| zeitliche Ableitung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:52 Fr 21.08.2009 |   | Autor: | pavelle | 
 
 | Aufgabe |  | Gegeben: 
 [mm] \frac{d\dot_x^2}{dt} [/mm] = [mm] 2\cdot  \dot_x *\ddot_x
 [/mm]
 
 
 | 
 Warum?
 
 meine Überlegung:
 
 allgemeine zeitliche Ableitung:
 
 [mm] \frac{dx}{dt} =	\dot_x
 [/mm]
 
 
 [mm] \frac{d\dot_x^2}{dt} \mathrel{\widehat{=}} \frac{d\dot_x}{dt}*\dot_x [/mm] => [mm] \ddot_x*\dot_x
 [/mm]
 
 
 oder mach ich mich jetzt komplett lächerlich bei euch??? :/
 
 Gruß
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Gegeben:
 >
 > [mm]\frac{d\dot_x^2}{dt}[/mm] = [mm]2\cdot  \dot_x *\ddot_x[/mm]
 >
 >
 > Warum?
 >
 > meine Überlegung:
 >
 > allgemeine zeitliche Ableitung:
 >
 > [mm]\frac{dx}{dt} =	\dot_x[/mm]
 >
 >
 > [mm]\frac{d\dot_x^2}{dt} \mathrel{\widehat{=}} \frac{d\dot_x}{dt}*\dot_x[/mm]
 
 > => [mm]\ddot_x*\dot_x[/mm]
 
 
 
 Hallo pavelle,
 
 damit das Ganze etwas deutlicher wird, schreibe
 ich die Terme lieber etwas anders:
 
 Du hast die Funktion   $\ [mm] f:\,t\,\to\ \left(\dot{x}(t)\right)^2$
 [/mm]
 
 und möchtest die zeitliche Ableitung   $\ [mm] \dot{f}(t)\ [/mm] =\ [mm] \frac{d\ f(t)}{dt}$
 [/mm]
 
 Für diese Ableitung braucht man die Kettenregel
 (oder allenfalls die Produktregel).
 
 Die äußere Ableitung ist  $\ [mm] 2*\dot{x}(t)$ [/mm] , die
 
 innere Ableitung  $\ [mm] \frac{d}{dt}(\dot{x}(t))\ [/mm] =\ [mm] \ddot{x}(t)$
 [/mm]
 
 Das Produkt von äußerer und innerer Ableitung
 ergibt die angegebene Lösung.
 
 
 Gruß      Al-Chw.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |