www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - zur Linearen Unabhängigkeit
zur Linearen Unabhängigkeit < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zur Linearen Unabhängigkeit: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Di 23.12.2008
Autor: Christoph87

Aufgabe
Es sei [mm]f : V \to W[/mm] eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorräumen und [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] eine Familie von Vektoren aus V.

Zeige:
(i): Ist f injektiv und [mm] (v_{j})_{j \in J}[/mm] linear unabhängig, so ist die Familie [mm](f(v_{j}))_{j \in J}[/mm] linear unabhängig.
(ii): Ist die Familie [mm](f(v_{j}))_{j \in J}[/mm] linear unabhängig, so ist die Familie [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] linear unabhängig.

Mein Lösungsversuch war nun:
Gegeben:
[mm]f: V \to W[/mm] ist lineare Abbildung, also [mm] f(0) = 0[/mm].
[mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] ist linear unabhängig, d.h. [mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j[/mm] nur dann, wenn [mm]\lambda_1 = \lambda_2 = ... = 0[/mm]

Zu (i):
da f(x) linear gilt: f(x) = mx
da f(x) injektiv ist, gilt: [mm]m \not= 0[/mm]

Also:
[mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j) = \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j * m = m * \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j[/mm]

Hier benutze ich nun Satz d. Nullprodukts: [mm]m \not= 0[/mm], aber [mm]\summe_{j \in J}\lambda_j * v_j = 0[/mm], wegen der linearen Unabhängigkeit. Also ist das wahr und [mm]\summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j)[/mm] muss auch linear unabhängig sein.

Zu (ii):
Dort ist gegeben: [mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j)[/mm]
Dann forme ich das wieder um in
[mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j) = \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j * m = m* \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j[/mm]

Da [mm] m \not= 0[/mm] und die Gleichung aber trotzdem gelten muss, muss [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] linear unabhängig sein (Satz d. Nullprodukts).

Sind die 2 Lösungswege richtig? Bin mir da nicht so wirklich sicher, weil ich irgendwie 2 mal genau das gleiche als Lösung hingeschrieben habe? Welche der Lösungen ist dann falsch und warum?

Mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zur Linearen Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Di 23.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Es sei [mm]f : V \to W[/mm] eine lineare Abbildung zwischen
> K-Vektorräumen und [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] eine Familie von
> Vektoren aus V.
>  
> Zeige:
>  (i): Ist f injektiv und [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] linear
> unabhängig, so ist die Familie [mm](f(v_{j}))_{j \in J}[/mm] linear
> unabhängig.
>  (ii): Ist die Familie [mm](f(v_{j}))_{j \in J}[/mm] linear
> unabhängig, so ist die Familie [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] linear
> unabhängig.

Hallo,

[willkommenmr].

>  Mein Lösungsversuch war nun:
>  Gegeben:
>  [mm]f: V \to W[/mm] ist lineare Abbildung,also [mm]f(0) = 0[/mm].
>  
> [mm](v_{j})_{j \in J}[/mm] ist linear unabhängig, d.h. [mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * v_j[/mm]
> nur dann, wenn [mm]\lambda_1 = \lambda_2 = ... = 0[/mm]
>  
> Zu (i):
>  da f(x) linear gilt: f(x) = mx

Was soll m sein? Ein Element aus K?

Es stimmt nicht, daß im Falle der Linearität jedes Element auf ein Vielfaches von sich abgebildet wird. das kann ja schon deshalb nicht sein, weil ja W ein völlig andere Vektorraum als V sein kann, in welchem x gar nicht drin ist.

Aber selbst, wenn V=W stimmt das i.a. nicht.

Was hast Du Dir dabei gedacht? Vielleicht kann man das klären.

>  da f(x) injektiv ist, gilt: [mm]m \not= 0[/mm]

???  

Wie ist Inkjektivität definiert, und woran erkennt man Injektivität bei linearen Funktionen? (Kern)

>  
> Also:
>  [mm]0 = [mm] \summe_{j \in J}\lambda_j [/mm] * [mm] f(v_j) [/mm]

Hieraus mußt Du nun folgrn, daß die [mm] \lambda_i [/mm] alle =0 sind.

Nutze die Linearität und Injektivität von f.


> Zu (ii):
>  Dort ist gegeben: [mm]0 = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j)[/mm].

Nein. Es ist gegeben, daß daraus [mm] \lambda_j [/mm] =0 folgt für alle j.

Vielleicht versuchst Du#s jetzt mal mit neuen Erkenntnissen, oder wir machen es, wenn der andere Teil steht.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
zur Linearen Unabhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:07 So 28.12.2008
Autor: Christoph87

Hallo, danke erstmal für die Antwort, ich konnte leider erst jetzt wieder schrieben, da mein Internet nicht so wollte wie ich. Jetzt funktioniert es aber wieder.  
> [willkommenmr].

