oder kann man k als allgemein verständlich ansehen?


Bezug
                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mo 16.01.2012
Autor: v6bastian

O.k. nehme alles zurück... Mir fällt es gerade wie Schuppen von den Augen.

Ich habe das k mit dem k beim radizieren verwechselt (k=0,...,n-1). Mein [mm] k*2\pi [/mm] bedeutet nichts anderes als die Anzahl der Umdrehungen. Deswegen auch unendlich viele Lösungen.

Danke für Eure Hilfe. Es war ein langer weg mit mir, aber ich denke ich habe es nun verstanden. ;)

Bezug
                                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: neue Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Mi 18.01.2012
Autor: v6bastian

Hallo,

ich habe eine weitere Aufgabe zum genannten Thema bekommen. Dieses mal mit Lösung. Leider verstehe ich den Lösungsansatz nicht und bräuchte Eure Hilfe.  Was mir hier Probleme bereitet ist nicht das ausklammern welches das [mm] \bruch{1}{2} [/mm] erzeugt hat sondern warum i ersetz wurde.

AUFGABE LAUTET:

Berechnen Sie die folgende komplexe Zahl

[mm] \bruch{i*e^i^\pi}{i+e^i^\bruch{\pi}{2}} [/mm] = [mm] \bruch{e^i^\bruch{\pi}{2}*e^i^\pi}{e^i^\bruch{\pi}{2}+e^i^\bruch{\pi}{2}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}e^i^\pi [/mm] = [mm] -\bruch{1}{2} [/mm]

Danke im Voraus.

Bezug
                                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 Mi 18.01.2012
Autor: schachuzipus

Hallo v6bastian,


> Hallo,
>  
> ich habe eine weitere Aufgabe zum genannten Thema bekommen.
> Dieses mal mit Lösung. Leider verstehe ich den
> Lösungsansatz nicht und bräuchte Eure Hilfe.  Was mir
> hier Probleme bereitet ist nicht das ausklammern welches
> das [mm]\bruch{1}{2}[/mm] erzeugt hat sondern warum i ersetz wurde.

Um den Term zu vereinfachen ...

>  
> AUFGABE LAUTET:
>  
> Berechnen Sie die folgende komplexe Zahl
>  
> [mm]\bruch{i*e^i^\pi}{i+e^i^\bruch{\pi}{2}}[/mm] =
> [mm]\bruch{e^i^\bruch{\pi}{2}*e^i^\pi}{e^i^\bruch{\pi}{2}+e^i^\bruch{\pi}{2}}[/mm]

Nun, es ist [mm]i=e^{\frac{\pi}{2}\cdot{}i}[/mm]

Ist dir klar, warum? [mm]e^{\frac{\pi}{2}\cdot{}i}=\cos\left(\frac{\pi}{2}\right)+i\cdot{}\sin\left(\frac{\pi}{2}\right)=0+i\cdot{}1=i[/mm]

Das wurde in Zähler und Nenner ersetzt.

Im Nenner steht dann [mm]2\cdot{}e^{\frac{\pi}{2}\cdot{}i}[/mm]

Das [mm]e^{\frac{\pi}{2}\cdot{}i}[/mm] kannst du dann kürzen und ausnutzen, dass [mm]e^{\pi\cdot{}i}=-1[/mm] ist ...

Mache dir das analog zu oben klar ...

> = [mm]\bruch{1}{2}e^i^\pi[/mm] = [mm]-\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> Danke im Voraus.

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:57 Do 19.01.2012
Autor: v6bastian

Danke ist nun klarer.

Ich hatte gestern noch mal darüber gegrübelt und mir ist auch die Erleuchtung gekommen, dass das i in dem Bruch ein z in kartesischer Form ist, dass es gilt in Polarform umzurechnen.

Deine Ausführungen haben mir geholfen noch mehr die Quadranten zu berücksichtigen. Danke noch mal.

Bezug
                                                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Sa 21.01.2012
Autor: v6bastian

Hallo noch mal.

Ich mir nicht sicher ob ich lieber einen neuen Thread aufmachen soll oder lieber hier weiter frage... Aber ich habe eine neue Aufgabe die Eurer Hilfe bedarf.

[mm] (2-i)^{-3} [/mm]

Betrag wäre [mm] \wurzel{5} [/mm]

Argument ist [mm] \alpha [/mm] = arctan [mm] \bruch{-1}{2} +2\pi [/mm]

Wie gehe ich nun weiter vor?

In der Lösung ist folgendes Gegeben. Allerding komme ich nicht auf die Lösung. Die/der Winkel machen mir wegen der negativen Potenz Probleme.

[mm] z=(\wurzel 5)^{-3} [/mm] * [mm] e^{-3i*(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)} \approx [/mm] 0,016 + 0,088i

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Sa 21.01.2012
Autor: MathePower

Hallo  v6bastian,

> Hallo noch mal.
>  
> Ich mir nicht sicher ob ich lieber einen neuen Thread
> aufmachen soll oder lieber hier weiter frage... Aber ich
> habe eine neue Aufgabe die Eurer Hilfe bedarf.
>  
> [mm](2-i)^{-3}[/mm]
>  
> Betrag wäre [mm]\wurzel{5}[/mm]
>  
> Argument ist [mm]\alpha[/mm] = arctan [mm]\bruch{-1}{2} +2\pi[/mm]
>  
> Wie gehe ich nun weiter vor?
>  


Jetzt hast Du doch zunächst

[mm]\left( \ \wurzel{5} *e^{i*\left(arctan \bruch{-1}{2} +2\pi\right)} \ \right)^{-3}[/mm]

Wende jetzt die Potenzgesetze an.


> In der Lösung ist folgendes Gegeben. Allerding komme ich
> nicht auf die Lösung. Die/der Winkel machen mir wegen der
> negativen Potenz Probleme.
>  
> [mm]z=(\wurzel 5)^{-3}[/mm] * [mm]e^{-3i*(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)} \approx[/mm]
> 0,016 + 0,088i


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 So 22.01.2012
Autor: v6bastian

$ [mm] \left( \ \wurzel{5} \cdot{}e^{i\cdot{}\left(arctan \bruch{-1}{2} +2\pi\right)} \ \right)^{-3} [/mm] $ wäre dann [mm] \bruch{1}{ \left( \ \wurzel{5} \cdot{}e^{i\cdot{}\left(arctan \bruch{-1}{2} +2\pi\right)} \ \right)^{3} } [/mm]

Für [mm] z_{0} [/mm] habe ich folgende Lösung errechnet:

[mm] z{0}=\bruch{1}{(\wurzel{5})^3*e^(i*\bruch{arctan\bruch{-1}{2}+2\pi}{3})} [/mm] = [mm] \bruch{1}{11,18*(cos111,15°+sin111,15°)} [/mm] = [mm] \bruch{1}{-4,03+10,43i} [/mm]

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege und verratet mir bitte wie das aus dem Nenner in den Zähler bekomme?

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 So 22.01.2012
Autor: leduart

Hallo
1. rechne nicht mit ungenauen Dezimalzahlen
z.B [mm] \wurzel{5}^3=5*\wurzel{5} [/mm]
tanx=-1/2 folgt [mm] sinx=-1/\wurzel{5}, cosx=2/\wurzel{5} [/mm]

2. einen Bruch immer mit dem konjugiert komplexen des Nenners erweitern: [mm] 1/z=\overline{z}/|z|^2 [/mm]

Gruss leduart


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Vertan?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mo 23.01.2012
Autor: v6bastian

Danke zunächst mal für die Antwort. Aber kann das sein das ich mich vertan habe? Ersten dürfte es kein [mm] z_{0} [/mm] geben und zweitens müsste das Argument doch multipliziert und nicht dividert werden, oder?

