www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Maximale Teilsumme +Grenzen
Maximale Teilsumme +Grenzen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximale Teilsumme +Grenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Fr 19.05.2006
Autor: Fahnder

Hi,
ich habe mal eine Frage. Bei einer Aufgabe muss ich die Maximale Summe der Teilfolgen und deren Grenzwerte. Ich weiss, dass ich dafür Arrays benutzen muss, allerdings weiss ich nicht, wie ich die einbauen soll. Habe das Zuweisen undso bei Arrays noch nicht verstanden.
also hier ist meine bisherige lösung, aber wie gesagt, es fehlt in der main- funktion noch du array zuweisung
public class Aufgabe14 {
int F[]={-1,3,2,-4,5,-7,2,2,-3,5,-2,3,-8,2};
public static int MaxSumme (int[]F)
{
int[][] Summe = new int[F.length][F.length];
// für i >= j ist Summe[i][j] = Teilsumme i bis j = F[i]+F[i+1]+...+F[j]
for(int i = 0; i < F.length; i++)
for (int j = 0; j < F.length; j++)
Summe[i][j] = 0;
int max = Integer.MIN_VALUE;
Summe[0][0] = F[0];
for (int Ende = 1; Ende < F.length; Ende++)
// Teilsummen 0 .. 1, ..., 0 .. n-1
Summe[0][Ende] = Summe[0][Ende-1] + F[Ende];
// auf die vorherige Teilsumme wird das nächste Element addiert
for (int Anfang = 1; Anfang < F.length; Anfang++)
for (int Ende = Anfang; Ende < F.length; Ende++)
Summe[Anfang][Ende] = Summe[Anfang-1][Ende] - F[Anfang-1];
// Teilsumme fängt um ein Element nach rechts an: um dieses Element kleiner
// jetzt kann das maximale Element gesucht werden:
for (int Anfang = 0; Anfang < F.length; Anfang++)
for (int Ende = 0; Ende < F.length; Ende++)
if (max < Summe[Anfang][Ende])
// überprüfen, ob größer als die bisher größte
max = Summe[Anfang][Ende];
if (F.length == 0)
return 0;
// die Summe der leeren Teilfolge ist 0
else
return max;
}
public static void main(String[]args){
System.out.println((int)Anfang+ (int)Maximum+ (int)Ende);
}
}

Wäre schon, wenn mir jemand mal weiter helfen könnte.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Fahnder

        
Bezug
Maximale Teilsumme +Grenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Sa 20.05.2006
Autor: Frank05

Sieh dir am besten mal den Thread hier an. Es scheint sich dabei wohl um die gleiche Aufgabe zu handeln. Dort findest du auch einen Ansatz zum Zurückgeben der benötigten Werte an die main Funktion und eine kleine Diskussion dazu. Ansonsten einfach nochmal melden, falls du noch weitere Fragen dazu hast.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de