Danke :)

> Was soll m sein? Ein Element aus K?
>  
> Es stimmt nicht, daß im Falle der Linearität jedes Element
> auf ein Vielfaches von sich abgebildet wird. das kann ja
> schon deshalb nicht sein, weil ja W ein völlig andere
> Vektorraum als V sein kann, in welchem x gar nicht drin
> ist.
>  
> Aber selbst, wenn V=W stimmt das i.a. nicht.
>  
> Was hast Du Dir dabei gedacht? Vielleicht kann man das
> klären.
>  
> >  da f(x) injektiv ist, gilt: [mm]m \not= 0[/mm]

>  
> ???  

Ja.... also das war etwas doof... ich wusste die Eigenschaften für Lineare Funktionen nicht mehr und in Wikipedia stand, dass Funktionen aus [mm]\IR[/mm] nach [mm]\IR[/mm], mit der Form f(x) = m*x+r affin heißen und für den spzialfall r=0 das ganze linear heißt.

Das gilt aber nur für Funktionen von [mm]\IR[/mm] nach [mm]\IR[/mm]?

Wenn bei diesem Fall m = 0 wäre, dann wären ja alle Funktionswerte 0, weshalb die Funktion nicht mehr injektiv sein könnte.... aber der Ansatz war ja eh total falsch?

So nun ein weiterer Versuch von mir für (i)... (ii) lasse ich erstmal, bis ich weiß, dass Teil 1 richtig ist.

Gegeben ist also: f injektiv und [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] ist linear unabhängig.
Zu zeigen: [mm](f(v_j))_{j \in J}[/mm] ist dann linear unabhängig.

Nun:
Weil [mm] (v_j)_{j \in J} [/mm] linear unabhängig ist, gilt:
[mm]\summe_{j \in J}\lambda_j * v_j = 0 \gdw \lambda_1 = \lambda_2 = ... = 0 [/mm]


Wenn [mm]\lambda_1 = \lambda_2 = ... = 0[/mm]
[mm] f(\summe_{j \in J}\lambda_j * v_j) = f(\lambda_1 * v_1 + \lambda_2 * v_2 + ... + \lambda_j * v_j) = f(\lambda_1 * v_1) + f(\lambda_2 * v_2) + ... + f(\lambda_j * v_j) = \lambda_1 * f(v_1) + \lambda_2 *f(v_2) + ... + \lambda_j * f(v_j) = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j) [/mm]

Nun ist [mm]f(v_j)[/mm] aber eigentlich nie 0, weil f injektiv und nur 0 auf die 0 abgebildet wird. Da die Funktion injektiv und linear ist.
Deshalb der letzte Ausdruck nach den Umformungen nur genau dann 0, wenn [mm]\lambda_1 = \lambda_2 = .... = 0[/mm] ist.

Stimmt das ganze so, oder darf man das leider so auch nicht machen?
Würde mich wieder auf Antwort freuen.

Mfg,
Christoph

Bezug
                        
Bezug
zur Linearen Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:45 So 28.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Ja.... also das war etwas doof... ich wusste die
> Eigenschaften für Lineare Funktionen nicht mehr und in
> Wikipedia stand, dass Funktionen aus [mm]\IR[/mm] nach [mm]\IR[/mm], mit der
> Form f(x) = m*x+r affin heißen und für den spzialfall r=0
> das ganze linear heißt.
>  
> Das gilt aber nur für Funktionen von [mm]\IR[/mm] nach [mm]\IR[/mm]?

Hallo,

ja.

Oh weh! Ich sehe in Deinem Profil, daß Du Mathematik studierst.
Du MUSST wissen, was eine lineare Funktion ist, ebenso wie lineare Unabhängigkeit - sonst kannst Du einpacken.


> So nun ein weiterer Versuch von mir für (i)... (ii) lasse
> ich erstmal, bis ich weiß, dass Teil 1 richtig ist.
>  
> Gegeben ist also: f injektiv und [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] ist linear
> unabhängig.
>  Zu zeigen: [mm](f(v_j))_{j \in J}[/mm] ist dann linear unabhängig.
>  
> Nun:
>  Weil [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] linear unabhängig ist, gilt:
>  [mm]\summe_{j \in J}\lambda_j * v_j = 0 \gdw \lambda_1 = \lambda_2 = ... = 0[/mm]

Ja.