[mm] z=\bruch{1}{(\wurzel{5})^{3}*e^{i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{5(\wurzel{5})*e^{i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}} [/mm] = [mm] \bruch{5(\wurzel{5})*e^{-i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}}{5(\wurzel{5})*e^{i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3} * 5(\wurzel{5})*e^{- i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}} [/mm] =

   [mm] \bruch{5(\wurzel{5})*e^{-i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}}{5(\wurzel{5})} [/mm] = [mm] \bruch{1*e^{-i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)*3}}{1} [/mm]

Ist das was ich gemacht habe bis hierher richtig?

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Mo 23.01.2012
Autor: leduart

Hallo
nein, du hast ne 5·wurzel{5} im nenner verschlampt, bzw weggelasseb, sonst ok
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Di 24.01.2012
Autor: v6bastian

Du meinst sicherlich den Betrag von z. Da liege offensichtlich falsch. Danke.

Demnach geht es so weiter:


[mm] \bruch{1*e^{-i(arctan\bruch{-1}{2}+2\pi)3}}{5\wurzel{5}}= \bruch{(cos-280,31°+sin-280,31°)}{5\wurzel{5}}\approx \bruch{0,1788881+0,98387i}{5\wurzel{5}}\approx0,016+0,088i [/mm]

Jetzt stimmt auch das Ergebnis mit dem aus dem Skript überein.

Vielen Dank noch mal an alle, die mir mit meinen manchmal "blöden" Fragen helfen. Es ist echt toll so ein Forum zu haben in dem einen geholfen wird.



Bezug
        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:45 Do 12.01.2012
Autor: fred97


> Berechne folgende komplexe Zahl in die Form z=a+bi
>  
> [mm]ln(-3-\wurzel{3}i)[/mm]
>  In der Klausurvorbereitung Mathe I war die folgende
> Aufgabe bei der ich keinen Ansatz finde. Ich hoffe nun auf
> Euch. Danke.
>  

Ansatz: [mm] $a+ib=ln(-3-\wurzel{3}i)$ [/mm]

Es folgt:

             [mm] $e^a*e^{ib}= -3-\wurzel{3}i$. [/mm]

Hilft das ?

FRED

>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt


Bezug
                
Bezug
z in kartesische Form bringen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:33 Do 12.01.2012
Autor: v6bastian

Danke Fred. Bin aber trotzdem noch nicht so ganz am Ziel... Verstehe das so

[mm] e^a\cdot{}e^{ib}= -3-\wurzel{3}i=ln(a+bi)=ln [/mm] z

Was mir gedanklich Probleme bereitet ist, dass um die Form z=a+bi zu bekommen, der Logarithmus bzw. e-Funktion auf beiden Seiten der Gleichung weg haben muss. Durch Einsetzen der e-Funktion bekomme ich die rechte Seite frei, aber dafür wird aus z --> [mm] e^z [/mm] gemacht.

Um das e zu eliminieren müsste ich doch wieder den ln (beidseitig) anwenden, oder?

Bezug
                        
Bezug
z in kartesische Form bringen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Do 12.01.2012
Autor: MathePower

Hallo v6bastian,

> Danke Fred. Bin aber trotzdem noch nicht so ganz am Ziel...
> Verstehe das so
>  
> [mm]e^a\cdot{}e^{ib}= -3-\wurzel{3}i=ln(a+bi)=ln[/mm] z
>  
> Was mir gedanklich Probleme bereitet ist, dass um die Form
> z=a+bi zu bekommen, der Logarithmus bzw. e-Funktion auf
> beiden Seiten der Gleichung weg haben muss. Durch Einsetzen
> der e-Funktion bekomme ich die rechte Seite frei, aber
> dafür wird aus z --> [mm]e^z[/mm] gemacht.
>
> Um das e zu eliminieren müsste ich doch wieder den ln
> (beidseitig) anwenden, oder?


Siehe dazu diese Antwort.


Gruss
MathePower


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de