Und nun mußt Du zeigen, daß aus  [mm] \summe_{j \in J}\lambda_j [/mm] * [mm] f(v_j)=0 [/mm] folgt [mm] \lambda_j=0. [/mm] (Das ist ja die lineare Unabhängigkeit)

Die richtigen Rechnungen als solche, nämlich Umformen unter Verwendung der Linearität, führst Du durch, ob Dir die Schlüsse richtig klar sind, weiß ich nicht.

Sei

[mm] \summe_{j \in J}\lambda_j [/mm] * [mm] f(v_j)=0 [/mm]

==>

>  

>  [mm]f(\summe_{j \in J}\lambda_j * v_j) = f(\lambda_1 * v_1 + \lambda_2 * v_2 + ... + \lambda_j * v_j) = f(\lambda_1 * v_1) + f(\lambda_2 * v_2) + ... + f(\lambda_j * v_j) = \lambda_1 * f(v_1) + \lambda_2 *f(v_2) + ... + \lambda_j * f(v_j) = \summe_{j \in J}\lambda_j * f(v_j)=0 [/mm]

Wegen der Injektivität folgt hieraus [mm] \summe_{j \in J}\lambda_j [/mm] * [mm] v_j=0, [/mm] woraus nun wegen der linearen Unabhängigkeit der [mm] v_i [/mm] folgt [mm] \lambda_i=0. [/mm]

Gruß v. Angela

>  
> Nun ist [mm]f(v_j)[/mm] aber eigentlich nie 0, weil f injektiv und
> nur 0 auf die 0 abgebildet wird. Da die Funktion injektiv
> und linear ist.
>  Deshalb der letzte Ausdruck nach den Umformungen nur genau
> dann 0, wenn [mm]\lambda_1 = \lambda_2 = .... = 0[/mm] ist.
>  
> Stimmt das ganze so, oder darf man das leider so auch nicht
> machen?
>  Würde mich wieder auf Antwort freuen.
>  
> Mfg,
>  Christoph


Bezug
                                
Bezug
zur Linearen Unabhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:14 So 28.12.2008
Autor: Christoph87

Hallo,
> Oh weh! Ich sehe in Deinem Profil, daß Du Mathematik
> studierst.
>  Du MUSST wissen, was eine lineare Funktion ist, ebenso wie
> lineare Unabhängigkeit - sonst kannst Du einpacken.

Ja... also lineare Unabhängigkeit ist mir glaube ich klar, was ich darunter zu verstehen habe. Bei linearen Funktionen habe ich glaube ich das Problem, dass ich immer noch so ne Gerade wie z.B. hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Lineare_Funktion.PNG&filetimestamp=20031017013725 im Kopf habe. Von dieser Vorstellung sollte ich mich trennen?

Muss zugeben, hab in LA auch etwas geschlafen, aber noch hab ich ja ein paar Wochen die Sachen, die ich versäumt habe nachzulernen.

Aufgabe (ii) funktioniert ja dann relativ analog?

Gegeben: [mm](f(v_j))_{j \ in J}[/mm] ist linear unabhängig
Zu zeigen: [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] soll linear unabhängig sein.

Da die Funktion linear ist kann man folgende Umformungen machen:
[mm] \summe_{j \ in J}\lambda_j * f(v_j) = \summe_{j \ in J}f(\lambda_j * v_j) = f(\summe_{j \ in J}\lambda_j*v_j) = 0 [/mm]

Wegen der Linearität ist [mm]\summe_{j \ in J}\lambda_j * v_j = 0[/mm] und wegen der linearen Unabhängigkeit von [mm]\summe_{j \ in J}\lambda_j * f(v_j)[/mm] sind die ganzen Lambdas = 0.

Das müsste so stimmen?

Mfg,
Christoph

Bezug
                                        
Bezug
zur Linearen Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:24 So 28.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Von dieser Vorstellung sollte ich mich
> trennen?

Hallo,

ja, das ist zu eindimensional.

> Aufgabe (ii) funktioniert ja dann relativ analog?
>  
> Gegeben: [mm](f(v_j))_{j \ in J}[/mm] ist linear unabhängig
>  Zu zeigen: [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] soll linear unabhängig sein.

Hierzu mußt Du vorrechnen, wie aus

[mm] \summe\lambda_jv_j=0 [/mm] folgt, daß die [mm] \lambda_j [/mm] alle =0 sind.


Sei [mm] \summe\lambda_jv_j=0 [/mm]

==> Wende jetzt die Funktion f hierauf an, verwende die Linearität.

Am Ende hast Du dastehen $ [mm] \summe_{j \ in J}\lambda_j \cdot{} f(v_j) [/mm] = 0 $.

Schließes hieraus, daß die [mm] \lambda_j=0 [/mm] sind.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de